Autor: Marie

Hi, ich bin Marie, sport- und reisebegeisterte Bloggerin und Expertin für das Thema Narzissmus. Ich bin selbstständig als Coach wie auch als Beraterin im Business-Bereich tätig und bin studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) sowie examinierte Krankenschwester. Neben diesem Blog betreibe ich seit 2016 auch meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen« mit mittlerweile über 50.000 organisch gewachsenen Followern. Zudem bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der 2. Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Alle Inhalte meines Blogs etc. sind urheberrechtlich geschützt.

Anzeichen Sündenbock in narzisstischer Familie

Was sind Anzeichen dafür, dass man der Sündenbock in einer narzisstischen Familie war oder noch heute ist ? In diesem Kurzvideo erkläre ich es dir: zum Kurzvideo “Sündenbock in narzisstischer Familie”

 
Noch mehr zu dem Thema auch in meinem aktuellen Buch “Die Maschen der Narzissten” hier gibt es weitere Infos und eine Leseprobe 
Du hast ganz persönliche Fragen und möchtest eine individuelle Beratung oder ein Coaching bei mir buchen? Dann melde Dich gerne, die Buchung ist u.a. online möglich: weitere Infos dazu gibt es hier 

Destruktive Denkmuster, die zu Ängsten führen

“Niemand wird mich jemals lieben.” Oder “Menschen lassen mich immer im Stich.” Aber auch “Ich werde nie erfolgreich sein.”: Leider typische Denkmuster, die Ängste auslösen können.

Denn das können Sätze sein, die einen häufig begleiten und in der eigenen Entwicklung richtig stark hemmen. So sind sie als alltäglicher Begleiter nicht gut für die mentale Gesundheit und auch nicht fürs eigene Glück. Es kann sogar noch schlimmer sein: Sie führen mitunter auch dazu, dass man permanent Angst hat und aus dieser Angst heraus schlechte Entscheidungen trifft. Zudem ist man stets stark gehemmt etwas zu versuchen und zu wagen und sich  deshalb auch nicht so ausleben zu können, wie man es gerne würde.

Wieso denkt man selbst vielleicht sogar ganz oft so? Was hat die Vergangenheit – auch mit toxischen oder narzisstischen Eltern damit zutun? Was vielleicht auch das aktuelle narzisstische Umfeld?  Das schauen wir uns heute mal genauer an. Ich habe zudem auch dazu den spanenden Artikel (nicht wissenschaftlich) vom „Success Magazine – Mick Ukleja, Phd.” gefunden.

Was sind typische Denkmuster, die Ängste auslösen?

Kategorisches Schwarz-Weiß Denken

 

Man kann dieses Denkmuster – welches besonders auch extrem narzisstische Menschen haben – für sich übernommen haben.  Nicht unbedingt deshalb, weil man selbst stark narzisstisch ist, sondern weil man es schlichtweg nie gelernt und vom narzisstischen Umfeld übernommen hat. 
Typische Sätze sind:
 
“Ich werde nie jemanden finden, auf den ich mich verlassen kann.
“Menschen lassen mich immer im Stich.” Oder 
“Ich werde nie wieder lieben können”

Dieses schwarz-weiß denken wird als “polarisiertes Denken” bezeichnet bzw. dichotomisches Denken. In diesen Mustern ist alles entweder nur gut oder nur schlecht, richtig oder falsch. Das wird dann zur eigenen Realität und die Sicht auf das Leben wird dadurch zum einen stark eingeschränkt, aber leider auch oft extrem negativ. Tipp: Ich beleuchte dieses oft für Narzissten typische Denkmuster und warum man dies selbst auch übernommen haben kann, in meinem aktuellen Buch an: Infos zum Buch  

Positives wird ständig relativiert 

Man hat die Tendenz, eigene Erfolge selbst zu klein zu machen und zu marginalisieren. Noch schlimmer wird es, wenn man  selbst positive Erfahrungen abwertet: Joberfolge, positives Feedback auf das eigene Aussehen, sportliche Erfolge.

Alles ist “wirklich nicht so wichtig” oder “keine große Sache”

Das ist auf Dauer und wenn es schon immer verinnerlicht ist ein ganz großer Mist für den eigenen Selbstwert, denn man macht sich selbst klein. Für Narzissten ist es leider sogar ein Einfallstor, denn sie nutzen es, um sich so selbst stärker und besser zu fühlen. Sie Supporten das Kleinmachen im Umfeld im schlechtesten Fall sogar noch.

Ausschließliche Konzentration aus das Negative

Um sich ständig zu verbessern und auch um vorbereitet zu sein auf alles Negative was passieren kann blendet man alles positive aus. Man spielt Situation durch aber ausschließlich mit negativen Ausgang. Selbst bei positiven Erlebnissen rechten man damit, dass es Kürze dann wieder etwas schlimmes passiert und sich besser nicht zu sehr freuen sollte. 

Was machen diese Denkmuster?

 
Man fühlt sich aufgrund dieser ständig negativen Gedanken angespannt unter Druck und deshalb oft schlecht . Die innere Einstellung ist deshalb oft eher negativ und man hat einen ängstlichen Blick auf den Alltag und das eigene Leben. Man macht sich klein, das ist Gift für den eigenen Selbstwert.  Man zieht ständig ungesunde Menschen ins eigene Leben, welche negativen  Erfahrung untermauern, besonders Narzissten bestätigen viele von ihnen.

Wo kommen diese Denkmuster her, was hat die eigene Vergangenheit oder das aktuelle Umfeld damit zu tun? 

Was tun, um diese Angstgedanken endlich abzulegen? Das erkläre ich dir in meinem brandneuen YouTube Video: zum Video verdeckt narzisstische Männer 

Kleiner Tipp: Jeden Samstag gibt es ein neues Video mit ganz vielen praktischen Tipps für Dich (Abo ist sogar kostenfrei)

Ich biete telefonische sowie Video-Beratung und Coaching an. Mehr Infos und sichere Online-Buchung auf meinem Blog, hier gibt es weitere Infos und hier kannst du auch online deinen Termin buchen

 

Kurzvideo: Komische Stimmung von Narzisstinnen und Narzissten

Komische Stimmung von Narzisstinnen und Narzissten: sie verbreiten oft komische und nicht selten sehr negative Stimmungen.
Wann passiert das häufig? In diesem Short erkläre ich es dir:
 
Noch mehr zu dem Thema auch in meinem aktuellen Buch “Die Maschen der Narzissten”, hier gibt es weitere Infos 
Du hast ganz persönliche Fragen und möchtest eine individuelle Beratung oder ein Coaching bei mir buchen? Dann melde Dich gerne, die Buchung ist u.a. online möglich: weitere Infos dazu gibt es hier 

Narzisstische Oma und Opa

“Ach meldest Du Dich endlich auch mal wieder bei mir?” Oder “Es ist alles nicht leicht mit meiner Gesundheit“.  
 
Das können Sätze narzisstischer Großeltern sein, die man als Enkel immer wieder hört und die es schwer machen, ihnen gegenüber klare Grenzen zu ziehen. Wie genau sieht das Verhalten narzisstischer Großeltern gegenüber ihren Enkelinnen und Enkeln aus? Wieso kann man sich schlecht gegenüber einer narzisstischen Oma und Opa abgrenzen und was tun, um das besser zu schaffen?

Narzisstische Oma und Opa: Verhalten gegenüber der Enkel

Extremes Verwöhnen der Enkel

 
Sie “verwöhnen” die Enkel scheinbar sehr: Kaufen ihnen teure Geschenke, oft aber gegen den Willen ihrer Kinder. Nicht selten versuchen sie sich so ihre Liebe zu erkaufen, Enkel an sich zu binden, aber auch die Enkel gegen ihre Eltern auszuspielen und so für Unruhe innerhalb der Familie zu sorgen:
So sagt die Oma zu ihrem Enkelkind “Ich kann gar nicht erstehen, warum Deine Mutter jetzt sauer ist, dass ich Dir dieses teure Fahrrad gekauft habe. Dein Altes, dass Du letztes Jahr von ihr zum Geburtstag bekommen hast, das war doch nichts mehr. Sie ist wohl neidisch, dass Deines jetzt besser ist als das, was sie hat.”
Dabei hatte sie dem Kind gegen den Willen der Mutter wieder ein neues Fahrrad
gekauft, obwohl dies erst kürzlich ein neues von der Familie bekommen hatte, das es eigentlich auch sehr mochte.

Rolle “Oma die immer Hilflose

 
Die Großeltern nutzen oft auch die nicht selten extreme Hilfsbereitschaft ihrer Enkel aus. Sie lassen sich von ihnen umsorgen und bedienen, lieben es, die Rolle der scheinbar “hilflosen Oma oder Opa” für ihre Vorteile zu nutzen. Entweder fordern sie klar ein “Nun kannst Du auch mal was für Deinen Opa tun, der Dich immer zum Fußball gebracht hat” oder unterschwellig sofortigen Support ein “Irgendwie geht mein Föhn nicht und morgen ist ja Ellas Geburtstag, aber ich will ja niemanden zur Last fallen …”  Gerade bei Enkeln, die bei ihren Eltern starke Parentifizierung erleben mussten, ist dieser Wunsch wie ein innerer Befehl. Sie kümmern sich nicht selten neben ihren narzisstischen Eltern sogar zusätzlich noch um ihre Großeltern.

Oma der Miesepeter 

Nicht selten sorgen die narzisstischen Großeltern immer wieder für schlechte Stimmung, insbesondere auch dann, wenn es um schöne Momente anderer oder innerhalb der Familie gibt. Hier möchte ich gerne auf ein Beispiel aus meinem aktuellen Buch – das kürzlich erscheinen ist – zurückgreifen (>mehr Infos zum Buch gibt es hier)

“Weihnachten hat Oma Gertrud wieder nur gemosert: Das Wetter war schlecht, sie wurde zu spät abgeholt. Ihr Geschenk kam nicht gut an: »Ich habe ja alles.«. Nachdem alle schön zusammen gegessen hatten, kam wieder ihr schrecklicher Satz: »So jetzt ist Kirche durch, Essen durch, Geschenke durch – endlich ist das wieder vorbei, von mir aus nach Hause jetzt.« Das sagte sie, während die Enkel neben ihr spielten, doch darüber freute sie sich nicht. Sie war wie gefühlstot, manchmal weinte sie, aber nur über ihr eigenes Schicksal. Erzählte man von sich, führte sie das Gespräch schnell zu sich und ihrem Schicksal. Dabei lebte sie sehr gut. So kam niemals eine wirklich positive Stimmung auf. War nicht sie die Stimmungskillerin, fing ihr Sohn an, über etwas zu lamentieren “

Wieso verhalten sich eine narzisstische Oma oder ein narzisstischer Opa so?

Was steckt dahinter und was macht das Verhalten mit einem selbst? Welche Auswirkungen hat es auf das eigene Leben und wie klarer Dynamiken erkennen und Grenzen setzen? Das erkläre ich in meinem brandneuen YouTube-Video: zum Video “Narzisstische Oma und Opa”

Kleiner Tipp: Jeden Samstag gibt es ein neues Video mit ganz vielen praktischen Tipps für Dich (Abo ist sogar kostenfrei).
Wenn Du Fragen hast oder Tipps brauchst, dann können wir online oder per Video-Call sprechen, hier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit zur Online-Buchung > weitere Infos  

 

Narzissmus in der Familie: Marie zu Gast als Expertin beim NDR

Ich war Expertin beim Norddeutscher Rundfunk-Podcast “Familientreffen“ mit dem Thema
Extrem anstrengend – Narzisstinnen und Narzissten in der Familie 

Narzissmus ist viel mehr als der ständige Blick in den Spiegel: Menschen mit ausgeprägten narzisstischen Zügen sind selbstbezogen, haben nach außen hin scheinbar ein sehr übersteigertes Selbstbewusstsein, zugleich ein großes Bedürfnis nach Bestätigung und Anerkennung, können nicht mit Kritik umgehen und sind schnell beleidigt – oft sind sie grenzüberschreitend und manipulativ. Aber was steckt hinter Narzissmus? Und wie kann man mit Familienmitgliedern umgehen, die sich narzisstisch verhalten?
Hier kannst du ihn hören: zum Podcast “Familientreffen” beim NDR

verdeckt narzisstische Männer

Auf den ersten Blick scheinen schüchtern und eher defensiv, mitunter sogar sehr sensibel. Doch hinter den Kulissen verdeckt narzisstischer Männer sieht es oft ganz anders aus.

Wie verhalten sich verdeckt narzisstische Männer? Was sind typische Verhaltensweisen in Liebe, Alltag und Job. Wie wirkt sich der Umgang mit verdeckt narzisstischen Männern aus? Wie klare Grenzen setzen oder besser noch erst einmal nicht an sie zu geraten? Ich erkläre es dir heute und habe viele Tipps. Mehr zum Thema in meinem aktuellen Buch > mehr Infos, individuelle Fragen beantworte ich dir gerne in einer Beratung/Coaching > mehr dazu 

Typisches Verhalten verdeckt narzisstischer Männer

Herablassend anderen Menschen gegenüber

Das ist besonders dann der Fall, wenn diese für sie gut potenziellen Gefahr werden bei den Themen Bildung, Besitz und auch Wissen. Das herablassende Verhalten zeigt sich in der Sprache:  Ständig gibt es Sticheleien und unterschwellige Witze. Das kann in der Partnerschaft mit einem Narzissten täglich vorkommen und zum gewohnten (toxischen) Alltag gehören, besonders dann, wenn dieser sich von vermeintlich starken Frauen oder einem sehr starken Partner bedroht fühlt.
Im nonverbalen Verhalten zeigt es sich über Blicke, die sehr herablassend sind, Augenbrauen hochziehen, Nase rümpfen. Die Blicke verdeckter Narzissten sagen oft viel über ihre Haltung zu ihrem Gegenüber aus.
Verdeckt narzisstische Männer haben ebenso ein stark passives Verhalten. Komplimente Frauen gegenüber sind bei genauerem Hinschauen oft Abwertungen, die passiv aggressiv verpackt sind. “Der Kuchen schmeckt ganz gut – im Vergleich zu dem, was Du sonst so lieferst.”

Der verdeckte Narzisst gibt ungern zu, dass er im Unrecht ist, weil er das als Schwäche ansieht.

Das ist bei verdeckten Narzissten oft auch ein Frau-Mann-Rollenproblem. Gerne Labeln sie dies dann auch als “ich habe eben noch Werte” oder “wir sind da eher konservativ, man muss ja nicht alles gut heißen was modern ist”.  Häufig kommen sie selbst bereits aus narzisstischen Familien mit alten Rollenklichees, bei denen Frauen die Unterstützer sind und sie eher die Rolle des Supports haben. Frauen wurden belächelt, abschätzig behandelt und ihre Meinung zählte oft nicht viel. Diese Sichtweise übernehmen sie und behandeln ihre Partnerinnen und Partner ebenso abwertend. Auch wenn sie offensichtlich im Unrecht sind, leugnen sie deshalb die Realität.

Feindseligkeit 

Narzissten denken oft, dass andere neidisch sind, dabei sind sie selbst oft neidisch. dabei sind sie selbst oft neidisch. Gerne möchten sie von anderen Menschen bewundert werden. Diese Mischung führt oft dazu, dass sie selbst andere Menschen erst einmal bewundern aber nicht selten – hinter den Kulissen – aufgrund des starken Neids abgewertet werden. Es kann zu starken Wut auf vermeintliche Feinde die nach außen Freunde sind kommen, wenn die ersehnte Aufmerksamkeit fehlt oder sie weniger erfolgreich sind. Neben Abwertungen ihrer Feinde versuchen sie, wenn sie stark bösartig sind ihnen Schaden zuzufügen: Sie streuen Gerüchte oder versuchen den Alltag zu sabotieren.

Chronische Langeweile, Unzufriedenheit und Antriebslosigkeit 

Verdeckte Narzissten sind oft deprimiert und mit sich selbst unzufrieden. Sie haben kaum soziale Kontakte, weil sie andere Menschen als langweilig und ihrer nicht würdig empfinden. Diese Menschen sind ihrer Zeit nicht wert.  Sie brauchen Bespaßung, aber nicht zu viel, das führt schnell dazu, dass sie sich übergangen führen. Für das Umfeld ist es deshalb kaum möglich, es ihnen Recht zu machen.

Lisa konnte es ihrem Mann nie Recht machen. Komm Schatz, wir fahren heute mal in die Stadt, sagte sie zu Karl. „Verplanst Du mich schon wieder“ muffelte Karl. „Aber Du wolltest doch was machen“ erwiderte sie. „Das will ich entscheiden und nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden“ pflaumte er sie missmutig an. „Aber es war doch nur ein Vorschlag sagte sie, Du wolltest doch mal wieder was unternehmen“. So war es immer. Karl hatte nie eigene Ideen, wenn Lisa aber welche einbrachte fühlte er sich übergangen.

Ursachen für das Verhalten verdeckt narzisstischer Männer 

Hinter der selbstbezogenen und abwertenden Haltung verbirgt sich eine unsichere Person mit geringem Selbstwertgefühl.  Anstatt laut und präsent zu sein, sind sie eher verbittert und muffelig.  Verdeckte Narzissten regeln viel mehr über Stimmungen und ziehen so nicht selten das Umfeld runter. So erhalten verdeckte Narzissten oft Aufmerksamkeit und erzeugen starke Unsicherheit, wenn sich dies nicht klar abgrenzt. Nicht selten liegt es auch an ihrer eigenen chronischen Langeweile und Ideenlosigkeit. Zudem sind sie selbst oft sehr faul.

Wieso ist man anfällig für verdeckte Narzissten? Welche Auswirkungen hat es auf den eigenen Selbstwert, wenn man im engen Umfeld verdeckt narzisstische Männer hat?  Was tun, um diese schneller zu erkennen und besser Grenzen zu setzen (auch, wenn man sich in einer Beziehung mit ihnen befindet). Das erkläre ich dir in meinem brandneuen YouTube Video: zum Video verdeckt narzisstische Männer 

Kleiner Tipp: Jeden Samstag gibt es ein neues Video mit ganz vielen praktischen Tipps für Dich (Abo ist sogar kostenfrei)

4 Tipps bei Einsamkeit

Besser mit Einsamkeit umgehen lernen: In meinem heutigen Kurzvideo erkläre ich Dir, wie das gelingen kann: zum Video auf YouTube Tipps bei Einsamkeit
Für mehr Videos – u.a auch ein langes Video zum Thema Einsamkeit-  schaue gerne auf meinen Youtube-Kanal “Narzissmus verstehen” vorbei ganz viele Artikel u.a. auch wie du dich selbst stärken kannst findest du auf meinem Blog.
 Für mehr Videos schau gerne auf meinen Youtube Kanal “Narzissmus verstehen” vorbei – da gibt es jeden Samstag ein neues Video: zum YouTube Kanal “Narzissmus verstehen”

Du hast Fragen und möchtest Tipps?

Ich biete telefonische sowie Video-Beratung und Coaching an. Mehr Infos und sichere Online-Buchung auf meinem Blog, hier gibt es weitere Infos und hier kannst du auch online deinen Termin buchen
 
📚Mehr zum Thema Narzissmus und was ein extrem narzisstisches Umfeld mit starker Verlustangst zu tun haben kann – mit vielen Tipps u.a. auch bei starker Einsamkeit- in meinem aktuellen Buch: Es ist im Buchhandel aber auch online erhältlich. Mehr Infos, eine Leseprobe und ein Interview mit dem Verlag auch auf meinem Blog gibt es hier.

Anzeichen narzisstischer Schwiegervater

Narzissmus gibt es häufig auch in Familie. Schwiegermutter und auch Schwiegervater. Was sind Merkmale narzisstischer Schwiegerväter?

1.) Anzeichen narzisstischer Schwiegervater: Der Vater ist für Frau immer der Allergrößte 

Steffen hat bis heute keinen leichten stand bei der eigenen Frau. Der Vater ist scheinbar immer der Größte und die „letzte Instanz“ das war für Sanna irgendwie normal aber störte Steffen, ihren Mann  schwer. Am Schlimmsten war es beim Bauen des neuen Hauses gewesen. “Meinst Du die Ziegel sind wirklich gut” sagte Sanna “Das ist nicht die Marke, die ich von Papi kenne. Ach weißt Du, ich rufe Papi nochmal an.” Dann folgten lange Telefonate. Sie verfiel in Gesprächen auch immer in einen kindlichen Modus und das was er entschied, das wurde dann auch getan bzw. gekauft.

2.) Schwiegervater ist wie der Partner der eigenen Freundin: tägliches Telefonieren oft etc.

Das kann sogar so weit gehen, dass er der Vater der engste Vertraute seiner Kinder ist.  Alle Social Media Profile mit der Tochter in Urlauben hat man das Gefühl, er wollte sogar, dass alle glauben, dass er der Partner ist.  Für den Schwiegervater ist man nie genug ständige Abwertung. 

3.) Immer wieder kommen vom Schwiegervater diese unterschwelligen Bemerkungen, Witze, der „Familienhumor“. 

Mehr zum schrägen Humor von Narzissten auch in meinem aktuellen Buch, mit vielen Tipps: Infos und Leseprobe “Die Maschen der Narzissten” 

4.) Schwiegervater baggert Schwiegertochter an. 

 
Diese unangenehme und grenzüberschreitende Situationen gibt es leider bei narzisstischen Schwiegervätern und man muss sagen, dass dieses Verhalten kann echt verstörend sein. Man denkt oft, hat sich verhört oder Situationen falsch interpretiert, wenn der Schwiegervater einen so lange an der Schulter berührt oder anzügliche Bemerkungen macht. Besonders schwierig ist es, wenn  es entweder nur passiert, wenn man alleine ist oder alle anderen der Familie, die dabei sind, es sogar lustig finden.

5.) Der Schwiegervater ist ein Tyrann und das Familienoberhaupt, alle haben Angst 

Wie ein Patriarch herrscht er scheinbar über die gesamte Familie, sogar über die bereits lange nicht mehr zu Hause lebenden Kinder.  Jeder soll sich ihn unterordnen und einordnen in die Strukturen, so auch die Schwiegertochter und der Schwiegersohn. Mitunter hat man als Schwiegertochter Angst vor dem narzisstischen Schwiegervater, genauso wie früher vor den eigenen Eltern.  Ein solcher narzisstischer Schwiegervater darf nicht kritisiert werden und wird – trotz seines herablassenden Verhaltens  vom Partner oder der Partner gehuldigt.

Warum ist es so schwer einen narzisstischen Schwiegervater zu erkennen? Was sind die Herausforderungen und wie kann man mit einem extrem narzisstischen Schwiegervater umgehen? Dazu mehr in meinem aktuellen Video “Anzeichen narzisstischer Schwiegervater”(Kleiner Tipp; da gibt es jeden Samstag ein Video, Abo ist kostenlos)

Wenn Du Fragen hast oder Tipps brauchst, dann können wir online oder per Video-Call sprechen, hier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit zur Online-Buchung > weitere Infos  

Anzeichen verdeckt narzisstische Mutter

Woran erkennt man eine verdeckt narzisstische Mutter? In meinem heutigen Kurzvideo erkläre ich dir, was 4 mögliche Anzeichen sein können. Hier geht es zum Kurzvideo auf YouTube: Video Anzeichen verdeckt narzisstische Mutter 
Für mehr Videos schau gerne auf meinen Youtube Kanal “Narzissmus verstehen” vorbei – ganz viele Artikel u.a. zum Thema Narzissmus in der Familie findest du auch hier auf meinem Blog.
 
Du hast Fragen und möchtest Tipps?
Ich biete telefonische sowie Video-Beratung und Coaching an. Mehr Infos und sichere Online-Buchung auf meinem Blog, hier gibt es Infos und du kannst sogar ganz unkompliziert und sicher online deinen Termin buchen. 
 
📚Mehr zum Thema narzisstisches Elternhaus auch in meinem aktuellen Buch: Es ist im Buchhandel aber auch online erhältlich. Mehr Infos, eine Leseprobe und ein Interview mit dem Verlag auch hier auf meinem Blog.

Affäre mit Narzissten

Affäre mit Narzissten und Narzisstinnen: Darum ist sie oft verstörend und schmerzhaft. 

Narzissten habe oft Affären: Warum haben sie diese aber weshalb hat man selbst oft die Rolle des oder der Geliebten? Wieso akzeptiert man im Extremfall sogar, dass die eigene Partnerin oder der Partner Affären haben? Welche Dynamiken können dahinter stecken und wie kann man diese verlassen? Das schauen wir uns heute einmal gemeinsam an.

Was zeichnet eine Affäre mit Narzissten aus?

Es beginnt oft mir einem extremen Kennenlernen, bei dem man glaubt, dass ein Märchen wahr wird.
 Wie oft beim Kennenlernen von Narzisstinnen und Narzissten ist besonders gerade der Beginn einer Beziehung sehr bzw. zu intensiv und extrem. Da ist die oft von Narzissten beschworene  “Seelenverwandtschaft”, das Universum, das einen da zusammenbringt. Es scheint oft wie im Film, wenn die Blicke sich treffen und es zu der scheinbar so “Schicksalhaften” Begegnung kommt. Bei Affären kommt noch eine Besonderheit hinzu:  Man will, doch aber kann – aus schicksalhaften Gründen – nicht immer zusammensein. Der Stoff, aus dem zahlreiche Filme sind. Leider oft auch ein altes Gefühl aus der Kindheit mit narzisstischen Eltern: Es ist scheinbar unerreichbar mit dem Menschen Zusammenzusein, aber ich werde es aushalten, abwarten oder schaffen, dass das Schicksal sich noch wendet. Der Beginn einer oft ungesunden Dynamik, die Narzissten mit ihren Träumereien (dazu gleich mehr) oft noch befeuern.

Affäre mit Narzissten und Narzisstinnen: Sie bestimmen Zeit und Ort

Die Affäre mit Narzissten und Narzisstinnen ist bei genauerer Betrachtung keine Beziehung auf Augenhöhe. Denn auch hier Sie wollen der Mittelpunkt sein, das versuchen sie oft, indem ausschließlich sie Ort und Zeit des Treffens festlegen. Die Ausrede oft: “Ich kann das leider nicht ändern, aber meine Frau/Mann soll doch nicht merken”. Affären von Narzissten richten sich also permanent nach ihrem Gegenüber. Was zu Beginn vielleicht noch problemlos klappt, kann dann zur innerlichen Zerreißprobe werden. Spricht die Affäre das an und äußert Wünsche, hat selbst eigene Vorstellungen von zukünftigen Treffen, kann die Reaktionen von Narzissten und Narzisstinnen extrem sein:

Narzissten schweigen plötzlich,

reagieren mit Rückzug oder drohen dann eben alles beenden zu müssen. Nicht selten appellieren sie auch an ihr Gegenüber: “Du musst jetzt stark sein, ich weiß, es ist schwer, aber irgendwann wird es vorüber sein..” Das macht es der Affäre oft schwer, standhaft zu bleiben und konsequent einzufordern und klare Grenzen zu setzen. Leider führt das ständige Nachgaben dann dazu, dass Narzissten diese Grenzen schrittweise versuchen zu erweitern.

Mila hat einen Kai online kennengelernt…

Sie dachte, dass er Single war. Aber jetzt kam raus, dass er in einer festen Beziehung ist und das schon seit Jahren. Mila war total niedergeschlagen aber eben auch verliebt.  Kai hatte einfach alles das was andere nicht hatten, die sie sonst traf: Er war eloquent, sah unfassbar gut aus und hatte eine verantwortungsvolle Position im Management. Umso schockierter war Mila als alles herauskam (durch einen Zufall.) Aber seither redet Kai sich raus sie zu verlassen (denn da hatte er ihr versprochen, schließlich träumten sie so lange schon von einer gemeinsamen Zukunft). “Du weißt doch Mila, meine Frau ist auf Reha gewesen, psychisch labil, da kann ich auch nicht einfach gehen…) Für Mila war das immer ein Konflikt, ist sie doch sensibel und weiß selbst von ihrer Mutter, wie negativ sich eine Trennung auf den psychischen Zustand auswirken kann.

Aber so zahlte Mia für das Zusammensein mit Kai einen immer höheren Preis: Zu Beginn war es so, dass Mila und Kai sich so  verabredetet hatten, dass es für beide zeitlich und auch örtlich OK war. Aber seit sie von seiner Frau und der Erkrankung wusste, kippte es: Nun muss Mila eben Verständnis für Kai haben, der immer betonte, dass es auch eine “schwierige Situation und Verantwortung, die er trug.” So war es mittlerweile nur noch so, dass sie für ihn “auf Abruf” bereitstehen sollte und er wurde immer unzuverlässiger.

Denn mal kam er spontan vorbei, dann wieder sagte er kurzfristig ab.

Für Mila war es nicht leicht, denn zunehmend wurde es für sie zur emotionalen Belastung, denn sie wollte weder eine Affäre sein und andere Menschen hintergehen noch sich ständig mit ihren Wünschen und auch Zeit zurücknehmen. Doch sie machte es, entschuldige ihn sogar oft und nahm seine ständigen Ausreden als Erklärung warum sie aushalten und sich nach ihm richten sollte. Das war Gift für ihren Selbstwert, aber auch für ihre Unbeschwertheit und Glück. Sie wurde zunehmend trauriger, zudem waren schon einige Freunde über ihre neue Unzuverlässigkeit und Absagen genervt, weil sie sich wieder nach Kai richten musste. Warum schaffte sie einfach nicht eine klare Grenze zu ziehen und ihn zu verlassen, es war wie ein inneres Band, dass sie scheinbar hielt. 

Für Narzissten und Narzissten muss die Affäre ständig verfügbar sein 

Du bist die Affäre eines Narzissten oder einer Narzisstin und willst alleine in den Urlaub fahren? Bitte nicht suggeriert da ganz plötzlich die narzisstische Affäre: War vorher immer wenig Zeit da, besteht gerade in der Planungsphase deines Urlaubs ganz plötzlich  die Möglichkeit, doch etwas gemeinsam zu machen. Du schöpfst Hoffnung und wirfst schnell eigene Pläne über Bord. Zwar wird es dann wieder noch eine Übernachtung in einem kleinen Wellnesshotel für das du auf den Jahresurlaub verzichtest, aber das ist eben so. Jede Minute Zeit die du bekommen kannst nutzt du und das zu einem hohen Preis. Das hier kurz Nähe-Distanz Thema ist auch bei Affären ein großes Thema. Wenn Du mehr zu dieser Dynamik erfahren möchtest und auch, wie du diese verlassen kannst, dann kann ich dir mein kürzlich erschienenes Buch ans Herz legen.

Es gibt viele, leider leere Versprechen 

Narzissten Lügen viel und versprechen unglaublich viel. So ist es leider auch dann, wenn man eine Affäre mit ihnen hat. 

Dampfplauderei und Mystifizieren der Affäre – leider eine typische Masche von Narzissten und ihren Affären

“Wir haben den Weg zueinandergefunden, ich glaube nicht an Zufälle”

“Das Leben ist Magie”

“Das Universum hat uns hierher und zusammen gebracht”

“Wir leben in einer anderen Matrix – das hier ist ganz groß, das hier ist unsere Prüfung”

oder auch: 

Denk an deine Sehnsüchte und an meine: 

  • was glaubst du, warum wir uns getroffen haben? 
  • hat dein Leben keinen Sinn gehabt?
  • wir müssen auf das nächste Level der Liebe gehen und frei werden, das geht nur gemeinsam 

Ist man selbst häufig in Träumereien verstrickt, kommt aus einem extrem narzisstischen Elternhaus und hat schlechte Erfahrungen in vorherigen Beziehungen gemacht, können einen diese Sätze extrem triggern. So irrational sie auch klingen und selbst wenn man selbst sonst (erfolgreich) im Berufsleben steht und dort rational und sachlich agiert, ist diese Seite scheinbar wie ausgeblendet. Diese Sätze sind es, die einen dann in diesen Affären halten oder einen wieder dorthin ziehen obwohl sie einem nicht guttun. 

Warum haben Narzissten und Narzisstinnen so oft Affären?

Nicht selten wollen sie ihren geringen Selbstwert stabilisieren. Besonders bei großem Altersunterschied nach dem Motto „alle Frauen/Männer wollen mich, auch wenn diese fast 20 Jahre jünger sind“. 
Sie wollen sich ablenken, besonders dann, wenn die aktuelle Beziehung in einer Krise steckt.  Dabei sehen sie  Menschen im Extremfall als Zufuhr und Objekt, dass sie nutzen möchten, damit es ihnen emotional wieder besser geht und sie sich und ihren angeknacksten Selbstwert stabilisieren.  Narzissten übernehmen nicht gerne Verantwortung, die man braucht, um einen Partner oder Partner zu verlassen oder auch eine Affäre zu beenden und Klarheit zu bekommen. Narzissten sind faul, zu Hause haben sie gerne jemanden, der kocht und sie umsorgt, für den Spaß ist dann die Affäre zuständig. Ihr Mangel an Empathie fühlt dazu, dass sie oft kein schlechtes Gewissen haben.

Warum macht man das als Affäre, aber auch Partner oder Partnerin, die betrogen wird, überhaupt mit?

 
Was sind Gründe, dass man in einer solchen Affäre ist oder immer wieder in sie gerät? Was kann man tun, um da Klarheit zu bekommen und Dynamiken zu verlassen (egal, in welcher Rolle). Das verrate ich Dir in meinem aktuellen Video Affäre mit Narzissten und Narzisstinnen > zum Video auf YouTube (kleiner Tipp: jeden Samstag gibt es dort ein neues Video von mir, das Abo ist kostenlos).
Wenn Du Fragen hast oder Tipps brauchst, dann können wir online oder per Video-Call sprechen, hier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit zur Online-Buchung > weitere Infos  

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Narzissmus im Job: Stress im Job durch Narzissten und eigenem Dauerdruck

Eine aktuelle Stressstudie "Entspann dich, Deutschland" aus dem Jahr 2021 von der Techniker Krankenkasse zeigt: 2 von 3 Menschen in Deutschland fühlen sich mindestens manchmal gestresst,  mehr als 26 Prozent sogar häufig.  Auch der Stress auf Ar...

Anzeichen verdeckt narzisstischer Vater

Was sind Anzeichen dafür, dass man möglicherweise einen verdeckt narzisstischen Vater hat? In meinem Kurzvideo auf YouTube gibt es mögliche Hinweise: zum Video "Verdeckt narzisstischer Vater" auf YouTube  Noch mehr Videos zu den Themen Narzissmus...

Anzeichen verdeckt narzisstischer Vater #verdeckterNarzissmus

Was sind Anzeichen dafür, dass man möglicherweise einen verdeckt narzisstischen Vater hat? In meinem Kurzvideo auf YouTube gibt es mögliche Hinweise: zum Video "Verdeckt narzisstischer Vater" auf YouTube  Noch mehr Videos zu den Themen Narzissmus...
Magst du meinen Content?

Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️

nach oben

©  narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.

© Copyright   – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner