Narzissten fühlen sich auch unfassbar schnell gekränkt. Wie genau sieht das aus? Wenn fühlen sie sich gekränkt und warum? Warum ist man selbst total sensibel sie nicht zu kränken und wie souveräner damit umgehen und sich nicht dadurch beeinflussen zu lassen?
Eine “Narzisstische Kränkung was ist das überhaupt? Die narzisstische Kränkung ist das, was der Narzisst selbst erlebt und nicht das Gegenüber. Nicht selten wird das, wenn es um eine narzisstische Kränkung falsch kommuniziert, man sollte das aber nicht verwechseln. Wegen des eigenen geringen Selbstwerts sind Narzissten sehr empfindlich gegenüber Kritik anderer. Auch wenn sie nach außen gerne ganz anders wirken (wollen), so sind sie im Kern extrem unsichere Menschen. Sehr deutlich wird dies, wenn es andere sie kritisieren bzw. sie sich kritisiert fühlen. Und das geht unfassbar schnell.
Narzissten sind unfassbar empfindlich gegenüber Kritik. Schon eine Kleinigkeit kann dazu fühlen, dass das Gegenüber in Ungnade fällt und vom Freund zum Feind degradiert wird. Häufig weiß das Umfeld, wenn es sich nicht tief in den Dynamiken mit einem Narzissten befindet was passiert ist und warum der Narzisst plötzlich schweigt oder einen selbst immer wieder abwertet.
Nicht selten denken Narzissten aber von sich selbst, dass sie “Hochsensibel” sind. Betrachtet man aber die von ihnen bezeichneten Momente in denen sie Hochsensibel sind, sieht man dass es sich um eine starke Empfindlichkeit gegenüber Kränkungen handelt. Deswegen sollte man da genau hinschauen, denn bei Narzissten reicht häufig ein negatives Feedback aus, um sich stark gekränkt fühlen. Es reicht schon aus, dass man die Vorspeise in einem Restaurant kritisiert, dass sie ausgewählt hatten obwohl man das ganz neutral kommuniziert hatte “das Restaurant war sehr schön, an der Vorspeise sollten sie noch ein wenig arbeiten”. Nicht selten kommt es zu unverhältnismäßigen Reaktionen wie wochenlangem Schweigen kommt.
Wen das Umfeld etwas sagt, dass sie vermeintlich schlecht da stehen lässt. Auch das kann aus Sicht der Narzissten sehr schnell der Fall sein und ist vom Umfeld überhaupt nicht als direkter Angriff gemeint. Es reicht manchmal schon, wenn man bessere Quartalszahlen vorlegt als der Kollege oder beim Firmenlauf als neuer Mitarbeiter schneller läuft als der Chef (der sich sonst immer das ganze Jahr gebrüstet hatte, der Beste und Sportlichste zu sein)
Wenn Narzissten nicht direkt oder indirekt im Zentrum stehen, kann auch das zu einer Kränkung bei ihnen führen. Wenn sie im Restaurant nicht gleich bedient werden oder nach dem Urlaub auf der Arbeit nicht gleich jeder auf sie zustürmt und bejubelt, dass sie endlich zurück sind. Nicht selten sind ihre eigene Erwartungen unrealistisch, was zu ständigen Kränkungen bei ihnen führt.
Die Reaktionen einer narzisstischen Kränkungen können extrem sein. Schweres atmen und Stöhnen, ein kalter Blick und Eiseskälte. Die Stimmung kann schnell umschlagen. Tage- wochen- oder monatelangem beleidigtem Schweigen reicht es besonders bei verdeckten Narzissten bis zum spontanen wortlosen beleidigten Rückzug aus einer Situation. Nicht selten hegen sie Groll und Rache indem sie dem Gegenüber drohen und so versuchen den geringen selbst den sie in sich tragen zu stabilisieren.
Die Ursache des Verhaltens und der Kränkung liegen darin, dass sie sich gedemütigt und zurückgesetzt fühlen. Der geringe Selbstwert muss stabilisiert werden und das Gefühl der eigenen Minderwertigkeit wieder “repariert” werden – und das möglichst schnell. Das machen sie, indem sie anderen die Schuld für ihre Gefühle der Unzulänglichkeit geben wollen.
Wie sehen weitere Reaktionen aus? Wie kann man selbst mit schnell kränkeren Narzissten umgehen? Was kann man tun, wenn man sich selbst manchmal schnell gekränkt fühlt? Wenn Dich das interessierst, dann schau Dir gerne mein Video auf YouTube an …wenn Du meinen YouTube Kanal “Narzissmus verstehen” noch nicht kennst, dann schau Dich dort mal um: es gibt dort über 150 Videos und jeden Samstag frischen Content für Dich.
Wenn Du zu dem Thema Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon, Zoom oder auch Skype unterhalten > weitere Infos
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:
Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️
© narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.