Skip to main content

Söhne narzisstischer Mütter

Die Mutter hat einen großen Einfluss auf unsere Entwicklung. Wir sind als Kinder von ihr abhängig, wollen von ihr geliebt werden. Sie beeinflusst bspw. wie wir lernen unsere Emotionen zu regulieren, mit Ärger und Ängsten umgehen und mit Ihrer Hilfe lernen wir, wie wir Beziehungen auch zukünftig führen. Deshalb ist es schlimm, wenn eine Mutter all des nicht tut und ihre Söhne emotional und auch körperlich missbraucht – wie es bei krankhaft narzisstischen Müttern oftmals der Fall ist. Anstatt für das Kind da zu sein, schwächt sie diese immer mehr. So wird sie nicht zum Unterstützer ihrer Kinder sondern die „Quelle der Zerstörung“. Die Auswirkungen können verheerend sein – dazu später mehr.

Gerade zu ihren Söhnen haben narzisstische Mütter ein „besonderes“ Verhältnis: Wie verhält sich eine narzisstische Mutter sich im Laufe eines Lebens potenziell ihrem Sohn gegenüber? Hier einige Rahmenbedingungen:
Generell herrscht ein bedrückendes Klima, das geprägt ist von…  

  1. Kontrollzwang
  2. großes Anspruchsdenken
  3. Mangel an Empathie
  4. Ausbeutungstendenzen
  5. ihre Aufmerksamkeit ist wichtiger, als das Gutergehen ihrer Kids
  6. keine Zuneigung der Mutter 
  7. chronische Wut
  8. Grenzüberschreitung und das alles permanent. 



Wie wächst ein Sohn unter einer solchen narzisstischen Mutter auf?

Die Mutter lästert mitunter permanent über andere. Nicht nur die Außenwelt ist schlecht, sonder auch jegliche Freunde des Sohns sind einfach nicht gut genug. Geschwister werden gegeneinander ausgespielt, Zwietracht gesät. Im Gegensatz zu öffentlichen Auftritten bei denen er in den Himmel gelobt wird, wird dieser hinter verschlossen Türen permanent entwertet. Er ist trotz aller Bemühung einfach niemals genug, egal was er versucht es wird nicht genügen. Sein Selbstwert ist kaum vorhanden.
Hinzu kommt, dass die narzisstische Mutter den Sohn einfach nicht gehen lässt, sondern versucht sich immer wieder permanent direkt oder indirekt in seine Beziehungen zu drängen. Sie initiiert oftmals Konkurrenzverhältnisse zwischen seiner Partnerin und der Mutter, die der Beziehung stark schaden. Der Sohn wird im Extremfall zum Partnerersatz, eine ungesunde Bindung entsteht so bereits in jungen Jahren und endet im Extremfall erst mit ihrem Tod bzw. geht noch darüber hinaus. So wird und bleibt die Mutter ein Leben lang zum absoluten Zentrum des Sohns –  selbst wenn dieser bereits eine eigene Familie hat. Dieser ist trotzdem einzig und allein nur dafür da, ihre Bedürfnisse zu erfüllen. 

Wie sieht das praktisch aus? Welche Probleme entstehen für die Söhne durch dieses Verhalten der Mutter? Was kann man tun um mit dieser Situation umzugehen? Dazu mehr in meinem Video  …unter dem Video könnt Ihr auch gerne Eure Gedanken dazu ergänzen. Wenn Du zu dem Thema Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon, Video-Call unterhalten > weitere Infos & Buchung 

Mein Buch „Die Maschen der Narzissten“ beim Gräfe & Unzer (G&U) Verlag: Buch anschauen

 

Wer schreibt hier?

Marie

Hi, Ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 350 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 55.000 organisch gewachsene Follower zählt. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der dritten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Individuelle Fragen zum Thema Narzissmus beantworte ich im Rahmen meines professionellen Beratungs- und Coachingangebots gerne. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie

SOCIALS

Weitere Blogartikel:

Weihnachten mit Narzissten: Das sind typische Anzeichen

Anzeichen für Weihnachten mit Narzissten. Ist Weihnachten den pure Stress für dich? Vielleicht verbringst du das Fest mit stark narzisstischen Menschen: zum Kurzvideo auf YouTube.  Noch mehr zum typischen Verhalten von Narzissten und auch vielen Tip…

Immer zu schnell verliebt: „Strohfeuerlieben“

Immer zu schnell verliebt? Verliebt sein ist ja auch toll 🙂 Aber was ist, wenn einem das immer wieder zu schnell passiert und das ganze immer wieder wie ein Strohfeuer ist? Man so viel Hoffnung auf eine langfristige Beziehung hatte aber es da…

Lieblose narzisstische Geschwister

In meinem heutigen Artikel schauen wir uns einmal gemeinsam das Thema narzisstische Geschwister etwas detaillierter an. Denn wenn man selbst stark narzisstische Geschwister hat, können diese einem das eigene Leben durchaus schwer machen. Sowoh…

MEINE SERVICES

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner