Narzissten und ihre ständige Entwertung anderer Menschen: Narzissten entwerten andere häufig in einer sehr offenen manchmal auch subtilen Art. Wie machen sie das? Warum nervt es ein so unglaublich dass sie einen entwerten? Warum merkt man es manchmal nicht mal mehr? Wie könnt ihr mit diesen Entwertung gelassen umgehen?
a) Sie entwerten entweder die Person offen d.h. sie greifen Sie offen an oder
b) was sie auch sehr oft machen, ist dass sie unterschwellig gegenüber angreifen und diese damit entwerten.
In Form von „Ironie“, Spitzen Bemerkungen mit abfälligem Lachen – die aber nichts anderes als die Entwertung des Gegenübers ist.
Mir ist aufgefallen, dass Entwertungen bei Narzissten häufig in bestimmten Situationen auftreten und habe die jetzt mal für Euch zusammengestellt (ausführlicher behandele ich die Punkte in meinem Video, den Link findet Ihr am Ende des Artikels):
1.) Narzissten haben sich von Euch gekränkt gefühlt.
2.) Sie fühlen sich bedroht: Narzissten nutzen Entwertung auch immer dann wenn sie sich bedroht fühlen. Das ist dann quasi der letzte Ausweg für sie um sich zu stabilisieren und um auch der Welt außen zu erklären, dass sie die guten sind und die anderen die bösen denn ihre Welt existiert nur in Gut und Böse und Schwarz und Weiß.
Leistungen anderer werden entwertet. Es dreht sich oft um die eigenen Punkte die sie so gerne haben wollen und der andere auf keinen Fall haben soll: Erfolg, Macht, Ruhm, Anerkennung und Schönheit. Konkurrenz ist für Sie Bedrohung. Moral wird angeprangert (mit der sie es ja selbst nicht so genau nehmen).
Um sich da zu entlasten sind sie mitunter grenzenlos – so manche Schlammschlacht tragen sie aus. Sehr krass immer, wenn da zwei Narzissten aufeinander Prallen. Interessant ist dem Zusammenhang immer auch, dass Sie dass, was sie selbst beim Gegenüber dann anprangern selbst tun – narzisstische Doppelmoral eben.
3.) Entwertungen, um das Umfeld wie Kinder zu Destabilisieren: Andere Kinder werden in den Himmel gelobt das eigene Kind ist quasi wertlos und nichts ist gut genug, niemals wird etwas ausreichen. Das kann allerdings auch bei den hoch gelobten Kindern sein. Hier erfolgen Entwertungen weil die viel zu hoch gesetzten Massstäbe aber…
4.) verbale Entwertungen von vermeintlich „Schwächeren“, die Mundtot gemacht werden mit Killerphrasen.
5.) Narzissten nutzen dieses passiv aggressives Verhalten und den anderen zu entwerten.
6.) Entwertung um sich selbst zu profilieren und besser darstellen zu lassen die wohl wie Die einfachste Art für Narzissten. Es ist die Entwertung anderer, um einfach selbst perfekt dazu stellen. Häufig gehen diese mit der Überschreitung von Grenzen einher. Grenzen des Geschmacks d.h. Grenzen der Sexualität, Grenzen der Würde, Grenzen der Etikette (Kopien Inhalte anderer / Copycats).
7.) Entwertung, bei der Gefahr nicht kompetent zu wirken und bei drohendem Misserfolg.
Der geringer Selbstwert der kompensiert wird. Aber eben nicht sich an sich selber zu arbeiten sondern darüber andere Abzuwerten und sich so zu stabilisieren und auch um sich so ein wenig aufzuwerten. Klar, sich selbst zu hinterfragen, das bedeutet innere Stärke zu haben.
Ich muss sagen die offenen Entwertungen klar die erkennt man, subtile Entwertungen sind manchmal auf den auf den ersten Blick und jetzt kommt es – für gesunde Menschen sind diese mitunter überhaupt gar nicht erkennbar – die überhören das. Denn sie senden auf ihre merkwürdigen Entwertungsfrequenz mit Aussagen die wiederum nur die ungesunden Menschen Gehör finden. Hier greift wieder das Schlüssel-Schloss-Prinzip finde ich. Aber man kann lernen, den Umgang mit diesen Angriffen zu ändern. Ich erkenne Angriffe häufig, aber hatte auch schon Situationen, die so skurril waren, dass ich es selbst erst viel später gemerkt habe, dass es sich um ein Entwertungsangriff gehandelt hatte. Das brachte mich dann doch sehr zum schmunzeln.
Wie könnt Ihr für Euch gut mit dem Thema Entwertungen umgehen, wenn Ihr damit aktuell Probleme habt oder einfach mehr dazu wissen wollt? Die Beantwortung dieser Fragen, meine Tipps für Euch und drei Fragen am Ende, die ihr Euch selbst stellen könnt gibt es in meinem YouTube-Video zum Thema (..und: einmal die Woche gibt es dort ein neues Video von mir, abonniert den Kanal, dann verpasst ihr keines mehr) zum Video “Beschimpfungen und Entwertungen von Narzissten“
Wenn Du zu dem Thema Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon, Video-Call unterhalten > weitere Infos & Buchung
Mein Buch “Die Maschen der Narzissten” beim Gräfe & Unzer (G&U) Verlag: Buch anschauen
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:
Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️
© narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.