Bist Du zu ständig zu bescheiden? Dann bist Du nicht alleine. Gerade Frauen neigen zu Bescheidenheit (was nicht bedeutet, dass Männer damit auch starke Probleme haben können). Frauen bereitet eine falsche Bescheidenheit im Job sowohl finanziell wie auch im Hinblick auf ihre mögliche Entwicklung einige Probleme. Das kann sowohl an den äußeren Umständen aber auch an der eigenen Persönlichkeit liegen.
Du stellst Dich immer hinten an
Gehörst Du zu den Menschen, die sich immer zum Schluss etwas nehmen, wenn sie auf der Feier sind. Bist Du die, die erst einmal alle anderen versorgt, bevor sie sich selbst um sich kümmert? Dann kann das schon falsche Bescheidenheit sein. Du kennst es vielleicht gar nicht anders. Erst einmal möchtest Du, das alle anderen glücklich sind und dein narzisstisches Umfeld nutzt das schamlos aus. Denn Du merkst auch, dass Dir das nicht gedankt wird, im Gegenteil: Deine Bescheidenheit wird vom Umfeld irgendwie schon auch erwartet.
Du bist der Manager, derjenige, der Mann und Vater, der sich um alles kümmert. Der Partner, der sich immer ganz bescheiden zurück nimmt. Du bringst die Kids nach der Arbeit zum Sport, kochst und putzt. Deine (narzisstische) Frau hat viel zu tun: Die Hobbys und ihr Job. Sie engagiert sich eben sehr viel in der Gemeinschaft im Ort. Dabei würdest Du auch mal wieder so gerne eine Abend mit deinem guten Freund verbringen aber es geht zeitlich nicht. Das sagt sie Dir auch jede mal, wenn du deinen wünsch äußerst. Du bist da auch bescheiden und willst auch keinen Streit, denn schließlich ist das auch nicht so wichtig, wie Deine Frau, die sich mit ihrem Ehrenamt so viel Gutes tut.
Du willst meine Arbeit unterstützen?
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?