YouTube-und TV-Reportagen • Artikel • Podcasts


Narzissmus: Reportagen sowie Artikel und Podcasts: “Fakenews & Clickbait”. Was solltest Du bei Informationen zum Thema Narzissmus generell beachten?

Informationen zum Thema Narzissmus gibt es mittlerweile wirklich unglaublich viele. Seit 2016 betreibe ich ganz alleine meinen Blog und auch YouTube-Kanal “Narzissmus verstehen”. 2021 erschien dann mein Buch  “Die Maschen der Narzissten” – ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug- den ich bei GU veröffentlicht habe.
Als ich damals startete war das Angebot zu dem Thema sehr übersichtlich. Das hat sich glücklicherweise nun doch stark geändert. Die Auswahl an Informationen zum Thema Narzissmus ist seitdem rasant gestiegen. Das freut mich einerseits, weil das Thema nun wesentlich offener diskutiert wird. Doch das hat eben andererseits auch eine nicht unwichtige zweite Seite:
Denn kritisch betrachte ich persönlich aktuell unseriöse, fehlerhafte und reißerische Berichterstattung zum Thema Narzissmus. Diese ist leider nicht selten auf (rein finanzielles) Clickbait, Bashing und Hetze ausgerichtet. Wie in meinen Videos rate ich Dir aus diesem Grund auch hier in einem gesunden Maß kritisch zu sein. Beachte deshalb zwei wichtige Punkte:

Wer schreibt und redet? 

Schau einfach immer wieder ganz genau, von wem Du eine Information Informationen erhältst. Informiere Dich immer genau wer und bzw. welche Interessengruppen sich dahinter vielleicht sogar verbergen. Diese sind vielleicht oft erst bei genauerem Hinsehen erkennbar. Was steckt wirklich hinter Ausbildungen, Instituten, Zertifikaten, Auszeichnungen und Titeln: Schau es Dir an und lass Dich aber eben auch nicht Blenden. 

Qualifikation: Welche Qualifikationen und Background haben Menschen?

Hilfreiche Infos zum Backgroundcheck im psychologischen Bereich:
Die Berufsbezeichnungen Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut sind titelgeschützt. Ebenso auch die Bezeichnungen Psychotherapeut und Psychotherapeutin (Ein falscher Gebrauch ist strafbar!). Nur Menschen mit entsprechendem Studium an Universitäten und staatlich anerkannten Hochschulen (und Weiterbildung) dürfen sich also so bezeichnen. 
Im Gegensatz zur Bezeichnung “Psychotherapeut” ist der Begriff “Psychotherapie” in Deutschland (leider) nicht gesetzlich geschützt gleiches gilt auch für die Bezeichnung „Therapeut“ (ausgenommen ist der Physiotherapeut). Dies gilt sowohl für den Begriff als solchen, als auch in Verbindung mit bestimmten tätigkeitserklärenden Ergänzungen. Jeder kann sich also ohne jegliche Qualifikation und Ausbildung so bezeichnen (Beispiel Traumatherapeut/in: Kann sich jeder ohne Berufsausbildung, bspw. auch wenn er Bäcker oder Ingenieur ist, einfach selbst so bezeichnen) hierfür ist auch keine Weiterbildung etc. notwendig. Oft offiziell klingende Zertifikate haben hier also keinerlei Relevanz bzw. geben keine Aussage über Qualität oder Wissen. Das solltest du bei deiner Informationsrecherche ebenfalls beachten.
Auch unter dem medizinischen Fachpersonal (Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten, Krankenschwestern etc.) gibt es leider schwarze Schafe. Skeptisch sollte man hier immer werden, wenn besonders diese Berufsgruppe Heilsversprechen abgibt: Das ist nicht nur unseriös sondern sogar gesetzlich verboten.
Achte bei deiner Recherche deshalb ganz genau auf den Background von Menschen: Betrüger versuchen hier gerne zu verwirren und nutzen Leichtgläubigkeit beim Gegenüber schamlos aus (hilfreiches Video dazu mit Tipps).  

Narzissmus: Reportagen sowie Artikel und Podcasts? Wie belastbar sind Infos? 

Eine These ist schnell aufgestellt aber wie belastbar ist diese wirklich? Stecken dahinter wirklich wissenschaftliche Erkenntnisse und belastbare Studien? Durch Falschinformationen wird schnell ein falsches Bild kreiert und Hass verbreitet. Zweifelst Du an Aussagen, dann schau genau hin. Was gesellschaftliche Themen betrifft, kann ich Dir da auch den CORRECTIV.Faktencheck empfehlen. Der wirkt dem entgegen und deckt tagtäglich Falschinformationen, Gerüchte und Halbwahrheiten auf.

Eine Auswahl für Dich 

Narzissmus: Reportagen sowie Artikel und Podcasts: Ich habe jetzt für Dich eine breite Auswahl qualitativ guter, seriöser und spannender Artikel, YouTube-Reportagen und Podcasts zum Thema Narzissmus zusammengestellt. Es geht aber auch um Interessante Themengebiete, die damit in Verbindung stehen. Sie korrespondieren auch immer mit den Videos meines YouTube Kanals “Narzissmus verstehen”.
…bist Du auf der Suche nach Büchern? Dann schau auch gerne auf meiner Buchseite zum Thema Narzissmus vorbei.

YouTube- und TV-Reportagen

Artikel (deutsch)

Artikel (englisch)

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Stimmungsschwankungen von Narzissten, Narzisstinnen und anstrengenden Menschen

Immer wieder passiert es wie aus dem Nichts: Gestern war der Partner noch so gut drauf und machte gemeinsame Pläne, heute am Morgen verzieht er das Gesicht und ist muffelig. Er gibt für seine Partnerin einfach keine Antworten auf die Frage, was d...

Streits mit Narzisstinnen und Narzissten

Streits mit Narzisstinnen und Narzissten können unglaublich anstrengend und kräftezehrend sein. 📚Mehr zum Thema Streit hier auf meinem Blog und auch - mit vielen praktischen Tipps - in meinem aktuellen Buch "Die Maschen der Narzissten" im Buchhand...

So machen sich Narzissten und Narzisstinnen oft über andere lustig 🙄

In welchen Situationen machen sich stark narzisstische Menschen über andere lustig und wie? Dazu habe ich ein Kurzvideo erstellt, du findest es hier bei YouTube und auch auf Instagram. Du hast im Umfeld eventuell extreme Narzisstinnen oder Narzi...
Magst du meinen Content?

Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️

nach oben

©  narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.

© Copyright   – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner