Narzissmus: Reportagen sowie Artikel und Podcasts: “Fakenews & Clickbait”. Was solltest Du bei Informationen zum Thema Narzissmus generell beachten?
Informationen zum Thema Narzissmus gibt es mittlerweile wirklich unglaublich viele. Seit 2016 betreibe ich ganz alleine meinen Blog und auch YouTube Kanal “Narzissmus verstehen”. Damals war das Angebot zu dem Thema sehr übersichtlich. Das hat sich glücklicherweise nun doch stark geändert. Die Auswahl an Informationen zum Thema Narzissmus ist seitdem rasant gestiegen. Das freut mich einerseits, weil das Thema nun wesentlich offener diskutiert wird. Doch das hat eben andererseits auch eine nicht unwichtige zweite Seite:
Denn kritisch betrachte ich persönlich aktuell unseriöse, fehlerhafte und reißerische Berichterstattung zum Thema Narzissmus. Diese ist leider nicht selten auf (rein finanzielles) Clickbait, Bashing und Hetze ausgerichtet. Wie in meinen Videos rate ich Dir aus diesem Grund auch hier in einem gesunden Maß kritisch zu sein. Beachte deshalb zwei wichtige Punkte:
Schau einfach immer wieder ganz genau, von wem Du eine Information Informationen erhältst. Informiere Dich immer genau wer und bzw. welche Interessengruppen sich dahinter vielleicht sogar verbergen. Diese sind vielleicht oft erst bei genauerem Hinsehen erkennbar. Was steckt wirklich hinter Ausbildungen, Zertifikaten, Auszeichnungen und Titeln: Schau es Dir an und lass Dich aber eben auch nicht Blenden.
Eine These ist schnell aufgestellt aber wie belastbar ist diese wirklich? Stecken dahinter wirklich wissenschaftliche Erkenntnisse und belastbare Studien? Durch Falschinformationen wird schnell ein falsches Bild kreiert und Hass verbreitet. Zweifelst Du an Aussagen, dann schau genau hin. Was gesellschaftliche Themen betrifft, kann ich Dir da auch den CORRECTIV.Faktencheck empfehlen. Der wirkt dem entgegen und deckt tagtäglich Falschinformationen, Gerüchte und Halbwahrheiten auf.
Narzissmus: Reportagen sowie Artikel und Podcasts: Ich habe jetzt für Dich eine breite Auswahl qualitativ guter, seriöser und spannender Artikel, YouTube-Reportagen und Podcasts zum Thema Narzissmus zusammengestellt. Es geht aber auch um Interessante Themengebiete, die damit in Verbindung stehen. Sie korrespondieren auch immer mit den Videos meines YouTube Kanals “Narzissmus verstehen”.
…bist Du auf der Suche nach Büchern? Dann schau auch gerne auf meiner Buchseite zum Thema Narzissmus vorbei.
Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️
© narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.