Narzissmus und Familie
Narzissmus gibt es in allen Bereichen des Lebens: So auch gibt es auch Narzissmus in der Familie mit oft fatalen Auswirkungen auf die Kinder auch im späteren Erwachsenenleben: Denn der Umgang der Eltern mit den eigenen Kindern bildet oft schon in der Kindheit die Basis für einen gesunden Selbstwert des Kindes auch für das weitere Leben. In meinen Artikeln hier gibt es u.a. Antworten auf Fragen wie:
- An welchen Merkmalen erkenne ich Narzissmus in der Familie?
- Wie verhalten sich narzisstische Eltern?
- Was sind typische Verhaltensweisen von narzisstischen Schwiegereltern.
- Narzisstische Großeltern: Wie zeigt sich Narzissmus bei einer Oma oder dem eigenen Opa?
- Narzisstische Geschwister sind anstrengend, wie verhalten sie sich oft?
- Narzissmus bei der Mutter und dem Vater was sind ganz typische Verhaltensweisen?
- Die narzisstische Mutter: Wie erkenne ich die narzisstische Mutter? Wie kann sie sich möglicherweise im Umgang mit ihren Kindern, aber auch ihrem sonstigen Umfeld verhalten?
-
Der narzisstische Vater: Wie verhält sich möglicherweise ein narzisstischer Vater. Welche Auswirkung hat das Verhalten auf die Entwicklung der Kinder?
- Welche Auswirkung hat ein narzisstisches Elternhaus auf die Kinder, auch im Erwachsenenalter?
- Wie kann ich mit Narzissten in der Familie umgehen?
- Wie setzt man souverän Grenzen
- Thema Kontaktabbruch und Kontakt einschränken
Was steckt dahinter?
Hier erfährst du ganz genau, wie Dynamiken entstehen und auch Zusammenhängen. Du erhältst viele Beispiele und typische Merkmale dieser Beziehungen und Blickwinkel. Ich gebe dir aber auch Tipps und Ideen, was du in mitunter scheinbar aussichtslosen Situationen oder auch (inneren) Konflikten tun kannst. Dabei beziehe ich immer – wie auch in meinen YouTube Videos – auch aktuelle seriöse und fundierte Veröffentlichungen in meine Artikel ein und gerne auch das, was aktuell in der Wissenschaft diskutiert wird. Wenn dich das Thema noch tiefsehender interessiert, dann kann ich dir als Ergänzung auch mein Buch “Die Maschen der Narzissten” (erschienen bei GU) empfehlen, darin gebe ich dir auch ganz viele praktische Tipps.
Hier ist eine erste Auswahl einiger Artikel zum Thema: