Söhne narzisstischer Väter: Wie sieht das Leben als Sohn eines extrem bzw. krankhaft narzisstischen Vaters aus? Die Beziehung zwischen einem Vater und Sohn, was macht sie aus? Welche Dynamiken gibt es da und wie zeigen sich diese im Alltag? Aber wie sollte denn eine gesunde Beziehung zwischen Dad und Sohn eigentlich sein? Wie sehen denn Probleme aus, die aus einer ungesunden Bindung möglicherweise resultieren? Ich beantworte diese Fragen in meinem neuen Video. Am Ende gibt es dann noch Tipps, was man tun kann, wenn man einen solchen Vater selbst hat und dadurch vielleicht auch einige Probleme.
Es gibt von mir schon einige Artikel zum Thema Narzissmus in der Familie und da habe ich auch immer wieder erwähnt, wie ein Leben aussieht mit extremen oder unter umständen sogar krankhaft narzisstischen Vätern. Auch zum Thema narzisstische Mütter und ihre Söhne habe ich vor einiger Zeit ein Video gemacht, dass diese Beziehung näher beleuchtet.
Selbstverständlich prägt auch der Vater seinen Sohn und so ist auch dieses Verhältnis ist nicht unbedeutend für die Zukunft und die Entwicklung. Denn nicht selten sehen Söhne den Vater als Vorbild und orientieren sich an ihm. Gerade deshalb ist mir ein genauer Blick auf diese Beziehung wichtig.
Denn Männer haben genauso Probleme wie Frauen in familiären Beziehungen und auch sie leiden genauso unter ihren Vätern und haben dadurch mitunter Probleme in späteren Beziehungen. Vielleicht ein wenig anders als Frauen aber das schauen wir uns jetzt mal an.
Vielleicht besteht schon als Kind ein gefühlter ständiger Wettbewerb mit dem Vater. Aus Spiel wurde schnell ernst: Der Vater hat sich ständig mit dem Sohn gemessen auch wenn dieser als Kind einfach gar keine Chance hat. Leistung war das was zählte und das ist bis heute im Erwachsenenalter sogar noch so. Es gibt nur “Gewinner” und “Verlierer” aus sich des krankhaft narzisstischen Vaters. Er zeigt seinem Sohn ständig seine Fehler, bewertet Misserfolge und zeigt ihm ständig was er nicht kann, entwertet es, wenn er sich verletzlich zeigt. Es ist ein Leben zwischen Stress, dem Wunsch nach Anerkennung und dem Gefühl niemals genug zu ein.
Wie sehen diese Beziehungen im Alltag aus? Was macht einen offenen und auch verdeckt narzisstischen Vater aus? Probleme als Sohn eines narzisstischen Vaters daraus im Verlauf des Lebens und auch in Liebesbeziehungen: Wie sehen die aus? Was kann man tun, wenn man durch die Beziehung zu seinem extrem narzisstischen Vater Probleme hat? Ich habe in meinem Video Tipps und am Ende des Videos auch drei Fragen, die Du Dir selbst stellen kannst. Zum YouTube-Video Söhne narzisstischer Väter
Wenn Du im Anschluss des Videos oder nach dem Lesen meiner Blogartikel selbst noch Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich sehr gerne telefonisch bei mir.
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:
Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️
© narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.