Skip to main content

Typisches Verhalten von Narzissten und Narzisstinnen

Wir Menschen sind – zum Glück – was unser Verhalten betrifft ganz individuell und unterschiedlich. Narzissten und Narzissten legen aber erstaunlicherweise oftmals sehr ähnliche Verhaltensweisen an den Tag. Manchmal ist es in der Sprache, im Umgang mit Menschen bei Streits oder in Diskussionen mit ihnen.
Welche genau das oftmals sind, das schauen wir uns in diesen Blogartikeln einmal genauer an. Es geht darum, die unterschiedlichen Verhaltensweisen zu erkennen und auch zu lernen, damit souverän umzugehen und seine ganz klaren Grenzen zu setzen:

Narzissten lügen oft. So erkennt man Lügen schneller und setzt klare Grenzen:

Streits mit Narzisstinnen und Narzissten haben oft einen extremen Verlauf. Wie sieht dieser aus, was tun bei Streits mit Narzissten:

Narzissten behaupten von sich oft, sie sind unglaublich fleißig, aber sind beim genauen Hinschauen nicht selten faul, sehr bequem und alles andere als selbst aktiv. Ihre Art ist es regelmäßig, mit möglichst wenig Aufwand viel für sich selbst heraus zu holen: Ob finanziell oder auch wenn es darum geht, dass andere sich um sie kümmern und sie umsorgen. Die Bilanz sollte möglichst ausschließlich in einem großen Maß zu ihren Gunsten ausgehen:

Eines der anstrengendsten Verhaltensweisen von Menschen ist meiner Erfahrung nach passiv-aggressives Verhalten. Denn dieses kommt nicht so offen daher. Sondern bewirkt eine manchmal schlecht greifbare, schlechte Stimmung auf eine unterschwellige Art und Weise. Wie zeigt sich das Verhalten bei Narzissten oft? 

Hast du schon einmal was über die „narzisstische Zufuhr“ gelesen? Was ist das überhaupt und eine genau beziehen Narzissten ihre narzisstische Zufuhr?  Darauf werfen wir in meinem heutigen Blogartikel einen Blick: 

Auf den ersten Blick scheinen schüchtern und eher defensiv, mitunter sogar sehr sensibel. Doch hinter den Kulissen verdeckt narzisstischer Männer sieht es oft ganz anders aus:

Ausgeprägter Narzissmus und ein extremes Verhalten beim Thema und dem Verhältnis zum Thema Geld, das hängt oft eng zusammen. Was sind die besonderen Merkmale beim Verhalten von Narzissten und Narzisstinnen im Umgang mit Geld? Wie verhalten Narzissten sich beim Thema Geld im Bezug auf ihr Umfeld? Das schauen wir uns an:

Abwertungen könne in einem Alltag durchaus vorkommen. Kommt man aus einem narzisstischen Umfeld, dann ist man diese Abwertungen gewöhnt. Sie gehören zum traurigen Alltag mit narzisstischen Eltern, werden die Töchter und Söhne und was sie zum belächelt. In einer Partnerschaft mit einem Narzissten oder einer Narzisstin gehören fiese Spitzen über das eigene Verhalten zum Alltag: 

Wir schauen uns heute einmal etwas genauer das Thema extreme Stimmungslagen von Narzissten, Narzisstinnen und anstrengenden Menschen an. Diese können – wie in meinen kurzen Beispielen beschrieben – verwirrend sein und auch belastend für das Umfeld werden, wenn man sich da nicht klar (emotional) abgrenzt:

Weiblicher Narzissmus zeigt oft ganz unterschiedliche Gesichter: Sie geben sich im Alltag häufig  “dramatisch”  und laut zudem suchen ständig ihren Auftritt und wollen glänzen. Verdeckt weibliche Narzissten, sie scheinen in ihrer Sprache und ihrem alltäglichen Verhalten doch so unfassbar zerbrechlich und hilfsbedürftig als wenn sie keiner Fliege etwas antun könnten. Hinter den Kulissen ist genau das Gegenteil der Fall.

Megaironisch und gnadenlos ehrlich? Toxischer Humor von Narzissten und Narzisstinnen ist einfach alles, aber nicht lustig. Im Gegenteil: Er kann einem sogar nachhaltig schaden: 

Stark narzisstische Menschen nehmen es ja oft nicht so genau mit der Wahrheit. Oft lügen sie und nicht selten streuen sie – gerade wenn es in den bösartigen Bereich geht – ihre Gerüchte. Nicht selten schaden sie damit auch ihrem Umfeld. Wie kann man souverän mit diesen Gerüchten umgehen? Das schauen wir uns heute mal an:

Hast du dich schon einmal gefragt, worüber sich Narzissten ärgern? Narzissten ärgern gerne andere und nutzen dafür gerne die verletzlichen Themen und wunden Punkte des Gegenübers. Sie selbst oft einfach sehr empfindlich und ärgern sich besonders dann, wenn sie kritisiert werden:

Narzisstinnen und Narzissten haben ein spezielles Verhalten beim Schenken: Sie erwarten (indirekt) oft extrem viel, schenken selbst nur wenig oder mit, im Extremfall sogar mit böswilligem Hintergedanken. Was genau steckt dahinter? Was sollte man im Hinblick auf Geschenke von extrem narzisstischen Menschen beachten? Das schauen wir uns heute mal genauer an:

Es gibt Lebensmottos, typische Aussagen und Sprüche von Narzissten, die immer wieder von ihnen gesagt werden. Sprüche, die viel über sie selbst aussagen, aber auch Sätze, die beim Gegenüber ganz bestimmte Effekte auslösen können. Welche das sind, das schauen wir uns heute einmal gemeinsam an.

Narzissten diskutieren oft mit ihrem Umfeld und das ist häufig echt nervig und sehr anstrengend. Wann Diskutieren sie oft und warum? Wie kann man diese anstrengenden Diskussionen mit Narzissten und Narzisstinnen erfolgreich stoppen? Das schauen wir uns heute einmal genauer an:

Narzissten diskutieren oft mit ihrem Umfeld und das ist häufig echt nervig und sehr anstrengend. Wann Diskutieren sie oft und warum? Wie kann man diese anstrengenden Diskussionen mit Narzissten und Narzisstinnen erfolgreich stoppen? Das schauen wir uns heute einmal genauer an:

Narzissten sind oft chronisch neidisch auf andere Menschen. Zudem glauben sie nicht selten, dass das Umfeld permanent neidisch auf sie sind. Oft erkennt das Umfeld den Neid von Narzissten nicht als solchen, da dieser sich oft unterschwellig zeigt. Aufgrund der ständigen Neidgedanken wird bei Narzissten eine Dynamik in Gang gesetzt, die dazu führt, dass das Umfeld sich unwohl fühlt. Narzissten würden den eigenen Neid auf andere aber nur selten zugeben:

Ob Wahrsager, Ersteller von Horoskopen, (Wunder-)Heiler aber auch im Marketing oder in Persönlichkeitstests – nicht selten nutzen Menschen den Barnum-Effekt für sich aus. Was genau ist er und warum nutzen viele extreme Narzissten unter ihnen und Menschen, die andere hinters Licht und übers Ohr hauen wollen den Barnum-Effekt. Das schauen wir uns hier einmal genauer an:

Ständig extreme Positionen, schnoddrige und kaltschnäuzige Aussagen, geschnörkeltes Reden und ständige diese abwertenden Witze: Die Sprache von Narzissten kann für das Umfeld anstrengend sein:

Es gibt zahlreiche falsche Behauptungen und Infos zum Thema Narzissmus. Ich schaue sie mit in diesem Artikel  über Narzissmus genauer an:

Ist man mit Narzisstinnen oder Narzissten in seinem engen Umfeld ständig umgeben – wie in einer Liebesbeziehung, im Job, Freundschaft oder auch der Familie – oder trifft man im Alltag auf stark narzisstische Menschen, dann können diese ihr Umfeld mitunter stark reizen und “triggern” sie. Wann passiert das oft? Das schauen wir und hier an: 

Wann kommt es oft zu Konflikten mit Narzissten und Narzisstinnen und wie kann man souverän mit diesen Auseinandersetzungen umgehen? Das schauen wir und hier an: 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner