Narzissten behaupten von sich oft, sie sind unglaublich fleißig, aber sind beim genauen Hinschauen nicht selten faul, sehr bequem und alles andere als selbst aktiv. Ihre Art ist es regelmäßig, mit möglichst wenig Aufwand viel für sich selbst heraus zu holen: Ob finanziell oder auch wenn es darum geht, dass andere sich um sie kümmern und sie umsorgen. Die Bilanz sollte möglichst ausschließlich in einem großen Maß zu ihren Gunsten ausgehen.
Wie genau zeigt sich das auch auf den zweiten Blick und warum sind Narzissten manchmal sogar richtig stolz auf ihr Verhalten? Wie können sie so faul sein, ohne scheinbar ein schlechtes Gewissen zu haben? Darum geht es unter anderem im heutigen Blogartikel. Wenn Du nach dem Lesen noch mehr zum Thema erfahren möchtest und selbst auch ganz praktische Tipps möchtest, um auch im Alltag souveräner mit schwierigen Menschen und Narzissten umgehen zu können, dann empfehle ich Dir mein neues Buch schau gerne mal, ob es Dir gefällt.
Narzissten wollen sich bedienen lassen
Geben und nehmen ist nicht nach den Vorstellungen von Narzissten, denn Narzissten lassen sich am Liebsten von ihrem Umfeld bedienen. Ganz offensichtlich lieben sie es, wenn das Umfeld sich um sie dreht und sie ständig umsorgt. Das ist ein für dich als Kind narzisstischer Eltern ein leider schon tief verinnerlichtes System:
Schon dein Großvater war dafür bekannt, der “Boss” zu sein. Das war sogar sein Spitzname, er war Automechaniker, ein rauer Ton war nach Meinung der Familie doch “normal”. Der Opa war halt so und dass Opa die eigene Mutter immer wieder – auch als sie schon eigene Kinder hatte – in der Familie vor allen runterputzte normal. Das die Mutter ihn trotzdem bis zum tot pflegte auch das, obwohl es sie immer abwertender behandelte. Die eigene Mutter war dir gegenüber aber auch nicht immer lieb. “Sie kann es nicht anders” hieß es immer, dabei bist du es jetzt, der sie umsorgt um sich um sie kümmert. Der große Garten, das Geschäft- anstatt dich um deine Familie zu kümmern umsorgst du sie. Dabei ist sie auch wenig belastbar und lässt sich gerne von ihren eigenen Kindern bedienen so wie ihr narzisstischer Vater es schon von ihr verlangt hat. Dabei macht sie es eher verdeckt, indem sie sich als erschöpft und hilflos zeigt (was sie bei genauen hinschauen nicht ist) und fordert es nicht so offensichtlich wie der Großvater ein. Das eigene schlechte Gewissen macht es dir aber schwer da klare Grenzen zu ziehen.
Narzissten wollen am Liebsten motiviert und animiert werden, bei Sport, Unternehmungen etc.. Besonders verdeckten, vulnerablen Narzissten fehlt die intrinsische Motivation. Sie haben kaum eigene Ideen und Motivation, aus ihrer Sicht können andere sich kümmern und sollen sie motivieren und animieren. Das ist die gute Freundin, die mit ins Fitnessstudio gekommen ist, aber ständig von außen motiviert und gebeten werden möchte, mit zu kommen. Da ist der neue Mitläufer in der Laufgruppe, der die anderen immer warten lässt, bei dem man nachfragen muss, ob er nun kommt und der beim Lauf immer wieder neue Gründe hat langsamer zu laufen, eine Pause zu brauchen, um von außen wieder motiviert zu werden.
Bist Du mal so lieb, nimmst Du das dann mit zu Mutti sagst du deiner narzisstischen Schwester „och man nee, dann liegt das hier die ganz Zeit in der Wohnung rum…” Es ist so anstrengend, immer wieder sollst Du etwas für deine Schwester erledigen. Bittest du sie einmal um etwas, dann ist das zu viel für sie. Du kannst das gar nicht verstehen, für andere macht sie immer so viel. Wenn es aber um deine Belange geht, dann ist ihr das zu viel und es zeigt sich ihre extrem faule Seite.
..aber lieben es, dann das Ergebnis der anderen als das Eigene zu präsentieren. Dabei gibt es bei Narzissten in Bezug auf Gruppen einen interessanten Effekt: Sie haben viele Ideen (die sie nicht selten einfach an anderer Stelle geklaut haben), reden denn viel über die Umsetzung dieser Ideen, versprechen dem Umfeld viel wenn diese sie unterstützen und versuchen dann die fleißigen Menschen im Umfeld dafür zu begeistern. Funktioniert dies zeigen sich oft schon kurz nach dem Projektstart ihre faule und passive Seite. Sie haben unendlich viele Ausreden, warum sie nicht unterstützen können und sie sich nicht voll einbringen. Geht es aber darum etwas zu präsentieren, tauchen sie umso schneller wieder auf, ebenso dann, wenn da Projekt beendet ist und es darum geht die Lorbeeren zu ernten. Dabei kann man bei extremen Narzissten auch keine Moral erwarten.
Dann ist es oft kurzfristig zu viel und aufmerksamkeitswirksam. Alle sollen sehen und wissen, wie sie etwas gemacht haben. Dann erzählen sie überall davon, schreiben es in Gruppen oder verfassen einen Newsletter. Aber davon sollte man sich nicht blenden lassen, denn sie nuten es, um ihre Faulheit und Passivität noch stärker auszuleben. Zum einen versuchen sie, den eigenen Einsatz dann doppelt und dreifach vom Umfeld wieder zu holen. Oder sie erwähnen es immer wieder und nutzen es über einen unangemessen langen Zeitraum, um sich immer wieder aus der Affäre zu ziehen.
Narzissten haben kein wirklich tiefes Interesse an vielen Dingen. Wenn andere sie bedienen, haben sie die Aufmerksamkeit, die sie sich permanent wünschen. Das stabilisiert zumindest kurzfristig ihren geringen Selbstwert. Wenn andere mehr machen und sie sich auf die faule Haut legen, dann gehören sie ihrer Meinung nach zu den Gewinnern. Denn ihre Welt ist “Schwarz-Weiß”. Narzissten haben keine Moral, sich ausschließlich von anderen bedienen zu lassen und nichts zurückzugeben.
Viele Menschen wenden sich von Narzissten die sich so extrem Verhalten ab. Sie haben oft ein recht langweiliges und eintöniges Leben. Der Selbstwert wird durch ihr Verhalten und dem Ausnutzen andrer nur kurzfristig gestärkt. Sie sind manchmal sogar noch stolz drauf und prahlen mit ihrer Faulheit und Trägheit, das macht Narzissten häufig dann auch unsympathisch.
Aus welchem Grund empfindet man es als normal aber ärgert man sich trotzdem? Was kann man tun um sich nicht mehr ausnutzen zu lassen ich habe Tipps und am Ende meines YouTube Videos drei Fragen für Dich.
Wenn Du Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon oder Video-Call unterhalten…solltest Du zu dem Thema noch mehr wissen wollen, dann empfehle ich Dir als Ergänzung auch mein Buch & E-Book “Die Maschen der Narzissten”
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:
Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️
© narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.