Zum Hauptinhalt springen

Der Barnum-Effekt und Narzissten


Ob Wahrsager, Ersteller von Horoskopen, (Wunder-)Heiler aber auch im Marketing oder in Persönlichkeitstests: Nicht selten nutzen Menschen den Barnum-Effekt bösartig zu ihrem Vorteil aus. Was genau ist er und warum verwenden viele extreme Narzissten, die andere hinters Licht und übers Ohr hauen wollen den Barnum-Effekt? Das Thema heute liegt mir sehr am Herzen, denn leider gibt es nicht nur Menschen in der Welt, die es gut mit ihrem Umfeld meinen. Gerade  Narzissten nutzen, um andere abzuzocken, ganz perfide Möglichkeiten, wenn es in den bösartigen Bereich geht. Sie nutzen auch Schwachstellen, die Notsituation oder auch Gutgläubigkeit und emotionale Abhängigkeiten aus. Ich mag das nicht. Deswegen habe ich auch kürzlich mein Buch geschrieben, das dich unterstützen soll, typische Maschen schneller zu erkennen und sich selbst zu stärken. Heute möchte ich dir einen Effekt erklären, der dich auch stärken soll und dir hilft, schneller ausnutzendes, möglicherweise sogar schädigendes Verhalten zu erkennen und klare Grenzen zu ziehen: den Barnum-Effekt.


Der Barnum-Effekt: Was ist das? 

Fangen wir mit einem Beispiel ein. Dafür habe ich habe eben mal spontan ein kleines Persönlichkeitsprofil von dir erstellt:

Du hast eine Menge ungenutzter Fähigkeiten, die du nicht zu Deinem Vorteil genutzt hast. Du hast zwar einige persönliche Schwächen, bist aber im Allgemeinen in der Lage, sie zu kompensieren. Manchmal hast du ernsthafte Zweifel daran, ob du auch die richtige Entscheidung getroffen oder das Richtige getan haben. Einige deiner Ziele sind ziemlich unrealistisch. 

Und was denkst du? Liege ich richtig? Zum großen Teil?  Ja? Das überrascht mich nicht, denn ist der Barnum-Effekt. Der Barnum-Effekt, welcher von Meehl (1956) das erste Mal so bezeichnet wurde, beschreibt das Phänomen, dass Menschen allgemein gehaltene, vage Persönlichkeitsbeschreibungen für persönlich zutreffend halten. Die sogenannten „Barnum-Aussagen“,sind also solche, wie ich sie eben in meiner Persönlichkeitsbeschreibung von dir beschrieben habe. Sie passen immer auf möglichst alle Menschen, sie sind generell „sehr genaue, triviale, vorteilhafte Beschreibungen aller normalen Menschen“. 

Der Name des Effekts

Benannt wurde der Effekt von Meehl nach P. T. Barnum, einem Zirkusdirektor, der einmal sagte, dass der Erfolg darin besteht, ein bisschen was für jeden zu haben (wie passend, oder?) Erste Untersuchungen dazu gab es schon 1949 von Forer, er untersuchte erstmals den Barnum-Effekt in Bezug auf Astrologie, indem er 39 Studenten (relativ kleine Gruppe) und Studentinnen eines Einführungskurses in Psychologie einen Persönlichkeitstest vorgab. Statt ihren eigenen richtigen Ergebnissen legte er jeder Testperson eine Woche später 13 idente Aussagen aus einem astrologischen Buch vor. Jede Beschreibung bestand aus folgenden 13 Aussagen (Forer, “The fallacy of personal validation: a classroom demonstration of gullibility”, https://psycnet.apa.org/record/1949-03749-001, 1949, S. 120), einige habe ich dir eben vorgestellt. Und so wie ich dich eben gefragt habe, ob du dich wieder findest, hast das aber Forer gemacht. Danach mussten die Studenten bewerten, wie genau und zutreffend die Aussagen ihrer Meinung nach waren.

Ergebnisse der Studie:

Das zeigten, dass der Großteil der Testpersonen recht leichtgläubig war und das Gesamtergebnis als zutreffend einschätzte beziehungsweise diesem zustimmte. Durchschnittlich bewerteten die Testpersonen in dieser Studie zwischen 8 und 13 Aussagen als wahr. Alle Studenten und Studentinnen empfanden den Persönlichkeitsfragebogen als ein gutes Instrument der Persönlichkeitsdiagnostik. (Persönlichkeitsdiagnostik unter dem Aspekt des Barnum-Effekts”, Katharina Freistetter, Wien 2012)

Interessantes zum Barnum-Effekt

Studien ergaben zudem, das beispielsweise astrologiegläubige Menschen anfälliger für den Barnum-Effekt, ebenso Menschen mit einem hohen Neurotizismuswert. Der Barnum-Effekt wird zudem unter anderem auch durch eine vorherige Überzeugung von der Glaubwürdigkeit einer Quelle beeinflusst und auch durch eine Kombination unter anderem auch von kognitiven Faktoren und Motivationsfaktoren.

Wie wenden Narzissmus den Barnum-Effekt für sich an, um ihre Vorteile zu erzielen?

Meiner Meinung nach hat der Barnum-Effekt besonders für Narzissten Vorteile, die diese bewusst (Narzissten sind oftmals nicht besonders smart) oder unbewusst nutzen. Denn Narzissten wollen schnell das Vertrauen des Gegenübers gewinnen, das geht mit diesen pauschalen Aussagen schnell. Sie neigen zu Monologen und zur “Schwurblerei”. Barnum-Aussagen sind bei genauem Hinschauen genau das: Leere und nichtssagende Sätze. Besonders verdeckte Narzissten mögen es, schwammig zu sein, wie ein Aal (sage ich euch ja sehr oft) und winden sich um klare, greifbare Aussagen. Zudem haben extreme Narzissten oft keine Moral, wenn es ihnen einen Vorteil bringt, seinem Gegenüber irgendwas zu erzählen, um beispielsweise Aufmerksamkeit oder Geld zu bekommen, dann nuten sie das nach Hilfe suchende Umfeld schamlos aus. Das sogar bei scheinbar engen Freunden. Lügen fällt ihnen leicht. Menschen ehrlich  zu sagen, dass sie etwas nicht wissen, fällt Narzissten häufig schwer (sie könnten als Looser dastehen, da flunkern sie lieber).


Warum ist man anfällig, auf den Barnum-Effekt, den Narzissten nutzen, reinzufallen? 

Sie liefern nicht selten schöne Zitate und Lösungen und finden scheinbar so passende Formulierungen für einen selbst. Diese sind so passend dargestellt und sie treffen, wie wir eben schon gelernt haben, deshalb auch auf jeden zu. So fühlt man sich aber leider gerade in großer (emotionaler) Not (auch wenn man ein sonst rationaler Mensch ist) schnell von ihnen angesprochen und “abgeholt”. Man sucht als Komplementärnarzisst (mehr dazu auch in meinem Buch), einer schlimmen Kindheit mit narzisstischen Eltern Gründe für ein schlimmes Schicksal ode schlechte Erlebnisse. Man braucht Hilfe, weil es einem schlecht geht und man auch Hoffnung braucht. Dann kommt ein Narzisst und der gibt die oben erwähnten einfachen und scheinbar so individuell passenden Antworten. Vielleicht ist man dann auch zu wenig kritisch (auch das oft ein Resultat narzisstischer Mütter und Väter) und damit leider ein leichtes Opfer sich da extrem täuschen, ausnutzen und abzocken zu lassen.

Der Barnum-Effekt und Narzissten: Das Video

Wieso ist man selbst anfällig auf ihn hereinzufallen, was sind weitere Gründe? Was kannst du tun und worauf kannst du achten, um nicht darauf rein zu fallen und sich verunsichern zu lassen und deine klaren Grenzen zu setzen? Ich erkläre es dir in meinem neuen Video und habe viele Tipps: 

Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 400 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 59.000 organisch gewachsene Follower hat. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Zudem biete ich professionelle Beratung und auch Coaching an. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner