Wenn narzisstische Eltern ihre Kinder alles andere als liebevoll und wertschätzend behandeln, dann kann das auch langfristig sehr starke Auswirkungen haben. Fehlende Wertschätzung narzisstischer Eltern: Wie verhalten sich narzisstische Eltern, die ihre Kinder nicht wertschätzen, sondern ständig abwerten?
Kinder narzisstischer Eltern sind nicht selten sehr leistungsorientiert. Schon früh hoffen sie über Leistung doch noch die ersehnte Anerkennung ihrer narzisstischen Eltern zu erhalten. Das ist leider in den meisten Fällen ein aussichtsloses Unterfangen. Denn narzisstische Eltern finden immer das Haar in der Suppe. Das große ABER DU… wenn es darum geht darauf hinzuweisen, was an einem Erfolg doch noch auszusetzen wäre. Für Kinder führt dieses Verhalten dazu, dass sie selbst immer mehr den Blick auf das Schlechte und fehlende trotz eines Erfolges bekommen. Sie selbst sehen schnell das scheinbar einfach nicht Perfekte, das nicht Richtige, das noch vorhandene Verbesserungspotenzial hat. Das, was noch fehlt, um vielleicht doch noch endlich die lang ersehnte Anerkennung der Eltern vielleicht doch noch irgendwann zu bekommen. So arbeiten diese Kinder sich mitunter ein Leben lang daran ab, merken aber auch, dass es scheinbar nicht gelingt.
Die Examensfeier des Kindes, der Schultheaterauftritt der Tochter, die Feuerwehrpräsentation des Sohnes: Die narzisstischen Eltern glänzen insbesondere durch eines: Abwesenheit. Geht es um die Belange der eigenen Kinder, so gibt es immer etwas, das doch viel wichtiger ist. “Oma Ilse muss an dem Tag zum Arzt gefahren werden”, “Ich muss an dem Tag zum Orthopäden zum Check, der Termin steht seit Wochen”. Andere Menschen und sie selbst sind immer wichtiger als die Belange ihrer Kinder. Kinder narzisstischer Eltern sind das irgendwann gewohnt. Sie stellen sich mit ihren Bedürfnissen schnell in die letzte Reihe und haben natürlich Verständnis dafür, dass die narzisstischen Eltern keine Zeit haben. Traurig und enttäuscht sind sie trotzdem. Auch später, als sie schon längst erwachsen sind und die Eltern sie wieder einmal bei der Teilnahmeanfrage zu einer von ihnen organisierten Veranstaltung vertröstet hatten.
Die narzisstischen Eltern investieren nichts oder nur sehr minimal in ihre Kinder. Besonders die Sündenböcke bzw. schwarze Schafe dieser Kinder werden besonders “kurz gehalten”. Geschenke, die Du als Sündenbock bekommst, sind entweder praktisch oder Geschenke an sie selbst. Oft sind sie auch falsch:
Neulich hast Du ein Laufshirt bekommen und Du dachtest, Du traust Deinen Augen nicht, es war XS. Das, obwohl Deine Mutter sonst immer meinte, Du sollst nicht zu eng tragen. Deine Größe war S und das wusste sie. Gerne versuchte sie Dich sonst immer zum Kauf von Shirts in Größe M zu drängen. Jetzt lag es vor Dir: ein Laufshirt in XS und die erwartungsvollen Blicke der Familie. War es ein Versehen Deiner Mutter? Das würde so gar nicht zu ihr passen, denn sie war immer sehr genau und korrekt.
So etwas passierte ihr immer nur bei Dir, denn so ein Geschenk gab es nicht zum ersten Mal: Das Parfum war von der Marke, die Du nicht mochtest. Es gab Dir immer einen kleinen Stich ins Herz aber sagen konntest Du es auch nicht. Schließlich wolltest Du sie nicht enttäuschen.
Oft sind narzisstische Eltern selbst sehr unsichere Menschen. Die Stabilisierung des eigenen geringen Selbstwert erfolgt über die Abwertung der eigenen Kinder, so traurig das ist. Narzisstische Eltern ertragen es kauf bis gar nicht, wenn die eigenen Kinder wachsen und sich selbstständig entwickeln und vielleicht sogar besser sein. Sie wollen die Kinder gerne klein halten und sie so abhängig lassen.
Die Probleme dieses Verhaltens narzisstischer Eltern können auch im Alter schwerwiegend sein. Ein geringer Selbstwert und ständige Selbstzweifel sind nur zwei Beispiele. Das eigene Selbstbildnis ist kaum da oder schlecht ausgeprägt, es herrscht bei diesen Kindern eine starke Selbstunsicherheit.
Was für Ursachen hat dieses Verhallten der Eltern zusätzlich? Welche Probleme entstehen dadurch aber was genau kann man auch tun um auch im Laufe seines Lebens mit diesen Auswirkungen und auch Eltern klar zu kommen? Ich erkläre es Euch in meinem neuen YouTube Video zu der fehlende Wertschätzung narzisstischer Eltern und habe Tipps und am Ende 3 Fragen, die Du Dich selbst stellen kannst.
Wenn Du Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon oder Video-Call unterhalten > weitere Infos & Buchung
Mein Buch “Die Maschen der Narzissten” beim Gräfe & Unzer (G&U) Verlag: bei Amazon: Buch anschauen oder zu G&U
Du willst meine Arbeit unterstützen?
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?