
Narzisstisches Umfeld loslassen
Es ist nicht leicht, sich aus einem ungesunden, narzisstischen Umfeld schrittweise herauszuarbeiten. Dieses loszulassen und dieses vielleicht auch für immer zu verabschieden ist häufig ein langer (emotionaler) Weg. Was sind meine ganz praktischen Tipps bei Zweifeln und Unsicherheiten für dich? Darum geht es heute in meinem Blogbeitrag. Ich habe drei ganz praktische Tipps für dich. Noch mehr praktische Tipps zur Stärkung gibt es auch in meinem aktuellen Buch.
Es gibt nicht nur Narzissten, aber Du kennst vielleicht viele. Verzweifele da nicht.
Du hast vielleicht manchmal das Gefühl, dass es nur Narzissten gibt. (Ich schreibe wie immer in der männlichen Form, das ist einfach leichter zu lesen). So geht es vielen Menschen: Denn beginnt man genauer hinzuschauen im engen Umfeld und es im Hinblick auf stark narzisstische Züge zu betrachten, dann sind da plötzlich ganz viele. Das kann leider auch tatsächlich so sein. Gerade dann, wenn man in einem stark narzisstischen Elternhaus aufgewachsen ist, besteht – aufgrund erklärbarer psychologischen Dynamiken – die Gefahr, in seinem weiteren Leben an viele Narzissten zu geraten und diese dauerhaft im engen Umfeld zu haben. Es liegt also daran, dass man ihr toxisches Verhalten bereits seit der Muttermilch gewohnt ist und sich deshalb in diesen Dynamiken bewegt. Erkennt man das und lässt man los, verabschiedet man Narzissten zunehmend, dann ist oft erst dann doch Zeit und Raum, dass andere, nicht extrem narzisstische Menschen ins eigene Leben kommen können. Gib dem Prozess also seine Zeit.
Narzisstisches Umfeld loslassen, bist du ein Narzisstenmagnet?
Gerätst du dann, wenn du das alte Umfeld verabschiedet hast, mal wieder an Narzissten, dann nimm das nicht als persönlichen Rückschlag. Nach dem Motto “immer wieder passiert mir das, warum nur?! Bin ich ein Magnet für Narzissten?” Stark narzisstische Menschen werden dir immer wieder im Alltag begegnen, das passiert auch mir. Versuche diese zu erkennen, ungesundes Verhalten zuzuordnen und ziehe dann deine klaren Grenzen und auch Konsequenzen. Du wirst auch sehen, dass sowohl eine eigene klare Haltung als auch das Handeln andere Menschen in dein Leben zieht und Narzissten eher abschreckt (wie gut).
Wenn du deine klaren Grenzen setzt, dann bist du nicht herzlos, sondern ganz gesund.
Narzissten aus dem eigenen Leben auszusortieren, das kann teilweise dazu führen, dass du nicht viele Menschen im engen Umfeld hast. Deswegen wirst du aber nicht einsam sterben. Solche panikartigen Gedanken können tatsächlich phasenweise auftreten. Denn mistet man sein Leben aus und setzt man Narzissten seine klaren Grenzen, dann kann das auch Angst machen. Es werden viel weniger Menschen im eigenen Leben sein, denn man selbst wendet sich aber, oder sie sind schnell weg. Man hat wesentlich weniger Verabredungen, waren es vorher ganz viele (aber toxische Treffen) sind es nun plötzlich gar keine mehr.
Narzisstisches Umfeld loslassen: Gesunder Reset
Das ist auch gut so, denn eigentlich wie ein gesunder Reset. Trotzdem kann es einen bedrücken und auch traurig machen. Man denkt, man wird vereinsamen, verbleibende Narzissten versuchen das oft dann auch zu triggern. Aber das wirst du nicht. Es wird vielleicht so sein, dass man mehr alleine ist, aber das ist gut so. Man lernt im gesunden Maß alleine zu sein und genießt es. Man wählt plötzlich viel mehr aus wie und mit wem man seine Zeit verbringt, das ist ein längerer, aber gesunder Prozess. Ich kann dich nur aus tiefstem Herzen ermutigen, ihn zu wagen, er lohnt sich. Denn ich bin auch irgendwann lieber alleine durch die Welt gereist als mit narzisstischen Menschen den Urlaub zu verbringen, die mir nicht guttun und mich belasten. Das war großartig und ich habe ganz andere positive Menschen kennengelernt. Die hätte ich sonst niemals getroffen.
Mit Narzissten hat man auch nette Momente oder Phasen. Aber mehr oft leider auch nicht.
“Mit Narzisstinnen und Narzissten hat man durchaus auch angenehme Momente. Aber diese reichen oft nicht aus, um mit ihnen dauerhaft eine gesunde Beziehung zu führen. Denn im Extremfall gibt da auch ihre bösartige, ganz andere Seite. Diese kann sich extrem negativ auf das eigene Leben auswirken. Manchmal zweifelt man in diesen freundlichen Phasen von Narzissten und Narzisstinnen daran loszulassen, Grenzen einzuhalten oder diese ganz aus dem eigenen Leben zu verabschieden. Es ist deshalb wichtig, ihr Verhalten zu erkennen und realistisch für sich einzuordnen.” Das ist ein Zitat aus meinem Video zum Thema, das ich dir, wenn du noch sieben weitere Tipps möchtest, jetzt im Anschluss empfehlen kann:
Das Video zum Blogartikel
Mein Video zum Thema “Narzisstisches Umfeld loslassen” mit vielen weiteren praktischen Tipps findest du auch auf meinem YouTube-Kanal:

Marie
SOCIALS
MEINE SERVICES
-
Beratung & Coaching mit Marie:
-
Mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten” (GU):
-
YouTube-Videos immer samstags (Abo kostenlos):