Zum Hauptinhalt springen

Narzissmus bei der Freundin


Eine stark narzisstische Freundin kann das eigenen Leben extrem stark negativ beeinflussen. Denn mit ihren toxischen Ratschlägen oder extremen Negativität tut sie dem eigenen Leben oft nicht gut. Sie fördert nicht die eigene positive Entwicklung, sondern hemmt diese sogar. Im Extremfall und bösartigen Bereich ist diese ständig neidisch und möchte dir sogar absichtlich schaden. Weil diese Beziehung zu einer besten Freundin diese Wirkung haben kann, schauer wir sie uns heute einmal genauer an. 

Freundschaften und ihre Effekte 

Zahlreiche Studien gezeigten, dass
 Freunde einen Menschen “gesund halten”, hast du das gewusst? Sie senken das Risiko für Bluthochdruck und Depressionen und verlängern sogar das Leben. “Die Anwesenheit von Freunden dämpft die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol, stellten der Freiburger Psychologieprofessor Markus Heinrichs und sein Team 2003 fest. Eine Studie des Harvard Business Review zweit aber auch, dass negative im eigenen Leben gesundheitliche Probleme für Mitmenschen mit sich bringen kann. Denn wenn man selbst wieder mit negativen Gefühlen konfrontiert ist, wie Ärger oder Frust, dann verändert das bei einem selbst mitunter unter anderem auch den eigenen Blick auf die Welt. Das ist bei Narzissten leider oft der Fall

Wie sieht eine ungesunde Freundschaft mit einer narzisstischen Freundin aus?

Ich habe ein paar Punkte für dich zusammengestellt. Eine Übersicht von möglichen Verhaltensweisen, die sich bei extrem narzisstischen Freundinnen und Freunden  zeigen kann. In meinem Video (am Ende des Artikels) findest du unter anderem auch noch weitere Punkte von der Psychologin Susan Heitler.  Diese hat sich unter mit dem Thema ungesunde Freundschaften und was sie ausmacht, beschäftigt. Sie lassen sich daraus auch auf narzisstische Freundschaften übertragen.


Wie verhält sich eine narzisstische Freundin oft? Hier sind fünf Anzeichen: 

  • Unzuverlässigkeit sowie ständig komische Ereignisse, die Chaos und Drama.

Eine narzisstische Freundin ist oft unzuverlässig und sagt Termine kurzfristig ab. Manchmal ist sie aber auch sehr genau und zuverlässig, wenn man sich ständig nach ihr und ihren Wünschen richtet.

  • Sie geht nicht auf Dich, Deine Wünsch und Bedürfnisse ein – im Gegenteil, sie wird diese boykottieren.

Wie schon erwähnt richtet man sich häufig nach den Wünschen einer narzisstischen Freundin. Eigene Wünsche zählen nicht, oft werden diese belächelt, ignoriert oder über Absagen boykottiert.

  • Narzissmus bei der Freundin: Sie enttäuscht dich regelmäßig.

Diese Freundschaften führen immer wieder zu Enttäuschungen: Man ist enttäuscht über ihr Verhalten, das, was sie sagt oder auch über Geschenke von ihr. Aber nanu traut auch nicht, ihr das zu sagen, denn sie ist schnell gekränkt.

  • Narzisstische Freunde werten dich hinter deinem Rücken bei Deinen Freunden ab.

Fiese Bemerkungen und Kommentare sind ganz typisch für narzisstische Freundinnen. Sie lästern eigentlich die ganze Zeit nur über andere und so leider auch über dich, wenn du nicht da bist.

  • Eine narzisstische Freundin nutzt dich zu ihrem Vorteil aus, aber sie schießt dich ab, wenn Du nicht mehr gebraucht wirst oder unbequem bist.

Das kann einen sehr schockieren, wie schnell man von narzisstischen Freundinnen abserviert wird, wenn man nicht mehr nützlich ist. Ebenso auch dann, wenn man ihnen seine klaren Grenzen setzt.



Ursachen, dass man trotz der negativen Effekte in einer narzisstischen Freundschaft bleibt

Die eben beschriebenen Verhaltensweisen sind nicht positiv. Aber warum bleibt man häufig trotzdem lange (vielleicht sogar über Jahrzehnte) in diesen ungesunden, toxischen Verbindungen?
Man blendet oft das schlechte Verhalten und Entwertungen dieser Freundschaften aus. Denn das ist man vielleicht sogar von einem stark narzisstischen zu Hause gewohnt. Sehr oft ist die Freundschaft nur ein Puzzleteil in einem Gesamtgebilde eines narzisstischen Umfelds, das mitunter noch aus einer narzisstischen Familie sowie Narzissten im Job und auch einer narzisstischen Partnerschaft bestehen.
Man sieht es deshalb vielleicht lange nicht klar, wie schädigend diese Beziehung für einen selbst ist, weil man diesen toxischen Umgang leider seit der Kindheit gewohnt ist. Mehr zu diesen Dynamiken, was dahinter steckt und diese auch verlassen kann, gibt es auch in meinem aktuellen Buch. 

Narzissmus bei der Freundin: Das Prinzip Hoffnung

Vielleicht gibt es auch die Angst, alleine zu sein, wenn man Grenzen setzt und etwas ändert. Dann hat man Sorge, eine jahrzehntelange Freundschaft aufzugeben. Aber auch die Hoffnung, dass man doch noch mal etwas zurückbekommt (..ich bin doch auch immer da gewesen…).

  • „Freundschaft ist nun mal auch ein Geben“
  • “Die Freundin ist vom Pech verfolgt“
  • „Die Freundin wäre doch bestimmt auch eigentlich für mich da, wenn…“
  • „Ich bin ein guter Zuhörer, so auch bei ihr… “

Das sind Entschuldigungen, die man sich selbst vielleicht einredet, warum eine narzisstische Freundin sich so verhält, wie ich es eben beschrieben habe. Denn man selbst fühlt sich gebraucht, kümmert sich, wie man es seit Kindertagen bei narzisstischen Eltern gewohnt ist, um andere (und muss sich nicht mit sich selbst beschäftigen). Aber Narzissmus bei der Freundin trägt leider nicht zum eigenen Lebensglück bei, sondern kann dieses vergiften.  

Das Video zum Blogartikel

Welche Probleme resultieren aus diesen Beziehungen? Wo liegen die Herausforderungen um sich besser abzugrenzen und was macht eine gesunde Freundschaft eigentlich aus? Die Antworten aus diese Fragen und viele praktische Beispiele und Tipps sowie Fragen, die man sich selbst stellen kann, die findest Du in meinem Video.

Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 400 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 59.000 organisch gewachsene Follower hat. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Zudem biete ich professionelle Beratung und auch Coaching an. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner