Skip to main content

Pflegebedürftige, ältere narzisstische Eltern

Was ist eigentlich, wenn die eigenen extremen oder krankhaft narzisstischen Eltern, die sich selbst nie um einen selbst gekümmert haben schon ziemlich alt sind. Oder beide bzw. einer der beiden absehbar pflegebedürftig wird bzw. dies bereits sind und man sie pflegt? Pflegebedürftige, ältere narzisstische Eltern können zu einer großen Herausforderung werden der man sich offensiv, vielleicht sogar schon bevor es soweit ist, stellen sollte.

Es gibt Eltern die extremen bis krankhaften Narzissmus oder andere Störungen haben und alles andere als liebevoll mit ihren Kindern umgegangen sein. Diese können sich ganz unterschiedlich gegenüber ihren Kindern verhalten haben: Sie können diese kontrollieren, ignorieren, ver- und verstörend sein, die Kinder in den Himmel heben – wie beim goldenen Kind – oder – wie beim Sündenbock-Kind -abwerten.
Man hat selbst eventuell keinen oder wenig Kontakt, dann vielleicht auch nur mit banalen Gesprächen oder kümmert sich schon immer…

Wenn die narzisstischen Eltern älter werden 

Jetzt werden die Eltern älter und gebrechlicher oder vielleicht sogar Pflegebedürftig –  sie brauchen Hilfe welcher Art auch immer, bspw. weil sie Demenz haben oder eine starke körperliche Einschränkung. 

Was sind die Probleme bei extremen und krankhaften narzisstischen Elternbzw. Eltern, die ich selbst nicht ausreichend um einen gekümmert haben. Grund hierfür kann durchaus auch eine andere psychische Erkrankung sein.

Pflegebedürftige ältere narzisstische Eltern: Konflikte bei älteren krankhaft narzisstischen Eltern

Ich habe Euch ein paar Punkte von mir und ergänzt mit Gedanken von Karyl BcBride Ph.D. (Artikel auf Psychology Today) zusammengestellt:

Noch zur Info für Dich: Ich selbst komme beruflich aus dem Gesundheitswesen (Deutschland) und habe über 20 Jahren Berufserfahrung u.a. in diesem Bereich. Dadurch weiß ich über den Bereich Pflege sehr genau Bescheid: Neben meiner absolvierten Ausbildung zur Krankenschwester habe ich nach dem Studium im betriebswirtschaftlichen Bereich – u.a. auch der Pflege – gearbeitet. 


 

Auf der einen Seite hat man die sehr wenigen schönen Momente, die Momente, die auch von Narzissten hoch gelobt werden. Das sind mitunter Dinge, die zur ganz normalen Aufgabe einer Mutter gehören, einem selbst als Kind aber als etwas besonders angezeigt werden. Bspw. „Deine Mutter hat immer für Dich gekocht“. Man selbst dachte, dass man deshalb ein Leben lang für solche Dinge unglaublich dankbar sein muss und in einer Art „Bringschuld“ der Mutter bzw. den Eltern gegenüber steht.

Nun hat man auf der anderen Seite hat begonnen, sich diese Dinge einmal genauer anzuschauen und realistischer zu sehen. Hat mitunter begonnen sich  zu distanzieren, Grenzen zu ziehen. Trotzdem bleiben da diese Gedanken, was soll man tun? Kann man da jetzt einfach die Eltern alleine einem Pflegedienst überlassen? Es ist ein innerer Konflikt.

Der ständige Undank der Eltern ist allgegenwärtig. Die krankhaft narzisstische Eltern waren immer schon undankbar und das sind sie auch noch heute. Die falschen Spülmaschinentabs besorgt und sofort wird die Nase gerümpft. Man macht extra die Besorgung und dann kommt nur „… na interessant diese neumodischen Kaffeesorten, Bio – na was hat das gekostet? Soso, na wir haben es ja.“ Dazu kommen unrealistische, extreme Erwartungen – und scheinbaren Bedürfnisse und man spürt permanent einen inneren Druck. Denn krankhafte Narzissten die wollen, dass sich möglichst alles um sie dreht. Die Forderungen werden maßlos was die Anforderungen an  Pflege, Services, Zeitaufwand und finanzielle Ansprüche betrifft. 

Was sind weitere Gedanken und Probleme die für einen entstehen (können). Muss man sich überhaupt und in welchem Maß kümmern? Warum fällt es einem selbst vielleicht so scher sich abzugrenzen, wie auch immer das für einen selbst individuell aussieht? Ich habe ganz viele Beispiele und praktische Tipps am Ende meines Videos zu diesem Thema . Natürlich auch für Dich 3 Fragen, die Du Dir selbst stellen kannst. 

Wenn Du im Anschluss des Videos oder nach dem Lesen meiner Blogartikel selbst noch Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich sehr gerne telefonisch bei mir.

Wer schreibt hier?

Marie

Hi, Ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 350 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 55.000 organisch gewachsene Follower zählt. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der dritten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Individuelle Fragen zum Thema Narzissmus beantworte ich im Rahmen meines professionellen Beratungs- und Coachingangebots gerne. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie

SOCIALS

Weitere Blogartikel:

Betrugsmaschen Gesundheit

Wo sich Betrüger aufhalten, da sind auch bösartige Narzissten und Narzisstinnen nicht weit. Egal wo du unterwegs bist, ob online oder offline, treiben sie ganz offen oder eher subtil ihr Unwesen und versuchen Menschen abzuzocken. Ich habe deshalb he…

Selbstwert und gesunder Egoismus

„Mist, schon wieder hat es nicht geklappt: Beim nächsten mal traue ich mich und sage Nein und lasse mich nicht wieder von meinem schlechten Gewissen verunsichern.“ Das dachte sich Lisa, als sie sich trotz wenig Kontakt zu ihren narzisstischen Eltern…

Angst vor zu viel Nähe

Eine tiefe und enge Bindung ist etwas sehr wertvolles im Leben. Doch gerade dann, wenn man aus einem narzisstischen Elternhaus kommt ist das im Laufe des Lebens gar nicht so leicht, diese aufzubauen. Wie sieht das aus, wenn man Angst vor Nähe…

MEINE SERVICES

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner