Skip to main content

ständige „Was wäre, wenn…” Gedanken


Wer kennt nicht den Gedanken was wäre wohl gewesen, wenn ich damals….die Liebe der Vergangenheit, die einem nicht aus dem Kopf geht oder verpasste Chancen im Job. Aber auch im Alltag können einen diese Gedanken verfolgen.

 

In welchen Bereichen und Situationen hat man die Gedanken? 

In der Liebe 

Man hat selbst eine Affäre beendet, nach vielen Jahren aber sie meldet sich immer wieder und geht einem einfach nicht aus dem Kopf. Ständig erträumt man sich eine Zukunft und denkt sich was wäre, wenn…

Oder plötzlich, nach einer Diskussion hat sie nicht nicht mehr gemeldet- man hatte sich doch gut verstanden, Pläne gemacht und einen Kurzurlaub. Dann die banale Diskussion zum Thema Freundschaft und die unterschiedlichen Ansichten. Man denkt darüber nacht ob man etwas falsches gesagt hat und das nicht nur kurz, sondern über Monate und erträumt sich wie es anders gewesen wäre. Jahrelang träumt man mitunter und kann nicht mal eine vernünftige Beziehung führen die nicht von dem Gedanken torpediert wird. 


 

Im Job 

Man hängt fest und ständig diese Gedanken: Hätte ich nur etwas anderes studiert, Abitur gemacht oder eine andere Ausbildung. Man träumt von einer Karriere – Möglichkeiten, Auslandsaufenthalte die nicht möglich gewesen sind. So träumt man und hofft irgendwie auch – auf was eigentlich?  

Alltag 

Man überlegt und durchdenkt ständig Entscheidungen die man getroffen hat und durchdenkt die andere Option: Hätte ich mehr gespart, dann hätte ich mir ne Eigentumswohnung gekauft. 

Woher kommt das denken? Wie besteht ein Zusammenhang zwischen krankhaften und extreme Narzissten im eigenen Umfeld und den „was-wäre-wenn-Gedanken“? Was für Probleme entstehen durch diese Gedanken? Diese Fragen beantworte ich Euch in meinem neuen Video und gebe Euch Tipps, diesen Kreislauf zu verlassen. Hier geht es zu meinem neuen Video bei YouTube 

Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 350 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, Psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 59.000 organisch gewachsene Follower zählt. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Individuelle Fragen zum Thema Narzissmus beantworte ich im Rahmen meines professionellen Beratungs- und Coachingangebots gerne. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie

MEINE SERVICES

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner