Skip to main content

Ärger & Wut – gesunde und narzisstische Wut

Jeder ist mal ärgerlich und wütend – na klar. Manchmal hat man Probleme den Ärger klar zu sehen, zu spüren auch konstruktiv und richtig heraus zu lassen und am richtigen Ort zu klären. Wieso fällt es einem vielleicht zu schwer Ärger und Wut zu spüren und raus zu lassen, wo liegen da vielleicht die Ursachen? Was hat „narzisstische Wut“ mit dem Thema mitunter zu tun?

 

Ist Ärger und Wut gesund – mal abgesehen auch von „narzisstischer Wut“? 
„Da war ich sauer wer kennt diesen Satz nicht ?“ wer es nicht aber so richtig wütend und wird so richtig ärgerlich. Was ist Wut überhaupt? „Grundsätzlich ist Ärger ein gesundes Gefühl“, sagt Prof. Dr. Verena Kast, ehemalige Psychologie-Professorin an der Universität Zürich „Ärger entsteht, wenn jemand über meine Grenzen geht oder nicht zulässt, dass ich meine eigenen Grenzen erweitere“, definiert die Wissenschaftlerin, „Ärger lässt sich gut nutzen, um zu erkennen, was falsch läuft. Man spürt Energien, um etwas zu verändern.“

Das ist auch gut so, nur leider kann das nicht jeder Mensch.
Es kann gut sein, dass man manchmal auf den ersten Blick gar nicht weiß dass hinter einer schlechten Laune hinter einer Angstattacke, hinter einer depressiven Phase oder hinter Trauer und Selbstzerfleischung auch etwas ganz anderes stecken kann: Nämlich Ärger und Wut. Damit meine ich auch nicht die narzisstische Wut.

Ich werde Euch jetzt mal in ein paar Strichpunkten zusammenstellen, wie sich Ärger und Wut äußern kann, wenn man sie nicht richtig erkennt, „kanalisiert“ und raus lässt.


 

Der Ärger und die Wut zeigt sich als…

1.) „Selbstzerfleischung“ und durch Selbstvorwürfe

2.) Große Selbstkritik

3.) Hemmungen, anderen Menschen ein Feedback zu geben

4.) Schnell eingeschüchtert sein

5.) Oft traurig und lethargisch und man weiß nicht warum

6.) Depressive Züge 

7) Konflikte vermeiden „um jeden Preis“

8.) Man will es allen recht machen

9.) Angst vor Ärger – ein „nicht auffallen wollen“

10.) Man ist also „vorbeugende Konfliktvermeider/in“ und sorgt für permanent gute Stimmung 

Woran liegt das, dass man den Ärger nicht richtig spüren kann?

Wie sieht das praktisch aus? Was hat die narzisstische Wut des Umfelds in der Kindheit bei bspw. krankhaft narzisstischen Eltern oder einem narzisstischen Umfeld, wie dem narzisstischen Freundeskreis vielleicht damit zu tun? Was hat es für Auswirkungen, Wut und Ärger nicht richtig zu adressieren? Wie kann man es lernen? Ich beantworte diese Fragen und habe ganz viele Tipps in meinem neuen Video bei YouTube – am Ende auch 3 Fragen, die Du Dir selbst stellen kannst.
Hast Du ganz persönliche Fragen? Dann kannst Du sie auch telefonisch mit mir besprechen oder ein Coaching mit mir buchen. Weitere Informationen dazu findest Du hier.

 

 

Wer schreibt hier?

Marie

Hi, Ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 350 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 55.000 organisch gewachsene Follower zählt. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der dritten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Individuelle Fragen zum Thema Narzissmus beantworte ich im Rahmen meines professionellen Beratungs- und Coachingangebots gerne. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie

SOCIALS

Weitere Blogartikel:

Tipps Trennung von Narzissten

Trennungen sind schmerzhaft. Wieso sind Trennungen in ungesunden Partnerschaften so belastend und langwierig? Tipps Trennung von Narzissten – gibt es die? Ja, die gibt es, als allererstes ist es aber wichtig, sich mal anzuschauen, was es einem…

Streiten und Konflikte lernen – auch mit Narzissten

Richtig Streiten: Wie geht das eigentlich? Im Alltag gibt es immer wieder Momente, in denen wir eine andere Meinung haben als das Gegenüber. Das kann zu Konflikten und zu einem potenziellen Streit führen. Nicht jeder Mensch kann damit souverän…

Tipps narzisstische Eltern

Die Erkenntnis, extrem narzisstische Eltern zu haben, ist schmerzhaft. Gleichzeitig bringt diese häufig aber auch viele Antworten darauf, warum vieles in der Kindheit, Jugend und im Laufe des Lebens anders verlaufen ist, als in anderen Familien. …

MEINE SERVICES

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner