Macht ihr Euch vielleicht schon Gedanken – Muttertag …wann ist der eigentlich dieses Jahr, was mache ich dieses mal ganz besonderes? Aber wie ist es am Muttertag, wenn man Narzissmus bei der Mutter erkannt habt? Oder wenn ihr Euch von der narzisstischen Mutter distanziert oder so ganz aus Eurem Leben verabschiedet hattet. Jetzt beginnt sie bald, die Zeit in der Euch das Thema eventuell wieder triggert?!
Muttertag & Narzissmus: Ich habe Euch in diesem Artikel zusammengestellt, was den Muttertag mit einer narzisstischen Mutter so anstrengend macht und welche Bedeutung er hat bzw. haben soll. Was aber tun? Muss man etwas machen oder nicht? Was tun, wenn die Triggergefahr an Muttertag oder davor aufkommt? Ich habe Tipps für Euch.
1.) Es ist vor allem eines – ausgesprochener oder unausgesprochener Druck. Denn es gibt seitens der narzisstischen Mutter ausgesprochene oder unausgesprochene Erwartungen – und die sind hoch.
2.) Es ist eine Art Königinnentag, noch höher im Kalender angesiedelt als alles andere – außer dem Geburtstag der Narzisstin.
3.) Die Mutter fordert- über Sprüche zwischendurch oder auch passiv aggressiv bei verdeckten Narzissten.
4.) Druck den man von früher oder heute kennt was „besonderes zu machen“ für die besondere Mama
“Sei Dankbar dafür, dass ich Dich geboren habe” oder “ich bin die beste Mutter, die man sich wünschen kann.” Das sind typische Einstellung krankhafter narzisstischer Mütter. Die narzisstische Mutter ist leider alles andere als „lieb“ und „gut“ – aber genau deswegen braucht sie diese Falschbestätigung von außen und blöderweise gibt man sie ihr als Kind mitunter.
Vielleicht denkt man schon ich habe da keine Lust mehr drauf, der Kopf sagt auch ich will es eigentlich nicht – aber irgendwie geht das so schwer. Was ist das eigentlich? Was Probleme, die für einen Selbst, das daraus resultiert? Aber was kann man tun – auch dann wenn man weiß, man hat einen gewissen Abstand aber wird immer wieder von diesem Muttertag enorm getriggert wird? Ganz viele Tipps dazu und Ideen wie man zukünftig gut durch diesen Tag und die Zeit davor kommt gibt es in meinem Video “Muttertags-Horror” mit narzisstischer Mutter.
und wenn Du möchtest, dann kannst Du unter dem Video auch gerne Deine Gedanken dazu ergänzen – wenn Du Fragen hast, dann können wir auch sehr gerne telefonieren: Infos Telefonische Beratung
Du willst meine Arbeit unterstützen?
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?