Gaslighting im Job
Es gibt leider auch im Job bösartige Narzissten und Narzisstinnen, dazu habe ich auch schon viel geschrieben. Wenn es in den sehr extremen Bereich geht, dann nutzen stark narzisstische Kollegen, Vorgesetzte, Mitarbeiter, Kunden oder Dienstleister Gaslighting, um ihre Ziele zu erreichen und um das Gegenüber zu verunsichern, bloßzustellen und ihnen zu schaden. Damit dir das nicht passiert und du diese wirklich sehr miesen Maschen in dem Bereich besser erkennst, die durchaus einen großen Schaden anrichten können, schauen wir uns das Thema Gaslighting im Job einmal gemeinsam an. Ich habe drei ganz typische Maschen und jeweils einen praktischen Tipp für dich.
Was ist Gaslighting?
Da zitiere ich gerne aus meinem Buch, in dem ich auch auf das Thema Gaslighting (aber auch Narzissmus im Job) auch ausführlich eingehe:
“Beim Gaslighting werden die Manipulierten auf bösartige Weise absichtlich, wiederholt und über einen längeren Zeitraum verwirrt. Durch diese Art der psychischen Gewalt werden Menschen gezielt verunsichert und ihrem Realitäts- und Selbstbewusstsein geschädigt. Gaslighting bedeutet wörtlich »Gasbeleuchtung«. Der Begriff geht auf das Theaterstück Gas Light des britischen Autors Patrick Hamilton aus dem Jahr 1938 zurück, das mehrfach verfilmt wurde, und erstmals diese Art der Manipulation thematisierte.” Auszug aus meinem aktuellen Buch “Die Maschen der Narzissten”.
Anzeichen für Gaslightig im Job
Narzissten halten Abmachungen nicht ein
Manchmal beginnt es bereits zu Beginn des Jobs und setzt sich kontinuierlich in toxischen Arbeitsstrukturen auf allen Ebenen fort. Im Vorstellungsgespräch mit Narzissten wird beispielsweise schon extrem viel versprochen, aber kaum etwas soll davon dann im Arbeitsvertrag festgeschrieben werden. Oft heißt es dann von stark narzisstischen Menschen „Das vereinbaren wir jetzt so und das wissen wir dann ja!“. Davon wollen Narzissten dann aber nichts mehr wissen. Im Extremfall werfen dem Gegenüber, das sich auf das Gespräch und die mündliche Vereinbarung verlassen hatte, dann sogar selbst noch vor, nichts schriftliches vorliegen zu haben und bezeichnen diese als Lügner oder unprofessionell. Dieses generelle Muster beginnt oft bereits zu Beginn und geht dann häufig im Arbeitsalltag solcher Unternehmen so weiter.
Im Kollegenkreis kann dieses Gaslighting von Narzissten zum richtig großen Problem werden. An Urlaubsabsprachen will sich die Kollegin plötzlich nicht mehr erinnern. Das auch, obwohl man bereits gebucht hat (weil man auf ihre Zusage vertraut hatte). Auch im Arbeitsalltag kommt es durch Gaslighting im wieder zu Problemen mit Narzissten und das auf allen Ebenen und in allen Beziehungen, weil sie sich plötzlich nicht mehr an Absprachen erinnern können: Lieferungen werden nicht versendet oder Zuarbeiten nicht geliefert, das alles mit einem großen Schaden für andere Mitarbeiter oder das Unternehmen. Der narzisstische Chef verbreitet regelmäßig absichtlich Chaos, kann sich nicht mehr an ein wichtiges Meeting erinnern und lässt den Mitarbeiter regelmäßig vor den Kundentermin sitzen.
Das von mir beschriebene Verhalten ist besonders gemein, wenn man neu in einem Unternehmen ist und (zu sehr) auf Worte vertraut. Narzissten(ich schriebe wie immer und er männlichen Version, das ist leichter zu lesen) suchen gerade solche Gelegenheiten, bei denen sie sich plötzlich angeblich nicht mehr an Abmachungen erinnern können. Sei dir dieser beziehungsweise ihrer toxischen Gelegenheit bewusst.
Beispiel Anni und ihre narzisstische Kollegin Chrissi
“Chrissi, das hatten wir doch abgesprochen!”, sagte Angie, die den Tränen nahe war. “Ich habe fest damit gerechnet, dass ich den Brückentag nehmen kann. Wir haben sogar schon Flüge nach Venedig gebucht”. „Als wenn Du das wüsstest, Du vergisst sooo viel.” Brummelte Chrissi “Ich kann dann wahrscheinlich auch nicht herkommen”, schob sie hinterher sie. Hast mir auch nichts geschickt. Wen doch, dann zeig es mir” Chrissi ärgerte sich schon wieder verhielt sich Angie so fies und erinnerte sich angeblich nicht. Sie hatten das abgesprochen und als Chrissi damals meinte, dass sie es gleich einreichen möchte, hatte Angie sie aufgehalten. Laut ihrer Aussage “weil man das doch dann noch machen kann”. Jetzt erinnerte sie sich wieder an nichts. Chrissi ärgerte sich, denn vor langer Zeit hatte Angie das schon mal gemacht, aber Chrssi hatte gehofft, dass sie das nie wieder tun würde. Gerade auch, weil sie schon so lange zusammen arbeiteten. Aber jetzt, seitdem sie befödert wurde, zeigte sie wieder diese fiese Seite von sich.
Mein Tipp: Wichtige Dinge, egal in welchem beruflichen Kontext solltest du immer schriftlich fixieren. Du bist deshalb auch nicht langweilig, kleinlich oder konservativ (das wollen Narzissten dem Gegenüber dann immer gerne suggerieren). Klare Menschen machen diese Vereinbarungen mit dir, das ist kein Problem. Narzissten wirst Du damit abschrecken. Ärgere dich nicht einmal auf diese Masche hereingefallen zu sein, weil du auf das Wort des Gegenübers vertraut hast. Wichtig ist doch, es nach einer schlechten Erfahrung einzuordnen und dann deine Grenzen zu setzen und Konsequenzen zu ziehen.
Gaslighting im Job: Gezielter Ausschluss aus Teams und Gruppenevents
Das ist eine extrem bösartige Masche von Narzissten. Denn der Ausschluss aus einer Gruppe ist ein echt mieses Gefühl. Narzissten nutzen das aber oft, um andere zu ärgern, sich für eine Kränkung zu rächen und das Gegenüber zu verunsichern. Es sind Situationen, in denen eine Einladung zu Meeting bei einem Kollegen nicht angekommen ist, weil er heimlich von Narzissten aus dem Verteiler gelöscht wurde und er deswegen viel verpasst, weil er es nicht wusste. Das Löschen aus dem Verteiler dann im Nachgang vom narzisstischen Kollegen geleugnet wird. Besonders gemein ist es, wenn mehrere Narzissten sich zusammentun und andere bewusst gaslighten. Aus meinen Artikeln weißt du ja, dass Narzissten sich durchaus erkennen und sich manchmal bis aufs Blut bekämpfen können. Bei einem gemeinsamen Feind und einer gemeinsamen Bedrohung, da halten sie aber dann oft toxisch zusammen und das gilt auch für Gaslighting im Job. Sie versuchen dann gemeinsam maximale Verwirrung bei anderen zu stiften, um so einen gemeinsamen Vorteil zu generieren. Was aber nicht heißt, dass sie sich irgendwann auch wieder gegenseitig bekämpfen.
Beispiel Ole wird von narzisstischen Kolleginnen ausgeschlossen
Alle redeten über das Afterwork gestern im Pearl in Charlottenburg nur Ole, der nicht. Denn er war wieder einmal nicht eingeladen. Als seine Kollegin Sanni ihn fragte, warum er nicht da war, da sagte er ihr, dass er keine E-Mail it der Einladung bekommen hatte. “Kann nicht sein, Ole”, sagte die Kollegin Sanni, “bist doch auf dem Verteiler, schau mal im Spam. Oder noch mal in den Posteingang. Du bist doch oft so chaotisch, haha” Aber da war die E-Mail nicht und das zum zweiten Mal. Zudem war Ole, der in der Buchhaltung sogar besondres genau und alles andere als chaotisch. Das mit den nicht ankommenden E-Mails passierte komischerweise erst, seitdem er eine Beförderung hatte. Da wurde er systematisch von einer Gruppe Kolleginnen ausgeschlossen, aber alle leugneten es. Das wurde ihm immer klarer, es schmerzte ihn auch sehr, denn er dachte sie wären ein gutes Team.
Mein Tipp: Erkenne, wenn du systematisch ausgeschlossen wirst. Suche den Fehler nicht immer automatisch bei dir, wenn du etwas nicht bekommen hast oder verpasst hast, wenn das regelmäßig vorkommt und die ein sehr gewissenhafter Mensch bist. Sieh auch, dass mehrere bösartige Narzissten dich gemeinsam in diese unangenehme Lage bringen, dich anlügen und dich so verwirren wollen. Setze deine Grenzen, indem du sich nicht verunsichern lässt. Geht es in den extremen Bereich und Mobbing, solltest du dir auch unbedingt Support holen.
Fehlersucher und immer negatives Feed-back
Narzissten sind generell große Fehlersucher. Ich finde immer, dass sie einen besonders großen Hang dazu haben, jeden vermeintlichen Tippfehler zu suchen und dem Gegenüber vorzuhalten. Beim Gaslighting geht es aber in den ganz extremen Bereich: Denn vermeintliche Fehler werden überall gesucht und vor anderen sehr extrem dargestellt. Aber eben leider auch solche, die bei genauer Betrachtung gar keine sind. Es werden angebliche Fehler bei einer Präsentation eines Kollegen im Meeting laut vor anderen betont und der Betroffene darauf – freundlicherweise – aufmerksam gemacht. Alternative, komische und falsche andere Fakten werden dann noch zusätzlich von Narzissten in einem monologischen Redeschwall erzählt, um besser dazustehen. Oft sind es aber Infos, die alle nicht stimmen, denn Narzissten sind oft wenig kompetent und lügen oft schamlos (auch in Gruppen im Job vor anderen). Sie versuchen so oft einen anderen ungeliebten Menschen im Job bloßzustellen und als nicht kompetent wirken zu lassen. Das sie sich selbst damit oft eher lächerlich machen, das merken sie aber oft nicht.
Sie setzen in dem Moment auch auf die Verunsicherung des Gegenübers. Denn so etwas passiert oft ganz schamlos laut vor anderen. Da kann man als Kollege oder Mitarbeiter gar schon überrumpelt oder auch im tiefen Inneren verunsichert sein. Zudem kann das Verhalten ein Gefühl aus der Kindheit mit narzisstischen Eltern triggern: Man ist in dem Moment mit Narzissten scheinbar einfach wieder einmal nicht genug. Dabei stimmt das nicht, aber in dem Moment ist man viel zu verunsichert, das zu sehen.
Immer negatives Feedback
Achso, in dem Zusammenhang passt noch ein Punkt: Immer negatives Feedback zu bekommen, das kann generell auch eine Asche im Gaslighting von Narzissten im Job sein. Nicht nur punktuell, sondern generell ist scheinbar alles, was macht nicht genug: Ganz egal, was man macht, man macht es einfach nie richtig und genug. Dabei performt man als Angestellter so richtig gut und holt Aufträge, aber der Teamleiter verdreht es so, dass diese nur wegen ihm kommen und man selbst keinen Anteil daran hat. Bei geringem Selbstwert kann einen das bis in eine extrem depressive Phase treiben.
Mein Tipp: Andere anzuzweifeln, sie fachlich bloßzustellen und zu verunsichern ist eine ganz typische Masche von Narzissten im Job beim Gaslightig. Gerade dann, wenn sie sich bedroht fühlen. Versuche dich da nicht verunsichern zu lassen. Wenn das leicht passiert, dann kann das an einem geringen Selbstwert liegen, den kann man aber schrittweise aufbauen lernen. Beginne doch einmal damit, sich in einem solchen Moment nicht verunsichern zu lassen und darauf zu bestehen, dass deine Infos richtig sind.
Gaslighting im Job: Das Video
Das Video zum Blogartikel mit vielen weiteren Informationen und praktischen Tipps gibt es in meinem Video zum Artikel: