Skip to main content

Lustiger oder gemeiner Humor?

Mit Humor lebt es sich leichter und wer mag nicht mal einen guten Witz über den man herzlich lacht. Aber es gibt diese Grenze, diese Witze, die alles andere als Witzig sind und Humor, der irgendwie kein Humor mehr ist sondern die Grenze des Geschmacklosen betrifft. Was ist das “Besondere” an diesem komischen Humor, den gerade auch krankhafte Narzissten sehr häufig haben.

Was ist Humor?

Humor ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen. Personen sind humorvoll, die andere Menschen zum Lachen bringen oder selbst auffällig häufig lustige Aspekte einer Situation zum Ausdruck bringen. Humor ist allerdings nicht nur als Produktion oder Rezeption von Witzen oder ähnlichem aufzufassen, sondern auch als Haltung angesichts von Belastungen.

Wann entwickelt sich Humor?

Mit der kognitiven Entwicklung gehe auch die Humorentwicklung einher. In welche Richtung, hängt auch von der Persönlichkeit ab. Die Entwicklung des Humorverständnisses ist wesentlich vom kognitiven und sprachlichen Entwicklungsstand abhängig, während inhaltliche Veränderungen produzierten resp. geschätzten Humors mit sozialen und kulturellen Faktoren zusammenhängen. Viele Inhalte des Humors sind zudem mit wichtigen entwicklungsbezogenen Themen verknüpft, z. B. mit Gehorsam gegenüber den Eltern bei 3-jährigen Kindern, mit sexuellen Themen in der Adoleszenz, mit Ehe und Partnerschaft im frühen und verlustbezogenen Themen im späten Erwachsenenalter.


 

Und: Lachen ist die beste Medizin!

Untersuchungen zeigen, dass bei weiblichen, generell gesunden Probanden hatte Sinn für Humor zu einer längeren Lebensdauer beigetragen. Frauen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen litten, hatten mit Humor bessere Heilungschancen.
Bei beiden Geschlechtern kann Humor sogar die Entwicklung von Entzündungen positiv beeinflusst, wodurch sie länger lebten.

Aber was macht schlechten Humor sowie Witz manchmal aus und macht nicht gute sondern eher schlechte Stimmung?

Ich habe ein paar Punkte zusammengestellt, die oft auch beim Humor von Narzissten im krankhaften Bereich zutreffen:

1.) Witze über alles und jeden

2.) Selbstironie und Selbstentwertung

3.) Das Bloßstellen anderer
a) In der Öffentlichkeit – fiese Geschichte, die im Vertrauen erzählt wurde
b) In der Familie

4.) Das Lachen bleibt einem sprichwörtlich “im Hals stecken”

5.) Man merkt manchmal erst hinterher, wie fies es war

6.) Menschen behaupten von sich so einen ganz einen besonderen Humor zu haben. Dabei ist es pure Entwertung und wird als „Humor“ getarnt und das soll dann der Freifahrtschein für schlechtes Benehmen sein.

7.) Ganze Gruppen werden scheinbar von diesem „Humor“ zusammengehalten.

8.) Fiese Spitzen und kleine Randbemerkungen – so ein Zischen von Bemerkungen.

9.) Wenn quasi auf jede Frage oder Bitte ein „Witz“ kommt und so das Thema umschifft wird

Was für Probleme entstehen in dem Zusammenhang, wenn man viel mit diesen Menschen zu tun hat oder hatte? Wie mit dem komischen Humor umgehen und auch damit, wenn man sich selbst permanent humorvoll entwertet? Warum ist positiver Humor aber auch wichtig für das eigene Leben? Wie kann man diesen guten Humor in sein eigenes Leben positiv integrieren? Ich habe Tipps für Dich  und am Ende 3 Fragen in  meinem Video, das auch viele praktische Beispiele enthält, zusammengestellt. 

Hast Du ganz persönliche Fragen? Dann kannst Du sie auch telefonisch mit mir besprechen oder ein Coaching mit mir buchen. Weitere Informationen dazu findest Du hier. 

 

Socials

Mein Service für dich

Wer schreibt hier?

Marie

Hi, ich bin Marie, sport- und reisebegeisterte Bloggerin und Expertin für das Thema Narzissmus. Ich bin selbstständig als Coach wie auch als Beraterin im Business-Bereich tätig und bin studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) sowie examinierte Krankenschwester. Neben diesem Blog betreibe ich seit 2016 auch meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen« mit mittlerweile über 50.000 organisch gewachsenen Followern. Zudem bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der 3. Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Alle Inhalte meines Blogs etc. sind urheberrechtlich geschützt.

Weitere interessante Beiträge:

Narzisstische Mutter und Muttertag

Es ist in der Werbung kaum zu übersehen: Sonntag ist Muttertag. Der kann mit einer narzisstischen Mutter zu einem Spießrutenlauf und Herausforderung werden. Zudem auch zu extrem straken (inneren) Konflikten führen. Besonders dann, wenn man selbst …

Existenzangst durch narzisstische Eltern beenden

Existenzangst, die hat wohl fast jeder von uns schon einmal verspürt. Sie kann aber auch extremer sein als das gesunde Maß: Warum kann das schon die Angst um die eigene Existenz schon Grundgefühl sein das man fast immer mit sich trägt? Was h…

Streiten und Konflikte lernen – auch mit Narzissten

Richtig Streiten: Wie geht das eigentlich? Im Alltag gibt es immer wieder Momente, in denen wir eine andere Meinung haben als das Gegenüber. Das kann zu Konflikten und zu einem potenziellen Streit führen. Nicht jeder Mensch kann damit souver…

Für dich: meine Angebote

Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:

2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt: 

Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner