Skip to main content

Vorwürfe von Narzissten

Narzissten machen dem Umfeld immer wieder mit sehr typischen Aussagen Vorwürfe. Wenn man selbst einen nicht so gut ausgebildeten Selbstwert hat, kann man sich durch diese schnell und stark verunsichern lassen. Hat man es viel Kontakt mir extremen Narzissten im engen Umfeld wirkt sich das nicht gut auf das eigene Glück aus. Denn der eigene Selbstwert sinkt so stetig und langfristig eher schwächer als stärker.

Das wiederum führt dazu,

sich von den eigenen Wünschen und sich selbst immer stärker zu entfernen. Das ist Gift für ein eigenes glückliches Leben. Damit das nicht passiert bzw. Du so eine Dynamik, in der Du stecken kannst, selbsterkennst, werde ich Dir in diesem Blogbeitrag einmal typische Vorwürfe von Narzissten zeigen und Dir auch ganz praktisch zeigen, wann diese kommen können….und noch eine kurze Info noch vorab: Mein Buch „Die Maschen der Narzissten“ mit ganz vielen praktischen Tipps erscheint beim Gräfe und Unzer (G&U) Verlag, hier gibt’s Infos dazu: zum Buch die Maschen der Narzissten 

Typische Vorwürfe von Narzissten
„Du bist faul“

Narzissten sind selbst oft antriebslos und nicht besonders fleißig. Gerne lassen sie unliebsamen von anderen erledigen. Kinder müssen schon früh den Haushalt der narzisstischen Mutter schmeißen, narzisstische Kolleginnen haben immer neue Ausreden, die Arbeiten an andere abzugeben, der narzisstische Partner lässt die Hausarbeit am Liebsten vom Umfeld erledigen. Trotzdem bezeichnen Sie dieses Umfeld als faul und werten es ab. Entweder hinter vorgehaltener Hand, wenn sie wieder einmal schlecht über andere reden. Teilweise machen sie es dem Umfeld aber auch ganz unverblümt zu Vorwurf.

So kannst vielleicht sogar Du selbst Dich in Deiner Beziehung in so einer Situation befinden:

Du arbeitest Dich total in der Familie ab: Die Kinder zur Schule bringen, die kranke Schwiegermutter versorgen, dann hast Du auch noch eine Stelle in der Post. Du fühlst Dich oft alleine und total überfordert, denn ein Mann, der macht so gut wie nichts. Er hat „so viel zu tun“, sagt er immer, Haushaltsaufgaben sind seiner Ansicht nach „Frauensache“ und das mit seiner Mutter „nervt ihn nur“. Nicht nur, dass er die Arbeit nicht wertschätzt, die Du täglich auch für ihn leistest seit einiger Zeit fängt er immer wieder an, Dich massiv – auch vor den Kids – abzuwerten. 

„Wie sieht es hier aus wie Sau, Du bist echt so unfassbar faul, wie konnte ich so schlecht heiraten.“

Gerne macht er das, wenn Du es Dir einmal zu GZSZ (Du liebst, es einfach so sehr) gemütlich gemacht hast. Du springst auf, säuberst es und fühlst Dich schlecht, denn dieser Vorwurf der sitzt tief. So hatte Dich Deine narzisstische Mutter immer genannt „faule Sau“, wenn sie wieder einmal zornig war. Dabei bist Du schon als Kind unglaublich fleißig gewesen. Seit einiger Zeit nun beginnt er auch, Dich vor anderen abzuwerten, dabei ist er selbst es, der immer träger und fauler wird. Das sieht er selbst aber nicht, im Gegenteil, er ist der Meinung es wirklich schwer zu haben. 

„Du kannst das nicht“

In der Schwarz-Weiß-Welt von Narzissten gibt es die Unterteilung u. a. in Menschen die „alles können“ und Menschen die „nichts können“. Sie wollen unbedingt zu der Gruppe gehören, die absolut fähig sind und scheinbar alles beherrschen. Da sie sich selbst dieses Denken täglich selbst bestätigen müssen, soll dem engen Umfeld immer wieder gezeigt werden, dass es quasi nichts kann bzw. einfach nichts richtig macht. Deswegen wird oft mit einem abwertenden „gib mal her. Ich mach mal, das bekommst Du doch wieder nicht hin“ dem Umfeld eine Aufgabe entrissen.

Der Narzisst präsentiert sich dann als „Macher“, dreht es dann aber auch nicht selten so hin, dass er „alles machen muss“.

Erst bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass er es selbst an sich gerissen hat und das auch sehr eigennützigen Motiven. Für das Umfeld, besonders für die Kids kann das fatale Folgen haben. Sie Lernen einfachste Aufgaben nicht oder haben das Gefühl, selbst unfähig zu sein. Der eigene Selbstwert kann so nur schlecht ausgeprägt werden, da Erfolge auch im Alltag, die auch für Kids wichtig sind, fehlen. Stattdessen manifestieren sich eine große Unsicherheit und mitunter sogar eine große Abhängigkeit von den Eltern.

Ursache der Vorwürfe von Narzissten 

Die Ursachen der Vorwürfe von Narzissten sind vielfältig. Zum einen Projizieren Narzissten sehr gerne eigene Unzulänglichkeiten werden auf ihr Umfeld. Zudem wehren sie durch die Vorwürfe mögliche eigenen „Schwächen“ vor allem im Kern den eigenen geringen Selbstwert ab.

Reaktion des Umfeldes auf die Vorwürfe von Narzissten 

Ist das Umfeld sehr bzw. vielleicht sogar zu reflektiert, kann sich durch die Vorwürfe von Narzissten eine ungesunde Dynamik in Gang setzen. Denn dann nimmt dieses die Vorwürfe immer an, zweifelt an permanent an sich und dem eigenen Verhalten und somit auch sich selbst. Zudem beginnt es nicht selten,  „Optimierungen“ an sich vorzunehmen, um die Vorwürfe der Narzissten zu widerlegen. Das ist ein aussichtsloses Unterfangen, da Narzissten niemals mit sich und auch dem Umfeld zufrieden sein werden. Diese starke Selbstreflexion und das zu starke Hinterfragen ist ganz im Sinne des extrem narzisstischen Umfelds, das bei sich oft keine Ursache für Probleme sieht.

Die Spirale erkennen und stoppen 

Der Selbstwert des Umfelds wird somit immer kleiner, der Narzisst fühlt sich permanent in seiner scheinbaren Überlegenheit bestätigt. Im schlechtesten Fall bietet er selbst noch Hilfe an, das Gegenüber darin zu unterstützen „ein, besserer Mensch zu werden.“ Das kann für das Umfeld in einer Negativspirale enden. Da das aber nicht so sein muss, habe ich in meinem neuen Youtube-Video ganz viele Tipps für Dich. Da habe ich auch noch mehr Beispiele für Vorwürfe und erläutere ich Dir auch noch ausführlicher die Ursachen, warum man diese Vorwürfe oft annimmt. Hier geht es zum Video bei YouTube. Wenn Du Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon oder Video-Call unterhalten > weitere Infos & Buchung 

Mein Buch „Die Maschen der Narzissten“ beim Gräfe & Unzer (G&U) Verlag: bei Amazon Buch anschauen oder G&U 

Wer schreibt hier?

Marie

Hi, Ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 350 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 55.000 organisch gewachsene Follower zählt. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der dritten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Individuelle Fragen zum Thema Narzissmus beantworte ich im Rahmen meines professionellen Beratungs- und Coachingangebots gerne. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie

SOCIALS

Weitere Blogartikel:

Dauerstress mit Narzissten und toxischen Menschen

Unruhiges schlafen, man vergisst ständig etwas, hat Stimmungsschwankungen und fühlt sich zunehmend überfordert mit allem. Was steckt dahinter? Das alles können Anzeichen für Stress sein, der vielleicht sogar schon chronisch ist. Stress ist nicht i…

Wie Sinnkrise erfolgreich überwinden?

Es gibt Momente da geht alles gefühlt schief. Momente die einen umhauen und aus der Bahn werfen können. Wie kann man eine daraus entstehende Sinnkrise erfolgreich überwinden? Eine Sinnkrise, das kann etwas ganz persönliches inneres sein oder…

Sündenbock in einer narzisstischen Familie

Auf den Sündenbock projizieren narzisstische Eltern alle negativen Eigenschaften, Krankheiten und Misserfolge, er macht scheinbar nichts richtig. Geld wird bei ihm nur für das Nötigste ausgegeben, er wird nicht gefördert. Das schwarze Schaf soll …

MEINE SERVICES

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner