Der Liebeskummer nach der Trennung von Narzissten kann unfassbar schmerzhaft und langwierig sein. Die Gedanken an den narzisstischen Ex-Partner oder die narzisstische Ex-Partnerin scheinen sich im Kreis zu drehen. Es tritt keine Besserung auf, sondern die emotionale Situation wird mit der Zeit eher schlimmer, wenn man realisiert, dass es nun vorbei ist.
Ständige Selbstvorwürfe die sich im Zeitverlauf verstärken können sind ein ständiger und täglicher innerer Begleiter. Man denkt immer wieder an Situationen, in denen man sich einfach nicht gut verhalten hat. Wäre man anders gewesen, vielleicht hätte man das Ruder herumreißen können. Wäre dadurch eine Trennung vielleicht sogar vermieden worden? Häufig kommt man zu dem Ergebnis, dass es wahrscheinlich so gewesen wäre und man macht sich deshalb permanent den Vorwurf einen oder gleich viele riesige Fehler begangen zu haben.
Es tut innerlich irgendwie richtig weh, der Gedanke des Verlustes, so als wäre ein großer Tel von einem Selbst nicht mehr da. Ein Stück des Lebensinhalts plötzlich weg und als würde man ins leere laufen. Alle Ziele scheinen weg zu brechen. Dabei stehen die Schmerzen objektiv betrachtet für andere in keinem Verhältnis zur Dauer der Beziehung und ihrer Intensität, weil es vielleicht nur eine kurze Affäre oder Fernbeziehung gewesen ist. Vielleicht war es aber auch eine längere Beziehung mit einem Narzissten und schon einigen ungesunden Dynamiken.
Warum ist die innere Trennung so langwierig? Was macht eine solche Trennung für Probleme und was kann man tun damit man besser durch diese schwere Zeit kommt? Ich habe in meinem neuen YouTube Video Antworten und Hilfe, wenn Du aktuell Liebeskummer wegen eines Narzissten oder einer Narzisstin hast:
Liebeskummer und Trennungsschmerz nach Trennung von einem Narzissten / einer Narzisstin
Wenn Du zu dem Thema Fragen, selbst viel zu bescheiden bist und das ausgenutzt wist und Unterstützung brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon, Zoom oder auch Skype unterhalten > weitere Infos
Du willst meine Arbeit unterstützen?
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?