Viele von Euch kommen bei Gedanken an Narzissten wahrscheinlich die “typischen Narzissten” als erstes in den Sinn. Die Lauten, die Egoisten, die immer in der ersten Reihe stehen und fordern aber nichts geben. Aber was ist eigentlich mit den verdeckten Narzissten? Die ganz anders agieren, andere verurteilen und die mehr auf der nonverbalen und Stimmungsebene agieren. Wie handeln sie eigentlich?
Ich hatte ja schonmal einen Artikel zum Thema verdeckte Narzissten und wie man diese erkennt, geschrieben. In diesem Artikel jetzt gehe ich auf die oftmals nicht so offensichtlichen Verhaltensweisen der verdeckten Narzissten ein.
Ihr wisst ja, ein Punkt der zutrifft macht noch keinen kranken Narzissten , aber vielleicht lohnt sich ein genauerer Blick. Ich habe ein paar eigene Punkte für Euch zusammengestellt und meine Gedanken auch noch ergänzt mit Infos aus einem Artikel von Psychology today:
1.) Sie sind verbissen und führen gefühlt ständige Kämpfe gegen imaginäre Feinde – aber verdeckt eben.
2.) Sie sind die Missverstandenen besonderen Personen
“Ich bin besonders”, “Ich bin so einzigartig, dass mich einfach niemand versteht”, oder “ich bin schon weiter als andere anderen – so erleuchtet, dass ich über allen anderen stehe” – das sind mitunter Gedanken und manchmal sogar Aussagen manchmal zwischen den Zeilen, die verdeckte Narzissten oftmals haben und tätigen.
Hinzu kommen mitunter Größenphantasien – bspw. die ganze Welt zu einer besseren zu machen.
3) Verdecktes Cybermobbing und Stalking
In der Welt der verdeckten Narzissten werden die den im Hintergrund gezogen. Fakeprofile & anonymes Cybermobbing sind wie gemacht für verdeckte Narzissten. Dies nutzen sie oftmals auch um bei Kränkungen Rache an anderen zu üben.
Narzissten wollen die Welt wie sie ihnen gefällt – keine ehrliche Meinung, weil die Stimmung dann schlecht wird. Deswegen sind Fragen wie war es etc. rein rhetorisch und unwahr zugunsten des Narzissten zu beantworten denn das zeigt auch der nächste Punkt:
5.) Absolute Kritikunfähigkeit
Gerade verdeckte Narzissten reagieren ganz stark und empfindlich auf Kritik. Das ergibt Sinn, denn sie haben einfach, keinen Selbstwert und keine Selbstreflektion. Kritik heißt „Gefahr“. Der Psychiater Glen Gabbard hat festgestellt, dass einige introvertierte Narzissten “äußerst empfindlich” sind. Man sollte aber aufpassen, denn nicht selten stellen sie genau das als „Hochsensibel“ da. Das hier ist bei Ihnen aber etwas anderes: Sie neigen dazu, bei kleinsten Anzeichen von realer oder wahrgenommener Benachteiligungen beleidigt zu sein und nicht gut mit Kritik umgehen zu können. Das ist für sie meiner Meinung nach eben diese “Hochsensibiltät” über die sie reden.
6.) Zurückgezogene Ichbezogenheit oder Egoismus
Es gibt die schüchternen die aber gute Zuhörer sind- Narzissten scheinen zurückhaltend zu sein, sind aber enorm schlechte Zuhörer. Sie verurteilen Menschen und Situationen total schnell.
7.) Sie treiben Psychospielchen der gemeinen Art mit der Ausübung von Macht
Warum machen sie das alles, warum umgibt man sich vielleicht trotzdem mit ihnen und wie kann man mit verdeckten Narzissten auch im Bezug auf die eben genannten Punkte umgehen? Wie ticken verdeckte Narzissten? Das erkläre ich Euch in meinem Video
und wenn Du möchtest, dann kannst Du unter dem Video auch gerne Deine Gedanken dazu ergänzen und Dich mit den anderen und mir austauschen. Wenn Du zu dem Thema Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon, Video-Call unterhalten > weitere Infos & Buchung
Mein Buch “Die Maschen der Narzissten” beim Gräfe & Unzer (G&U) Verlag: Buch anschauen
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?