Zum Hauptinhalt springen

Wie ticken verdeckte Narzissten ?


Viele kommen bei Gedanken an Narzissten (oder Narzisstinnen – ich verwende hier wie gewohnt die männliche Form, weil es leichter zu lesen ist) wahrscheinlich die ganz “typischen Narzissten” als erstes in den Sinn: Die Lauten, die extremen Egoisten, die immer in der ersten Reihe stehen und immer lautstark einfordern, aber selbst nichts geben. Aber was ist eigentlich mit den sogenannten verdeckten Narzissten? Die ganz anders agieren, andere häufig hinter dem Rücken verurteilen. Die Narzissten, die vielmehr auf der nonverbalen und Stimmungsebene agieren. Wie handeln verdeckte Narzissten eigentlich im Alltag oft?

Wenn du meinen Blog schon ein wenig kennst, dann wirst du bemerkt haben, dass ich schon einige Artikel zum Thema verdeckte Narzissten geschrieben habe. Auch darüber, wie man verdeckte Narzissten im Alltagerkennt, hatten wir uns angeschaut. In meinem Blogartikel heute schauen wir uns einmal die oftmals nicht so offensichtlichen Verhaltensweisen der verdeckten Narzissten an. Wenn du dann noch mehr zum Thema verdeckter Narzissmus erfahren möchtest, kann ich dir als Ergänzung auch mein aktuelles Buch mit ganz vielen praktischen Tipps ans Herz legen.

Verborgene Verhaltensweisen und Sichtweisen verdeckter Narzissten:
So ticken verdeckte Narzissten oft 

Ich habe ein paar eigene Punkte für dich zusammengestellt. Es sind meine Gedanken, ergänzt mit Infos aus einem Artikel von Psychology today:

  • Verdeckte Narzissten sind verbissen und führen gefühlt ständige Kämpfe gegen imaginäre Feinde – aber verdeckt

Ihre “Feinde” sind oft Menschen, auf die sie neidisch sind. Das sind Menschen, die mehr wissen, mehr Anerkennung erfahren oder mehr Geld haben. Vielleicht auch wesentlich attraktiver sind als sie selbst. Diese werden dann abgewertet, ihre Leistung wird infrage gestellt, sie werden von ihnen “bekämpft”. Das machen sie gerne, indem sie haltlose Gerüchte im Hintergrund streuen. Oder im bösartigen Bereich andere sabotieren, indem sie Gaslighting betreiben, beispielsweise leugnen, dass sie eine Zusage gemacht haben und man deshalb im Job Probleme mit einer Deadline bekommt. Häufig zählen sie auch auf, wie unbeliebt ihr Feind doch ist. Wobei verdeckte Narzissten hier oftmals eher zahnlose Tiger als Löwen sind. Trotzdem kann man gerade dann, wenn man einen geringen Selbstwert hat, Angst davor haben, dass sie einem im Hintergrund schaden. Diese sollte man aber lernen abzulegen und lernen seine ganz klaren Grenzen setzen und resilienter zu werden.

  • Verdeckte Narzissten sind die Missverstandenen, ganz besonderen Personen

“Ich bin besonders”, “Ich bin so einzigartig, dass mich einfach niemand versteht”, oder “Ich bin schon weiter als andere anderen – so erleuchtet, dass ich über allen anderen stehe” – das sind mitunter Gedanken und manchmal sogar Aussagen manchmal zwischen den Zeilen, die verdeckte Narzissten oftmals haben und tätigen. Wobei letzteres schon eher im pathologischen Bereich zu finden ist.

Hinzu kommen mitunter Größenfantasien. Beispielsweise wollen sie mit einem eher undurchsichtigen, dubiosen Projekt die ganze Welt zu einer besseren zu machen und sehen sich als Retter. Das findet man besonders in ungesunden Gruppen und Sekten, wo sie sich selbst als “Erlöser” oder “Kämpfer für die Armen” präsentieren, dabei die Mitglieder aber in Notsituationen schamlos abzocken und lassen Gelder verschwinden. 

  • Verdecktes Cybermobbing und Stalking

In der Welt der verdeckten Narzissten werden die Fäden oft im Hintergrund gezogen. Unzählige Fakeprofile und anonymes Cybermobbing sind wie gemacht für verdeckte Narzissten. Diese nutzen sie oftmals auch um bei Kränkungen “Rache” an anderen zu üben. Sie tummeln sich in Foren, sie streuen Gerüchte. In ihrer scheinbaren sicheren Welt zu Hause wollen sie von Weit weg die Strippen ziehen. Denn direkt Konfrontation scheuen sie oft. Umso wichtiger Narzissten auch, da ganz klare (auch rechtliche) Grenzen zu setzen.

  • Realität ausblenden und sich Dinge schön reden

Narzissten wollen die Welt wie sie ihnen gefällt – sie wollen Fans und deshalb oft auch keine ehrliche Meinung. Sie wollen nicht infrage gestellt oder kritisiert werden. Denn das erträgt ihr geringer Selbstwert oft nicht. Das Umfeld vermeidet genau das – ihnen auch einmal eine andere Meinung entgegenzusetzen – deshalb auch oft, weil es schon weiß, dass Stimmung von Narzissten dann schlecht wird. Deswegen sind Fragen nach einem Feedback “Wie war ich!?” von Narzissten an ihr Umfeld eigentlich nur rein rhetorisch und dann auch unwahr zugunsten des Narzissten zu beantworten “Es war alles super, Du warst ganz toll, wie immer”. Ansonsten kann die Stimmung bei verdeckten Narzissten schnell ins extrem Negative umschlagen. Denn:

  • Narzissten haben eine absolute Kritikunfähigkeit

Gerade verdeckte Narzissten reagieren ganz stark und empfindlich auf Kritik. Das ergibt Sinn, denn sie haben einfach keinen Selbstwert und keine Selbstreflektion. Kritik heißt „Gefahr“. Der Psychiater Glen Gabbard hat festgestellt, dass einige introvertierte Narzissten “äußerst empfindlich” sind. Man sollte da aber sehr aufpassen, denn nicht selten stellen sie genau das selbst gerne als „hochsensibel“ da. Das hier ist bei Ihnen aber etwas anderes: Sie neigen dazu, bei den kleinsten Anzeichen von realer oder wahrgenommener Benachteiligung beleidigt zu sein. Zudem können sie nicht gut mit Kritik umgehen. Das ist für sie meiner Meinung nach eben diese “Hochsensibiltät” über die sie reden. Dabei ist es bei genauem Hinschauen einfach ihre leichte Kränkbarkeit. Das hat nicht viel damit zu tun, sich emphatisch in andere einzufühlen zu können.

  • verdeckte Ich-Bezogenheit

Es gibt durchaus eher schüchterne Menschen, die aber gute Zuhörer sind. Narzissten scheinen erst einmal eher zurückhaltend zu sein, sind aber enorm schlechte Zuhörer. Sie interessieren sich bei genauem Hinschauen überhaupt nicht für ihr Gegenüber. Sie sind schnell neidisch, verurteilen Menschen und Situationen total schnell. Sie teilen die Welt in Gut und Böse und aus ihrer Sicht auch richtig und falsch ein. Oft fehlen ihnen, aber hier auch die intellektuellen Fähigkeiten,mehr zu erkennen (erklärt viel aber entschuldigt nichts).

  •  Sie treiben Psychospielchen der gemeinen Art mit der Ausübung von Macht, insbesondere bei Kindern

Wie ticken verdeckte Narzissten noch, was sind weitere Punkte? Warum verhalten sich verdeckte Narzissten oft so? Wieso umgibt man sich vielleicht trotzdem mit ihnen aber wie kann man mit verdeckten Narzissten auch im Bezug auf die eben genannten Punkte umgehen und seine klaren Grenzen setzen? Das erkläre ich Euch in meinem Video:

Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 400 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 59.000 organisch gewachsene Follower hat. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Zudem biete ich professionelle Beratung und auch Coaching an. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie

MEINE SERVICES

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner