
“Schwarz-Weiß” Denken u.a. bei Narzissten
Wir alle wünschen uns eine möglichst einfache Welt. Wir wissen auch, dass sie oft so nicht ist sondern verdammt komplex. Ein einfaches Einteilen in Richtig und Falsch wird dem nicht gerecht. Woran liegt es, das es bei einigen Menschen aber gefühlt immer nur eine extreme Welt – die sich in “Schwarz und Weiß” teilt – gibt? Wie sieht das ganz praktisch aus, wenn Menschen und unter anderem auch Narzissten eine solche – auch dichotome Sichtweise – haben? Darum geht es heute in meinem Beitrag.
Schwarz-Weiß Denken – gesund bis krankhaft
Ein gesundes Verhalten ist moderat und ausgewogen. Fehlangepasstes Verhalten hingegen beinhaltet typischerweise Extreme, einschließlich auch entgegengesetzter Extreme. So ein Denken nennt man dann Schwarz-Weiß- oder dichotomes Denken. Es ist typischerweise sehr polarisierend. Ganz komplexe Realitäten werden dann einfach in zwei entgegengesetzte Extreme eines Spektrums vereinfacht. Das hat wohl jeder von uns schon einmal getan. Es ist auch nicht immer gleich krankhaft, wenn Menschen Sio denken und handeln kommt es wie immer auf das Maß an. Ist so ein Verhalten sehr ausgeprägt kann das u.a .ein Kennzeichen der Borderline-Persönlichkeitsstörung sein aber auch im Bereich Narzissmus gibt es dies sehr oft und bei einer Vielzahl anderer Störungen.
Wie sieht eine Schwarz-Weiß Denken aus?
Ich werde Euch jetzt mal aufzeigen, wie einen Schwarz Weiß Welt aussehen kann.
Die “Gut und Böse Welt“
Es gibt im Schwarz-Weiß Denken quasi ausschließlich die Guten und die Bösen. Die Guten kann die eigene mitunter narzisstische Familie sein. Das ist ja grundsätzlich gut, die Familie als positiv zu erleben. Man ist aber in dem Denken aufgewachsen, dass nur die Familie und wer ihr angehört auch gut ist. Alle anderen werden permanent abgewertet. “Die haben doch keinen Plan”, “alles gescheiterte Menschen”, so geht es ständig wenn man im Familienverbund ist. Zudem wollen einem von außen auch alle etwas “böses”.
Es gibt nur Gewinner und Verlierer
Es gibt nur Gewinner und Verlierer. Die Welt teilt sich beim Schwarz-Weiß Denken in zwei extreme Pole. Entweder man zählt zu denen die eben Gewinner sind oder eben die Verlierer. Das kann sich anhand von Statussymbolen widerspiegeln -alle die Autos unter 100.000€ fahren sind looser bis hin zum Jobstatus: wer es nicht bis ins mittlere Management geschafft hat, der hat eben keinen Plan. Eine ganzheitliche Sicht auf die Situation auf das eigene Wohlbefinden etc. gibt es nicht.
Welche Punkte gibt es da noch?
Warum ist das so? Wieso lässt man sich da mitunter rein ziehen und lebt selbst mit einem Schwarz-Weiß Denken? Was aber tun um das zu ändern? In meinem neuen YouTube Video “Schwarz-Weiß Denken – bzw. Dichotomie” gibt es viele Tipps am Ende dann wie immer 3 Fragen. Wenn Du Fragen hast, Tipps brauchst oder ein längerfristiges Coaching mit mir möchtest, dann melde Dich gerne telefonisch bei mir und wir besprechen Deine offenen Fragen: Infos und Buchung.
-
Kategorien: Narzissmus erkennen, Psychologie
Socials
Mein Service für dich
Wer schreibt hier?

Marie
Weitere interessante Beiträge:
Video narzisstische Mutter von Narzissmus verstehen online
Sprachlosigkeit: Wenn es einem oft die Sprache verschlägt
Anzeichen verdeckt narzisstische Mutter
Für dich: meine Angebote
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist: