
verdeckt narzisstische Männer
Auf den ersten Blick scheinen schüchtern und eher defensiv, mitunter sogar sehr sensibel. Doch hinter den Kulissen verdeckt narzisstischer Männer sieht es oft ganz anders aus.
Wie verhalten sich verdeckt narzisstische Männer? Was sind typische Verhaltensweisen in Liebe, Alltag und Job. Wie wirkt sich der Umgang mit verdeckt narzisstischen Männern aus? Wie klare Grenzen setzen oder besser noch erst einmal nicht an sie zu geraten? Ich erkläre es dir heute und habe viele Tipps. Mehr zum Thema in meinem aktuellen Buch > mehr Infos, individuelle Fragen beantworte ich dir gerne in einer Beratung/Coaching > mehr dazu
Typisches Verhalten verdeckt narzisstischer Männer
Herablassend anderen Menschen gegenüber
Das ist besonders dann der Fall, wenn diese für sie gut potenziellen Gefahr werden bei den Themen Bildung, Besitz und auch Wissen. Das herablassende Verhalten zeigt sich in der Sprache: Ständig gibt es Sticheleien und unterschwellige Witze. Das kann in der Partnerschaft mit einem Narzissten täglich vorkommen und zum gewohnten (toxischen) Alltag gehören, besonders dann, wenn dieser sich von vermeintlich starken Frauen oder einem sehr starken Partner bedroht fühlt.
Im nonverbalen Verhalten zeigt es sich über Blicke, die sehr herablassend sind, Augenbrauen hochziehen, Nase rümpfen. Die Blicke verdeckter Narzissten sagen oft viel über ihre Haltung zu ihrem Gegenüber aus.
Verdeckt narzisstische Männer haben ebenso ein stark passives Verhalten. Komplimente Frauen gegenüber sind bei genauerem Hinschauen oft Abwertungen, die passiv aggressiv verpackt sind. “Der Kuchen schmeckt ganz gut – im Vergleich zu dem, was Du sonst so lieferst.”
Der verdeckte Narzisst gibt ungern zu, dass er im Unrecht ist, weil er das als Schwäche ansieht.
Das ist bei verdeckten Narzissten oft auch ein Frau-Mann-Rollenproblem. Gerne Labeln sie dies dann auch als “ich habe eben noch Werte” oder “wir sind da eher konservativ, man muss ja nicht alles gut heißen was modern ist”. Häufig kommen sie selbst bereits aus narzisstischen Familien mit alten Rollenklichees, bei denen Frauen die Unterstützer sind und sie eher die Rolle des Supports haben. Frauen wurden belächelt, abschätzig behandelt und ihre Meinung zählte oft nicht viel. Diese Sichtweise übernehmen sie und behandeln ihre Partnerinnen und Partner ebenso abwertend. Auch wenn sie offensichtlich im Unrecht sind, leugnen sie deshalb die Realität.
Feindseligkeit
Narzissten denken oft, dass andere neidisch sind, dabei sind sie selbst oft neidisch. dabei sind sie selbst oft neidisch. Gerne möchten sie von anderen Menschen bewundert werden. Diese Mischung führt oft dazu, dass sie selbst andere Menschen erst einmal bewundern aber nicht selten – hinter den Kulissen – aufgrund des starken Neids abgewertet werden. Es kann zu starken Wut auf vermeintliche Feinde die nach außen Freunde sind kommen, wenn die ersehnte Aufmerksamkeit fehlt oder sie weniger erfolgreich sind. Neben Abwertungen ihrer Feinde versuchen sie, wenn sie stark bösartig sind ihnen Schaden zuzufügen: Sie streuen Gerüchte oder versuchen den Alltag zu sabotieren.
Chronische Langeweile, Unzufriedenheit und Antriebslosigkeit
Verdeckte Narzissten sind oft deprimiert und mit sich selbst unzufrieden. Sie haben kaum soziale Kontakte, weil sie andere Menschen als langweilig und ihrer nicht würdig empfinden. Diese Menschen sind ihrer Zeit nicht wert. Sie brauchen Bespaßung, aber nicht zu viel, das führt schnell dazu, dass sie sich übergangen führen. Für das Umfeld ist es deshalb kaum möglich, es ihnen Recht zu machen.
Lisa konnte es ihrem Mann nie Recht machen. Komm Schatz, wir fahren heute mal in die Stadt, sagte sie zu Karl. „Verplanst Du mich schon wieder“ muffelte Karl. „Aber Du wolltest doch was machen“ erwiderte sie. „Das will ich entscheiden und nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden“ pflaumte er sie missmutig an. „Aber es war doch nur ein Vorschlag sagte sie, Du wolltest doch mal wieder was unternehmen“. So war es immer. Karl hatte nie eigene Ideen, wenn Lisa aber welche einbrachte fühlte er sich übergangen.
Ursachen für das Verhalten verdeckt narzisstischer Männer
Hinter der selbstbezogenen und abwertenden Haltung verbirgt sich eine unsichere Person mit geringem Selbstwertgefühl. Anstatt laut und präsent zu sein, sind sie eher verbittert und muffelig. Verdeckte Narzissten regeln viel mehr über Stimmungen und ziehen so nicht selten das Umfeld runter. So erhalten verdeckte Narzissten oft Aufmerksamkeit und erzeugen starke Unsicherheit, wenn sich dies nicht klar abgrenzt. Nicht selten liegt es auch an ihrer eigenen chronischen Langeweile und Ideenlosigkeit. Zudem sind sie selbst oft sehr faul.
Wieso ist man anfällig für verdeckte Narzissten? Welche Auswirkungen hat es auf den eigenen Selbstwert, wenn man im engen Umfeld verdeckt narzisstische Männer hat? Was tun, um diese schneller zu erkennen und besser Grenzen zu setzen (auch, wenn man sich in einer Beziehung mit ihnen befindet). Das erkläre ich dir in meinem brandneuen YouTube Video: zum Video verdeckt narzisstische Männer
Kleiner Tipp: Jeden Samstag gibt es ein neues Video mit ganz vielen praktischen Tipps für Dich (Abo ist sogar kostenfrei)
Socials
Mein Service für dich
Wer schreibt hier?

Marie
Weitere interessante Beiträge:
Trennung von Narzissten: Ja/Nein? Fragen und Antworten
Offen narzisstischer Vater: Fremdscham und Abwertungen
Unterschiede gesunde und toxische Beziehung
Für dich: meine Angebote
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist: