Verdeckt narzisstische Frauen: “Narzissmus auf den zweiten Blick“
Da ist diese Freundin, die doch so unternehmungslustig scheint, aber die Ausflüge mit ihr – auch emotional so unfassbar anstrengend sind, weil sie ständig schlechte Stimmung verbreitet. Da ist diese neue Frau, die du kennengelernt hast, die selbst sagte sie sei “hochsensibel”, aber immer so komische Bemerkungen macht. Deine Mutter engagierte sich doch so sehr in der Kirche, aber zu Hause als Kind hat sie sich nicht um dich und deine Geschwister gekümmert, das kannst du dir bis heute nicht erklären.
Narzissmus gibt es bei Frauen, wie auch bei Männern. So ist es auch bei verdeckten und offenem Narzissmus. Heute möchte ich mir mit dir einmal das spezielle Thema verdeckt verdeckter Narzissmus bei Frauen anschauen. Denn nicht selten ist dieser manchmal schwerer und auf den zweiten Blick zu erkennen.
Sie ist eben launisch: verdeckte Narzisstinnen verderben einem schöne Zeiten mit ihrer mieser Stimmung
Nicht selten gelten verdeckte Narzisstinnen deshalb auch als launisch oder sehr sensibel (wie sie es gerne bezeichnen). Häufig werden sie deshalb mit Samthandschuhen angefasst. Denn das Umfeld hat oft schon Angst vor diesen Launen und versuchen es verdeckten Narzisstinnen deshalb recht zu machen, um von der miesen Stimmung verschont zu bleiben. Das ist aber unfassbar anstrengend.
Sie sind oft mürrisch sowie verbittert und tarnen es als „Lebenserfahrung“ und „Lebensrealität“
Tief empfundene Freude und Fröhlichkeit empfinden verdeckte Narzissten oft nicht. Weder für sich und dann, wenn ihnen etwas Schönes passiert, noch für andere. Schadenfreude ist oft das Einzige, was ihnen Genugtuung bereitet. Der Gesichtsausdruck verdeckter Narzisstinnen ist oft mürrisch, Freundlichkeit und auch Freude wirkt künstlich und gespielt. Häufig wird dies von ihnen nach außen als “Lebenserfahrung” und “Lebensrealität” gespiegelt: Sie haben so viel ertragen und miterleben müssen und wollen durch ihre negativen Anmerkungen in schönen Situationen und ständige Bedenken die anderen einfach nur schützen.
Der Satz “ich halte meinem Mann den Rücken frei” ist für verdeckte Narzisstinnen oft die Ausrede, ihre extreme Faulheit auszuleben. Denn sie unterstützen den Partner oder die Partnerin nicht, sondern lassen sich von ihnen gerne aushalten und bedienen. Hier zeigt sich oft die Diskrepanz zwischen dem Außenbild, dass sie vermitteln möchten und auch kommunizieren und dem wie die Lebensrealität mit ihnen aussieht. Sie arbeiten nicht oder wenig, beschweren sich über Alltagsaufgaben und geben diese dann gerne an den Partner oder die Partnerin, die sowieso schon für den Lebensunterhalt sorgen, ab. Dabei achten sie aber peinlich genau darauf, das Image der fürsorglichen Frau zu wahren. Häufig, in dem sie es extra betonen “nicht wahr Schatz, Du könntest auch gar nicht so viel reisen, wäre ich nicht da” oder sie das enge Umfeld dazu bringen, die Mutter oder Frau für Kleinigkeiten, die sie selten tut, wie bei einer Mount-Everest-Besteigung gelobt wird, obwohl sie extrem faul ist. “Mama hat so schön den Vorgarten bepflanzt letzte Woche”. Schon Kinder erlernen dieses Verhalten bei einer verdeckten Mutter sehr früh.
Sie sind materialistisch und geldgeil, leugnen es und sagen, sie verachten geldbessere Menschen. Verdeckte Narzisstinnen bilden gerne ein Image nach außen als „die bescheidene Frau“, verhalten sich aber im Hintergrund extrem berechnend und ausnutzend.
Verdeckt narzisstische Frauen zeigen ihre extrem negativen Seiten im verborgenen und Hintergrund. Das ist besonders für Kinder dieser Mütter schwer, wenn bspw. die nach außen so caritativ engagierte Mutter regelmäßig zu Hause wütet und ihre Kinder emotional und mitunter auch körperlich misshandelt (wobei das dann schon der ganz extreme Bereich ist).
Verdeckte Narzisstinnen vermarken schamlos ihr gewolltes Image und leider auch vermeintliche Krankheiten gut. Sie sind nach eigenen Aussagen hochsensibel, zerbrechlich oder ganz besonders alternativ. Sie versuchen nicht selten so an Vorteile zu kommen: Aufmerksamkeit, Geld oder andere Zuwendungen.
In besonders extremen Fällen wird das Image einzelner Personen – wie das der Bescheidenheit, alternative Lebensweisen und der Aufopfernden – auch bei Sekten oder “Gemeinschaften” genutzt um so und über die Leichtgläubigkeit des Umfeld Kapital zu schlagen.
Wo liegen die Ursachen und was kann man tun, damit das nicht mehr passiert? Darum geht es in meinem neuen Video: zum Video auf YouTube
Mehr zum Thema findest du auch in meinem aktuellen Buch. Wenn du Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon oder Video-Call unterhalten.
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:
Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️
© narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.