Menschen meinen es leider nicht immer gut mit dem Gegenüber. Leider auch dann, wenn es um Liebe und Beziehungen geht. Liebesmärchen von Narzissten ist so ein Bereich. Mit schönen aber leider oft unehrlichen, übertriebenen Geschichten und fast märchenhaftem Verhalten und Aussagen versuchen Narzissten den anderen in den Bann zu ziehen. Dabei geht es nicht um das Gegenüber, denn diese Menschen verfolgen damit nur eigene Ziele. So kann aus dem Märchen nicht selten ein Alptraum werden, wenn man es nicht erkennt oder erkennen kann. Wieso machen Narzissten das oft? Wie sieht dieses Verhalten aus?
Besonders verdeckte Narzissten sind in der Online-Dating-Welt unterwegs. Da sie es lieben, eher im Hintergrund zu agieren ist das Onlinedating wie gemacht für Sie.Als unglücklicher Single, der auf der Such nach einem Partner oder einer Partnerin ist, kann man sich dann schnell in ihren Bann ziehen lassen. Sie erzählen viele Geschichten, malen eine bunte Zukunft und bauen eine scheinbar unglaubliche Nähe schon in kürzester Zeit zum Gegenüber auf. So verstrickt man sich dann nicht selten in Träumerein und vernachlässigt das eigene Leben. Das böse Erwachen kommt nicht selten, wenn es endlich zu einem Treffen – nach oft langer Zeit des Schreibens – dann endlich kommt und die Realität den Traumgeschichten weicht: Das Aussehen ganz anders, der Job ebenso – zu Hause ist er nicht alleine, da warten Frau und das Kind. Die Traumwelt stürzt ein aber das Herz kommt nicht mit.
Jeder mag Komplimente, Du bestimmt auch. Man fühlt sich geschmeichelt und wenn man eine nicht sehr positive Vergangenheit hatte wird man endlich mal gesehen. Da blendet man schnell aus, das es zu viel ist und das Gegenüber für jedes gegebene Kompliment mindestens drei eigene bekommen möchte. Das ist anstrengend und macht die Beziehung irgendwie gefühlt so “künstlich”.
Was für Probleme entstehen daraus für einen selbst? Weshalb erkennt man das „Märchen“ nicht als solches sondern sieht es als Realität? Auch wenn man sonst super im Leben steht? Ich zeige Euch in meinem neuen YouTube Video zum Thema “Narzissten und ihre Liebeslügen” die Gründe und dann ganz viele Tipps wie man da selbst mehr Klarheit bekommt.
Solltest Du selbst in einer solchen Situation sein und Fragen haben oder Tipps brauchen, dann können wir uns gerne telefonisch oder per Skype oder Zoom unterhalten: Info und Buchung .
Du willst meine Arbeit unterstützen?
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?