Zum Hauptinhalt springen

Eifersucht: Wie entsteht sie, was ist Ok und wann wird es zu extrem?


Was ist Eifersucht? Worauf ist man eifersüchtig? Warum ist man überhaupt eifersüchtig und warum der eine mehr und der andere weniger? Ab wann wird es eigentlich ungesund? Narzissmus und Eifersucht besteht da ein Zusammenhang?

Eifersucht ist eine komplexe Emotion, die unterschiedliche Gefühle umfasst, von Angst vor Verlassenheit bis zu Wut und Demütigung und sie betrifft sowohl Männer als auch Frauen. Liebe ist da am typischsten, denn sie entsteht immer dann wenn eine Person eine Bedrohung für eine geschätzte Beziehung durch einen Dritten wahrnimmt. Diese Bedrohung kann real oder im extremen Fall und ungesunden Bereich eingebildet sein. Eifersucht kann auch bei Geschwistern auftreten, die um elterliche Aufmerksamkeit kämpfen, bei Kollegen oder in Freundschaften. Die  Schwester wird bevorzugt uns scheinbar gelobt oder ein Kollege wird wird vom Vorgesetzten mit zu einem Meeting genommen, obwohl es das eigene Projekt gewesen ist.

Eifersucht ist die Angst vor Vergleich, so lautet auch ein Zitat von Max Frisch. Da ist etwas dran. Früher hat man sich mit ein paar Freunden und Bekannten verglichen und heute vergleichen wir uns über Instagram etc. mit der ganzen Welt. 


 

Wo ist der Unterscheid zu Neid

Eifersucht unterscheidet sich von Neid darin, dass Eifersucht immer einen Dritten einbezieht, der als Rivale für Zuneigung gesehen wird.  Neid tritt zwischen zwei Menschen auf und lässt sich am besten als “Ich will, was du hast” zusammenfassen.

Wann ist Eifersucht noch gesund und wann wird es krankhaft? 

Arten von Eifersucht:

Medizinisch unterscheiden wir drei Formen der Eifersucht sagt Harald Oberbauer, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie:

  1. „die normale Eifersucht
  2. die krankhafte Eifersucht und 
  3. den Eifersuchtswahn.“

Krankhaft ist Eifersucht dann, wenn die Lebensqualität des Eifersüchtigen – oder die Lebensqualität des Partners – beeinträchtigt ist. Eifersucht selbst fängt im gesunden Bereich mit liebesfördernden Eifersucht an kann aber bis zu einem anderem Extrem gehen: Dem Wahn. Eifersüchtige hat die unumstößliche Gewissheit, dass es so ist und nicht anders. Wahrnehmung ist eingeengt, dass man sonst nichts mehr denken kann.

 

Wann sollten aber die Alarmglocken angehen? Was sind die  Hauptmerkmale für krankhafte Eifersucht? Thema Narzissmus und Eifersucht: Wieso sind krankhafte Narzissten oftmals extrem eifersüchtig aber gehen trotzdem selbst häufig fremd und finden es in Ordnung? Warum provozieren sie Eifersucht? 

Was tun wenn man selbst eifersüchtig ist? Ich habe Tipps und drei Fragen am Ende meines Videos in dem ich all diese Fragen und noch viele mehr beantworte.

Hast Du ganz persönliche Fragen? Dann kannst Du sie auch telefonisch mit mir besprechen oder ein Coaching mit mir buchen. Weitere Informationen dazu findest Du hier. 

 

Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 400 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 59.000 organisch gewachsene Follower hat. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Zudem biete ich professionelle Beratung und auch Coaching an. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner