Permanente extreme Schuldgefühle gegenüber Narzissten aber auch anderen Menschen können einen ganz schön hemmen, ein eigenes glückliches und unbeschwertes Leben zu führen. Dabei sind Schuldgefühle an sich nicht immer schlecht. Schuldgefühle können sogar nützlich sein, denn sie führen dazu, dass Menschen sich entschuldigen, etwas ändern oder sogar was wiedergutmachen wollen. Si haben deshalb auch eine soziale Komponente im gesunden Miteinander. Aber extreme Schuldgefühle können auch unfassbar ätzend sein. Die ständigen die Gedanken etwas schlimmes getan zu haben oder, etwas unmoralisches. Dann können diese Schuldgefühle sogar zur psychischen Belastung werden.

Schuldgefühle können schnell zur Belastung werden
Erforschung von Schuldgefühlen
Die Fachhochschule Erfurt und der SRH Hochschule für Gesundheit haben eine Studie zum Thema Schuldgefühle durchgeführt, die sehr spannend ist. Hier wichtige Erkenntnisse:
- es wurden ca. 1000 Erwachsene befragt
- 2/3 haben schonmal Schuldgefühle empfunden,
- kein Unterschied zwischen Mann und Frau,
- Zusammenhang zwischen aktuellen Schuldgefühlen und depressiven Empfindungen.
- Ca. 1/4 bei Befragten mit Schuldgefühle: Vorliegen einer klinischen Depression. Ohne aktuelle Schuldgefühle waren es lediglich 5%.
und auch, dass Schuldgefühle und Depressionen im Zusammenhang stehen können
zeigen auch Kernspinunteruchungen: Es wurde bei einer Studie festgestellt, dass die Schuldverarbeitung im limbischen System des Gehirns ein möglicher Auslöser der Depression ist.
Wann entstehen typische Schuldgefühle gegenüber Narzissten und anderen Menschen?
Wenn Grenzen gezogen werden
Es ist wichtig und gesund seine eigenen Grenzen zu ziehen. Gegenüber narzisstischen Eltern kann das aber sehr schwer sein. Schnell schleichen sich schon bei der ersten Gelegenheit Schuldgefühle ein: Ist man zu streng gewesen, hat man zu heftig reagiert? Ist man vielleicht sogar unsensibel. Objektiv betrachtet ist dem wahrscheinlich nicht so, Narzissten können dem Gegenüber aber sehr schnell das Gefühl geben, indem sie Schuldgefühle triggern. Vor allem auch, um eigene Ziele zu erreichen.
Schuldgefühle durch extreme Loyalität
Zu stark ausgeprägte Loyalität kann ebenfalls schnell zu starken Schuldgefühlen führen. Man fühlt sich verpflichtet bspw. lange in einem Job zu verharren, weil einem dieser von einem Bekannten besorgt wurde. Man hält lange aus, weil man sich schuldig fühlt, denn er hat sich damals sehr für einen selbst eingesetzt. Deswegen hält man aus aber merkt auch, dass einem selbst das nicht wirklich gut tut.
Wie sehen Schuldgefühle noch aus, die man alltäglich haben kann? Wieso entstehen sie besonders gegenüber Narzissten? Was tun um Schuldgefühle loszuwerden? Dazu gibt es mir in meinem neuen Video bei YouTube.