Skip to main content

Ständige Schuldgefühle u.a. im narzisstischen Umfeld

Permanente extreme Schuldgefühle gegenüber Narzissten aber auch anderen Menschen können einen ganz schön hemmen, ein eigenes glückliches und unbeschwertes Leben zu führen. Dabei sind Schuldgefühle an sich nicht immer schlecht. Schuldgefühle können sogar nützlich sein, denn sie führen dazu, dass Menschen sich entschuldigen, etwas ändern oder sogar was wiedergutmachen wollen. Si haben deshalb auch eine soziale Komponente im gesunden Miteinander. Aber extreme Schuldgefühle können auch unfassbar ätzend sein. Die ständigen die Gedanken etwas schlimmes getan zu haben oder, etwas unmoralisches. Dann können diese Schuldgefühle sogar zur psychischen Belastung werden. 

Erforschung von Schuldgefühlen

Die Fachhochschule Erfurt und der SRH Hochschule für Gesundheit haben eine Studie zum Thema Schuldgefühle durchgeführt, die sehr spannend ist. Hier wichtige Erkenntnisse:  

  1. es wurden ca. 1000 Erwachsene befragt 
  2. 2/3 haben schonmal Schuldgefühle empfunden, 
  3. kein Unterschied zwischen Mann und Frau, 
  4. Zusammenhang zwischen aktuellen Schuldgefühlen und depressiven Empfindungen. 
  5. Ca. 1/4 bei Befragten mit Schuldgefühle: Vorliegen einer klinischen Depression. Ohne aktuelle Schuldgefühle waren es lediglich 5%.
und auch, dass Schuldgefühle und Depressionen im Zusammenhang stehen können 

zeigen auch Kernspinunteruchungen: Es wurde bei einer Studie festgestellt, dass die Schuldverarbeitung im limbischen System des Gehirns ein möglicher Auslöser der Depression ist.



Wann entstehen typische Schuldgefühle gegenüber Narzissten und anderen Menschen? 
Wenn Grenzen gezogen werden

Es ist wichtig und gesund seine eigenen Grenzen zu ziehen. Gegenüber narzisstischen Eltern kann das aber sehr schwer sein. Schnell schleichen sich schon bei der ersten Gelegenheit Schuldgefühle ein: Ist man zu streng gewesen, hat man zu heftig reagiert? Ist man vielleicht sogar unsensibel. Objektiv betrachtet ist dem wahrscheinlich nicht so, Narzissten können dem Gegenüber aber sehr schnell das Gefühl geben, indem sie Schuldgefühle triggern. Vor allem auch, um eigene Ziele zu erreichen.



Schuldgefühle durch extreme Loyalität

Zu stark ausgeprägte Loyalität kann ebenfalls schnell zu starken Schuldgefühlen führen. Man fühlt sich verpflichtet bspw. lange in einem Job zu verharren, weil einem dieser von einem Bekannten besorgt wurde. Man hält lange aus, weil man sich schuldig fühlt, denn er hat sich damals sehr für einen selbst eingesetzt. Deswegen hält man aus aber merkt auch, dass einem selbst das nicht wirklich gut tut.

Wie sehen Schuldgefühle noch aus, die man alltäglich haben kann? Wieso entstehen sie besonders gegenüber Narzissten? Was tun um Schuldgefühle loszuwerden? Dazu gibt es mir in meinem neuen Video bei YouTube.

Socials

Mein Service für dich

Wer schreibt hier?

Marie

Hi, ich bin Marie, sport- und reisebegeisterte Bloggerin und Expertin für das Thema Narzissmus. Ich bin selbstständig als Coach wie auch als Beraterin im Business-Bereich tätig und bin studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) sowie examinierte Krankenschwester. Neben diesem Blog betreibe ich seit 2016 auch meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen« mit mittlerweile über 50.000 organisch gewachsenen Followern. Zudem bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der 3. Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Alle Inhalte meines Blogs etc. sind urheberrechtlich geschützt.

Weitere interessante Beiträge:

Destruktive Gedanken: erkennen und ändern

Destruktive Gedanken: Heute geht es um diese besonderen Gedanken, die einen lange im ungesunden Umfeld halten – wo und wie kann man umdenken lernen? Vielleicht kommt Dir das bekannt vor: Man bleibt oftmals sehr lange in sehr enger Verbindung zum U…

Muttertags-Horror

Macht ihr Euch vielleicht schon Gedanken – Muttertag …wann ist der eigentlich dieses Jahr, was mache ich dieses mal ganz besonderes? Aber wie ist es am Muttertag, wenn man Narzissmus bei der Mutter erkannt habt? Oder wenn ihr Euch von der narzis…

Narzisstische Liebe erkennen

Narzisstische Liebe erkennen: Die narzisstische Liebe beginnt meistens scheinbar “grandios und spektakulär”. Narzisstische Liebe dann als solche zu erkennen und zu verstehen das ist gar nicht so leicht. Denn: Zu Beginn ist es ein unglaublich…

Für dich: meine Angebote

Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:

2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt: 

Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner