
Narzissmus: gefährliches & ungesundes Verhalten..rechtzeitig erkennen
Menschen haben Eigenarten, die manchmal sonderlich sind aber durchaus sehr liebenswert. Das macht sie aus – Dich, mich – uns alle. Narzissten haben oftmals Eigenarten die leider nicht liebenswert, sondern sehr schädigend für das Gegenüber (und oft auch für sie selbst sind). Was meine ich damit, wie sieht so ein schädigendes Verhalten im Alltag aus? Warum verhalten sie sich so? Wie könnt ihr da die persönliche Grenze finden und ziehen um nicht in Gefahr zu geraten, dass ihr Verhalten negative Auswirkungen auf Euch hat. Dies ist der Beitrag zu einem Video mit ganz vielen praktischen Beispielen. Den Link findet Ihr am Ende des Beitrags
Enge Bindung zu anderen Menschen, die kann nur entstehen, wenn man Menschen so sieht wie sie sind. Dann, wenn man ihre Eigenschaften, die echt komisch schein können manchmal erkennt aber sie akzeptiert, ihnen manchmal auch hilft wenn es sie selbst stört.
Was meine ich damit?
Ihr habt eine gute Freundin und ihr wisst, dass sie immer 15 Minuten zu spät kommt. Aber zuverlässig ist sie, es sind nur eben diese 15 Minuten. So ist sie eben, das macht sie aus, liebenswert.
Ihr habt einen Freund der ist unglaublich begeisterungsfähig. Für Trends: Minimalismus, Foodsharing, Seifen selbst machen – sie ist dabei, das sind oft Phasen, aber das wisst ihr und ihr mögt es denn das ist sie, absolut inspirierend und lustig dabei, denn sie weiß es von sich auch und nimmt es mit Humor.
Wann ist es eine liebenswerte Eigenart? (Achtung, nicht wenn man eine dieser Eigenarten oder folgenden Punkte erfüllt, ist man auch gleich ein Narzisst!)
Eine lebenswerte Eigenart finde ich alles was den Menschen einfach ausmacht, etwas, dass natürlich auch zu einem passen sollte.
Bin ich also ein Mensch, der extrem zuverlässig ist, so wird mein enges Umfeld vermutlich in dem Punkt Grundlegend genauso sein, da es mir wichtig ist. Problematisch wird es genau dann, wenn kleine Eigenarten dazu führen, dass gegenüber zu Belasten, zu entwerten und zu verletzen, also dann, wenn es negative Auswirkungen auf das Gegenüber hat. Das ist mitunter der Fall
..wenn die gute Freundin einen in einer Bar nachts um 23 Uhr warten lässt eine Stunde alleine und das immer wieder.
..die kreativen Stimmungsschwankungen zu wahren „Ausrastern“ werden und dem Gegenüber Angst machen.
..Nachdenklichkeit zu dauernd belastender Trauer des Umfeldes wird.
…dann ist die gesunde Grenze mitunter erreicht.
Narzisstisches Verhalten: Welche mitunter Eigenschaften haben Narzissten die für sie und für das Umfeld alles andere als liebenswert sind sonder fast zerstörerischen sind? (viele Beispiele im Video, Link am Ende des Videos)
1.) Versetzen oftmals – Zeit als Machtinstrument.
2. )„Leihen“ ich Geld, das sie nicht zurückzahlen wollen und suchen den finanziellen Vorteil.
3.) Extreme Phasen werden gelebt, andere dann belächelt und entwertet wenn sie nicht folgen.
4.) Kreatives Ausleben von Temperament wird zu exzessiver Aggression.
5.) Nachdenkliche Phasen wird zu Melancholie die andere runter reißt und reißen soll.
Konfrontation mit den Auswirkungen der Eigenschaften was passiert?
Sagt man einem Narzissten „Dein Verhalten hat mich verletzt und nicht OK mir gegenüber verhalten“ – also sucht Ihr das offene Gespräch – dann können extreme Reaktionen passieren. Sprecht Ihr vielleicht sogar einen „Fehler“ -wie ihn jeder Mensch mal macht – offen und klar an.. dann nehmt Euch mitunter in Acht, denn dann kann womöglich folgendes narzisstisches Verhalten passieren:
1.) Schweigen & narzisstische Wut
2.) Pfeil umdrehen: „Du setzt mich immer unter Druck und bist Schuld an allem wie es ist“. Narzissten haben aus ihrem Selbstbild heraus keine Fehler, sie wollen perfekt sein. Mitunter wird Euch deshalb auf eine solche Aussage ein großer Giftpfeil treffen. Und eine ganze Reihe von Entwertungen.
Narzisstisches Verhalten frühzeitig erkennen und reagieren: Was solltet Ihr beachten?
1.) Euer Umfeld ist verdammt wichtig, es hat starke Auswirkungen auf Euch und Euer Leben, fördert es oder bremst es. Wählt deshalb sorgsam die Förderer aus und selektiert negative Einflüsse heraus. Lieber früher als später.
2.) Die Eigenschaften des Gegenübers, der es gut mit einem meint schätzen und auch davon lernen. Die begeisterungsfähige Freundin eröffnet einem vielleicht ganz herrliche Perspektiven, auf die man nie gekommen wäre. Aber: das ist eine freiwillige Sache und sollte nicht unter Druck des Gegenübers erfolgen.
3.) Keine Angst vor Konfrontation und Kritik: Ihr solltet Euch nicht scheuen, dem Gegenüber ein ehrliches Feedback zu geben. Kommt eine extreme Reaktion, dann könnt ihr dies für Euch bewerten und Konsequenzen ziehen.
4.) Lasst Euch nicht verunsichern, wenn Narzissten mit Entwertungen auf ein kritisches Feedback auf ihr Verhalten reagieren. Diese werden mitunter Euren verletzlichen Punkte treffen. Versucht ganz ruhig zu bleiben.
5.) Sich bewusst werden, dass man selbst eben auch Eigenheiten hat und nicht perfekt ist und sich zu sagen, das ist so und das mag ich und da auch mal ganz herzlich selbst über sich lacht. Das mache ich echt oft und dann sage ich meine Liebe, Du schon wieder, sogar wenn ich alleine bin auch mal laut und lache.
Narzisstisches Verhalten: Das Video zum Artikel zum mit vielen praktischen Tipps und Beispielen auf meinem YouTube Kanal „Narzissmus verstehen“ by Marie zum Video auf YouTube
Wenn Du zu dem Thema Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon oder Video-Call unterhalten > weitere Infos & Buchung
Mein Buch “Die Maschen der Narzissten” beim Gräfe & Unzer (G&U) Verlag: Buch anschauen
-
Kategorien: Narzissmus erkennen, Narzissmus im Alltag
Socials
Mein Service für dich
-
Infos Beratung/Coaching mit Marie >
-
Ergänzung zum Blog: “Die Maschen der Narzissten” (GU) mein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug >
Wer schreibt hier?

Marie
Weitere interessante Beiträge:
Studie der Universität Bamberg
Narzisstische Eltern
zickige Frauen & Männer – 13 Zeichen für Narzissmus
Für dich: meine Angebote
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist: