Zum Hauptinhalt springen

Lieblose narzisstische Geschwister


In meinem heutigen Artikel schauen wir uns einmal gemeinsam das Thema narzisstische Geschwister etwas detaillierter an. Denn wenn man selbst stark narzisstische Geschwister hat, können diese einem das eigene Leben durchaus schwer machen. Sowohl als Kind auch im weiteren Verlauf des Lebens, können sich diese sehr ausnutzend und auch abwertend den eigenen Schwestern und Brüdern gegenüber verhalten. Wie kommt es aber, dass ein Geschwisterteil stark narzisstische Züge hat?

Ursache: Das Familiensystem 

Narzissmus bei einem Bruder oder einer Schwester entsteht häufig, wenn das eigene Elternhaus sehr stark narzisstisch geprägt. Denn es herrschen in diesen im Extremfall sehr dysfunktionalen Familien die Aufteilungen der „Sündenbock und goldenes Kind-Systematik”. Wie sie aussieht, schauen wir uns jetzt einmal kurz an. Aber bitte beachte hierbei: Es muss nicht so sein wie beschreiben, diese kann sich durchaus auch ganz anders zeigen. Diese Rollen können im Laufe der Zeit auch wechseln. Aber bitte beachte hierbei: Es muss nicht so sein wie beschreiben, diese kann sich durchaus auch ganz anders zeigen. Diese Rollen können im Laufe der Zeit auch wechseln.  

“Goldenes Kind”

Das goldene Kind, oft die eigene Erweiterung der narzisstischen Mutter oder des Vaters, in das ihre eigene Großartigkeit projizieren wollen. Das Kind soll oft all das erreichen, was die Eltern in ihrem eigenen Leben nicht erreicht haben: Model, Medizinstudium, einen vermögenden Partner oder eine Immobilie. Das Spektrum ist groß. Das goldene Kind wird extrem gefördert und auf den ersten Blick bereits für kleinste Errungenschaften bewundert. Diese Kinder werden aber stark in ihrer eigenen Entwicklung gehemmt und von den Eltern fast “eingenommen”. Eigene Wünsche und Bedürfnisse sind bei diesen Kindern nicht gewünscht, sie sollen wie erwähnt die projizierten Ziele und Wünsche der Eltern erreichen. Das ist ein unfassbares Gift für die Kinderseele. Fatal ist auch, dass diese auch dann, wenn sie Etappenziele erreicht haben, trotzdem nicht genug für ihre narzisstischen Eltern sein werden. Narzisstische Geschwister haben häufig diese Rolle als Kind häufiger, denn aus dieser entwickelt sich starker Narzissmus tendenziell in mehr Fällen. 


 

“Sündenbock”

Diese sollen möglichst keine Erfolge haben, auf  sie werden unter anderen beispielsweise alle Krankheiten der Familie projiziert. Sündenböcke werden weder finanziell unterstützt, noch werden Fähigkeiten und Leidenschaften somit also die gesunde und stärkende Entwicklung gefördert. Es findet eine gegenteilige Fokussierung durch die Eltern statt: Das Kind soll möglichst scheitern und keine positiven Erfahrungen machen. Die Auswirkungen können für das Kind und seinen Selbstwert und die eigene Entwicklung wie auch die Gesundheit mitunter fatal sein.

Narzissmus bei Geschwistern: Das belastende Verhältnis der Geschwister untereinander 

Es entstehenden innerhalb dieser Familiensystematiken mitunter stark negative Dynamiken der Geschwister untereinander. Sie streiten extrem, sind missgünstig und feindselig, nicht selten auch eifersüchtig aufeinander. Goldene Kinder neigen dazu, den Sündenbock stark auszunutzen und über den Tisch zu ziehen. Dies wird – unter dem Deckmantel des “Wir meinen es doch nur gut und wollen, dass ihr Euch versteht” – von den Eltern fokussiert. Es entsteht dadurch beispielsweise eine unbeschreibliche Eifersucht der Geschwister untereinander sowie der unendliche “Kampf” und die Hoffnung beider Kinder um die Gunst oder Liebe der Eltern. Das “goldene Kind”  kann von Eltern zudem offen oder auch stillschweigend ermutigt werden, den Sündenbock zu schikanieren. Der Sündenbock wird als “Vertrauter” der Eltern missbraucht. Eine Dynamik, die  ebenfalls zu Spannungen der Geschwister untereinander führt und führen soll. So können die toxischen Familendynamiken aussehen. Noch tiefer und ausführlicher gehe ich zu dem Thema auch in meinem aktuellen Buch ein


 

Wie verhalten sich aber nun narzisstische Geschwister ihren Brüdern und Schwestern gegenüber? 

Um für sich ein wenig mehr Klarheit zu bekommen, habe ich hier ein paar ganz typische Verhaltensweisen narzisstischer Geschwister zusammengestellt. Aber auch hier macht ein Punkt noch keinen narzisstischen Bruder oder keine narzisstische Schwester aus. Es lohnt sich da aber vielleicht einmal genauer hinzuschauen. Wenn du dazu individuelle Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde dich gerne im Rahmen einer Beratung oder eines Coachings bei mir.

Zwölf Anzeichen Narzissmus bei Geschwistern 

  1. Narzisstische Geschwister wollen direkt oder indirekt im Mittelpunkt stehen. 
  2. Sie torpedieren Situationen, in denen Ihr im Mittelpunkt steht und sind übergriffig. 
  3. Diese versuchen dich im Hinblick auf deine Eltern zu „lenken“.
  4. Narzisstische Geschwister stehen in Konkurrenz der Dramen mit der narzisstischen Mutter oder den Erfolgen des narzisstischen Vaters. 
  5. Sie stellen dich bloß und nehmen dich oft ach nicht ernst. 
  6. Narzisstische Geschwister werden „Handlanger“ der Eltern.
  7. Sie behandeln ihre Schwestern und Brüder wie Menschen zweiter Klasse. 
  8. Diese nutzen einen schamlos aus. 
  9. Sie lügen narzisstische Geschwister hemmungslos ihrer Familie gegenüber.
  10. Es herrscht mit narzisstischen Geschwistern oft ein ständiges Konkurrenzgefühl. 
  11. Brüder und Schwestern fängen an, absichtlich Erfolge zu verstecken. 
  12. Narzisstische Geschwister lästern oft gemeinsam mit ihren narzisstischen Eltern über die eigenen Brüder und Schwestern. Sie werten die eigenen Geschwister in deren Abwesenheit ab oder machen sich über sie lustig. 

Narzissmus bei Geschwistern: Antworten auf weitere Fragen und praktische Tipps

Mit Herausforderung hat man bei narzisstischen Geschwistern mitunter noch zu kämpfen? Was können Probleme sein? Wieso ist es so schwer, einem narzisstischen Bruder oder Schwester seine klaren Grenzen zu setzen und wie kann man das besser schaffen? Diese Fragen mit vielen Beispielen beantworte ich dir in meinem YouTube-Video zu diesem Artikel mit ganz vielen praktischen Tipps  narzisstische Geschwister – Verhalten Probleme, Herausforderungen und praktische Tipps :

 

Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 400 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 59.000 organisch gewachsene Follower hat. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Zudem biete ich professionelle Beratung und auch Coaching an. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner