Skip to main content

Taktiken von Narzissten

Gerüchte streuen, monatelanges Schweigen oder das ausnutzen von Notsituationen: Narzissten stressen das Umfeld gerne mit ihren “Taktiken”. Das kann für das Umfeld von Narzisstinnen und Narzissten unfassbar nervig, anstrengend und im schlimmsten Fall sogar schädigend sein. Damit du diese schneller erkennst und auch souveräner damit umgehen kannst, schauen wir uns die Taktiken von Narzissten und Narzisstinnen einmal genauer an.  
Wenn dich das Thema weitergehend interessiert und du noch mehr Tipps auch für den Alltag und zur eigenen Stärkung brauchst, dann kann ich dir mein neues Buch “Die Maschen der Narzissten”, das kürzlich bei GU erschienen ist, ans Herz legen. Weitere Infos zum Buch.

Taktiken von Narzissten: Was steckt dahinter?

Wenn an Taktiken denkt, dann glaubt man oft, dass extreme Narzissten genau planen, wie sie andere im Umfeld ärgern können. Ist das so? Ich denke nicht, denn dann würde man Narzisstinnen und Narzissten meiner Ansicht nach doch sehr überschätzen. Narzissten selbst stellen sich gerne nach außen so dar. Narzissten lieben es, selbst das Bild des gewitzten Manipuliertes zu erzeugen, um das Umfeld so einzuschüchtern und sich selbst als schlau(er) darzustellen als sie wirklich sind. Extreme Narzissten stehen morgens nicht auf und schmieden genaue Pläne, wie sie das Umfeld stressen können. Für sie funktioniert die Welt einfach so: Sie sehen sich im Mittelpunkt, haben oft einen Mangel an Empathie und möchten bzw. müssen im Alltag ihren geringen Selbstwert stabilisieren. Das erfolgt dann durch ihre “Taktiken”.
Heute schauen wir einmal genau hin, wie genau das aussieht, warum das so ist und auch, wie sie das überhaupt schaffen können …oder eben auch nicht.

Den anderen mürbe machen.

Wochenlang schweigen ist eine Möglichkeit von Narzissten, das Gegenüber mürbe zu machen.  Besonders wenn sie gekränkt sind oder ihren Willen nicht bekommen, dann fangen sie an zu schweigen und das können sie leider sehr gut.

Rufschädigung durch Gerüchte 

 
Narzissten mögen es oft im Hintergrund zu agieren und dort für schlechte Stimmung zu sorgen, aber auch „Konkurrenz“, die bei ihnen immer und überall lauert, auszubooten. Nicht selten versuchen sie – im bösartigen Fall – anderen auch damit zu schaden.  Zu einer Schlammschlacht kann es immer dann werden, wenn sich zwei Narzissten begegnen und gemeinsam konkurrieren.

Die Schwächen des Gegenübers für sich nutzen 

Narzissten mangelt es an Empathie, aber eines können sie gut: Zum Beginn einer Beziehung zuhören, was der andere so über sich selbst und seine “Schwächen” erzählt. Sie schaffen es zusätzlich, durch grenzüberschreitende Fragen intimes Wissen aus dem Gegenüber “herauszukitzeln”. Ist man da schnell zu vertrauensvoll und offen, erzählt selbst viel von sich, dann merken sie sich genau, wo wunde Punkte liegen. Anstatt diese dann als wertvolle, vertrauensvolle Information zu schützen, nutzen sie diese bei passender Gelegenheit, um es bspw. durch Bloßstellen oder Abwertungen gegen einen zu verwenden.

Du bist mit deiner Freundin Milli mal wieder bei ihren (narzisstischen) Eltern gewesen.

Plötzlich fing sie an, mit ihnen über deinen Vorgesetzten zu reden. Wie er dich immer vor anderen runterputzt in der Firma und deine Fehler sucht. Sie ging immer tiefer ins Detail und reagierte nicht auf Deine Versuche, das Gespräch in eine andere Richtung zu lenken. “Na ja Milli, so schlimm war es ja auch nicht” versuchtest Du das Gespräch zu beeinflussen. Aber sie hörte nicht auf. Dann passierte das Unfassbare: Sie fing sogar an etwas das dir sehr unangenehm war auszubreiten: Du hattest dir psychologischen Rat gesucht und das breite sie nun vor ihren Eltern aus. Dabei wusste sie, wie auch du, dass ihr Vater so ein “Psychozeugs” wie er es nannte ablehnte. Überhaupt fand er Männlichkeit wichtig: Ein Mann hat das Geld zu verdienen, er hat ein besseres Einkommen und strebt nach einer Karriere. Du sahst seinen hämischen Blick Dir gegenüber, wusstest nicht, was du sagen solltest und konntest es einfach nicht fassen,  warum führte sie dich so vor. Sie wusste doch, dass du es niemanden erzählen wolltest, und nun wussten es ausgerechnet deine Schwiegereltern, die seitdem noch weniger Respekt vor Dir hatten. Milli sah das nicht, als Du sie darauf ansprachst “Ich habe keine Geheimnisse vor meinen Eltern, was denkst Du denn von denen, warum bist Du so empfindlich” wehrte sie Deine Kritik ab und schwieg beleidigt einige Tage. Da tat es Dir schon wieder leid, wie so oft.

Notsituationen ausnutzen 

Narzissten nutzen (emotionale) Notsituationen aus, um sich dann 

  • besser zu fühlen 
  • als Helfer aufzuführen 
  • sich finanziell zu bereichern.

Vergiftete Hilfe von Narzissten 

Denn die Hilfe von Narzisstinnen und Narzissten ist leider vergiftet und nicht so fürsorglich, wie sie scheint. Das ist sowohl im Kleinen so, wenn eine Freundin dir in einer Notsituation plötzlich anbietet, nach deiner Trennung ein paar Wochen in ihrer Ferienwohnung verbringen zu können. Sondern auch im Großen. In ungesunden Gruppen und Gemeinschaften werden scheinbar selbstlose Hilfe und ein sicherer Hafen angeboten. Hat man diese angenommen, wandelt sich nach einiger Zeit das Blatt, denn diese Hilfe wird direkt oder indirekt mehr zurückgefordert. Du sollst dich reagieren, fühlst Druck, etwas zurückgeben zu müssen.

Wie sieht das Rückzahlen der Hilfe aus?

Bei der guten Freundin, indem du ihr, seitdem sie dir diesen Gefallen getan hast, ständig telefonisch ein offenes Ohr von dir erwartet. In ungesunden Gruppen, die zurückfordern, sollst du dich einordnen. Im Verlauf dann vielleicht sogar engagieren oder an Kursen teilnehmen. Diese sind scheinbar “nur zu deinem Besten” für dich, ziehen dich aber immer tiefer in ungesunde Strukturen.

Narzissten nutzen zudem Unwissenheit und Gutgläubigkeit aus

Taktiken von Narzissten: Warum wenden sie diese (unbewusst) an, was sind ihre Motive?

Extreme Narzissten haben einen geringen Selbstwert. Sie wollen durch dieses Verhalten die eigene Unsicherheit überspielen. Ihnen mangelt es an Empathie: So können sie auch vertrauensvolle Informationen an andere weitergeben, ihnen fehlt der “emotionale Tiefgang”.  Narzissten leben in ihrer Schwarz-Weiß-Welt aus Gewinnern und Verlierern. Sie möchten Gewinnen und ihren Vorteil haben, deswegen nutzen sie Taktiken ein mögliches Missverhältnis – bspw. durch Schweigen oder aus dem Einfordern von Aufmerksamkeit und Hilfe – für sich wieder auszugleichen.  Narzissten mögen es, andere zu ärgern und übertragen  bzw. projizieren ihre Unsicherheiten oft auf das Gegenüber.

Wieso lässt man sich davon beeindrucken und verunsichern? 

Ist man mit extrem narzisstischen Eltern aufgewachsen, kennt man diese Taktiken, bereist von klein auf. Man ist trotzdem lange nicht in der läge diese als solche zu erkennen, da diese “normal” sind.  Man hat selbst nicht den Selbstwert, um zu erkennen, dass man sich so nicht behandeln lassen sollte. Hinzu kommt das Problem, selbst keine klaren Grenzen setzen zu können.

Was sind weitere Taktiken von Narzissten?

Wo liegen noch mehr Ursachen aber wie kannst du dich, wenn du betroffen bist selbst stärken und nicht mehr auf diese Taktiken herein fallen? Ich verrate es dir in meinem neuen YouTube Video und habe viele Tipps
Wenn Du Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon oder Video-Call unterhalten…solltest Du zu dem Thema noch mehr wissen wollen, dann empfehle ich Dir als Ergänzung auch mein Buch & E-Book “Die Maschen der Narzissten”

 

Socials

Mein Service für dich

Wer schreibt hier?

Marie

Hi, ich bin Marie, sport- und reisebegeisterte Bloggerin und Expertin für das Thema Narzissmus. Ich bin selbstständig als Coach wie auch als Beraterin im Business-Bereich tätig und bin studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) sowie examinierte Krankenschwester. Neben diesem Blog betreibe ich seit 2016 auch meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen« mit mittlerweile über 50.000 organisch gewachsenen Followern. Zudem bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der 3. Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Alle Inhalte meines Blogs etc. sind urheberrechtlich geschützt.

Weitere interessante Beiträge:

Schadenfreude u.a. von Narzissten

Kennst Du den Spruch „Schadenfreude ist die schönste Freude: Viele Dinge, die wir der Schadenfreude zuordnen sind es rein wissenschaftlich gar nicht. Häufig ist das was wir da erleben eher Slapstick oder Humor. Ich betrachte dieses Mal die S…

Weiblicher Narzissmus

Weiblicher Narzissmus: Narzissten sind nicht unbedingt nur selbstverliebte Männer mit entsprechendem Ego. Bei Frauen zeigt sich der Narzissmus zum teil ebenfalls offen oft aber auch wesentlich verdeckter. Dies ist bei verdeckten Narzissten d…

Nägelkauen: Meine Tipps für dich!

Nägelkauen ist ein verbreitetes Verhalten, das ganz unterschiedliche Ursachen haben kann. In diesem Kurzvideo gibt es einige Tipps von mir, wenn du Nägel kaust und dich die Situation auch stark emotional belastet: zum Kurzvideo auf YouTube  Noch m…

Für dich: meine Angebote

Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:

2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt: 

Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner