Zum Hauptinhalt springen

(Narzissten-)Falle Leichtgläubigkeit 


Leichtgläubig wird von extremen Narzissten leider oft ausgenutzt. Sie mögen es immer, den eigenen Vorteil zu suchen und das eben auch auf Kosten anderer. Dabei nutzen sie das Gegenüber schamlos aus. Bzw.. Sie versuchen es, denn bei Betrachtung, warum man immer wieder in Beziehungen mit Narzissten gerät oder auf sie hereinfällt, sollte man immer beide Seiten betrachten.  Sonst kommt man nicht weiter. Denn extreme Narzissten tun etwas bzw. sie versuchen es, aber warum macht man es mit?  Warum ist man leichtgläubig? 
 
Meiner Meinung nach hat das nicht immer etwas mit Intelligenz zu tun, auch gebildete Menschen können auf die Maschen reinfallen …
 
Um zu verstehen, was  es mit Leichtgläubigkeit überhaupt auf sich hat, sollten wir uns anschauen, was Leichtgläubigkeit eigentlich ist.

Was ist Leichtgläubigkeit? 

  • mehr als übermäßiges Vertrauen oder Kooperationsbereitschaft
  • bedeutet vielmehr, dass man getäuscht oder irregeführt wurde, weil man eine fehlerhafte Argumentation oder fehlgeleitete Logik verwendet hat, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Das heißt, wir sollten uns anschauen, wie Narzissten versuchen, die Leichtgläubigkeit des Gegenübers zu nutzen. Um uns ein vollständiges Bild zu machen, müssen wir aber auch betrachten, warum wir vielleicht leichtgläubig sind, wie diese entsteht und wie man sich davor schützen kann. Los geht’s. (Noch ein Hinweis vorab: Wenn Du noch mehr zum Thema wissen möchtest, empfehle ich dir auch mein kürzlich bei GU erschienenes Buch)

Wie sieht Leichtgläubigkeit aus und wo liegen Leichtgläubigkeitsfallen? 

Vertrauensfalle Gleichheit: Narzissten erschleichen sich dein Vertrauen über simple Wege, um es dann auszunutzen 

  • “Wir haben doch das Gleiche erlebt, ich verstehe dich”
  •  “wir sind doch Geschwister im Geiste” 

Gerade dann, wenn es einem nicht gut geht, ist dieser Falle Tür und Tor geöffnet. Du bist frisch getrennt oder hast deinen Job verloren, fühlst dich einsam und da plötzlich kommt der Narzisst. Er oder Sie (Du kannst bei mir alle Geschlechter nehmen), hat Gleiches erlebt und scheint wie ein “Seelenverwandter” zu sein. Schnell fasst du Vertrauen, gibst viel preis und fühlst dich verstanden. Du merkst gar nicht, dass du immer mehr Details deines Lebens preisgibst, deine finanziellen Verhältnisse oder deine Schwächen, die wenig später ausgenutzt werden. Denn ganz plötzlich hat der Narzisst eine Lösung für dich und deine schlimme Lage: ein Seminar, das er anbietet, ein Coaching-Kurs oder Hilfsmittel und Leistungen, die du dann völlig überteuert bei ihm einkaufen sollst. Du vertraust, hast Hoffnung und kaufst. Du vertraust zu schnell, weil du doch diese Verbundenheit spürst.

Gleichheitsfalle bei Gruppendynamiken: 

  • “Du bist eine von uns, wir gemeinsam kämpfen gegen die böse Welt” 
  • “Wir gegen den Rest der Welt” 
  • “Keine/r versteht uns, wie gut, dass wenigstens wir uns haben”

Auch in (ungesunden) Gruppen besteht die Gefahr, zu schnell zu vertrauensvoll zu sein und Alarmsignale auszublenden. Hier empfehle ich dir diesen Artikel > zum Artikel ungesunde Gruppen 

Narzisstenfalle Leichtgläubigkeit: Vetrauensfalle beeindruckt sein

Du glaubst Lebensgeschichten anderer, was sie so erzählen, prüfst diese nicht und bist sogar schnell und extrem beeindruck. Widersprüche in Erzählungen hinterfragst Du nicht, sondern glaubst, dass du dich verhört hast. 

Narzisstenfalle Leichtgläubigkeit: Abwimmeln lassen

Fragst du nach, dann lässt du dich bei Kritik auf diese Nachfrage schnell beeindrucken und bei Nachfragen zu schnell abwimmeln. Du hast oft Hemmungen, da am Ball zu bleiben, u.a. weil du Konfrontationen scheust.

Narzisstenfalle Leichtgläubigkeit: Kämpferfalle

Man glaubt Behauptungen und Aussagen, weil sie – gerade auch bei extremen Narzissten – oft so kühn und kämpferisch vorgetragen werden. Man lässt sich von der forschen Art beeindrucken, manchmal auch dem „krassen“ Verhalten und den sarkastischen Scherzen. Dabei übersieht man schnell, wie die Person immer extremer wird oder in eine ungesunde Umgebung gerät, die kaum andere Meinungen akzeptiert.

Narzisstenfalle Leichtgläubigkeit: Falle Gutmenschen

Man traut Menschen zu viel Gutes zu, geht da von sich aus. Man kann sich selbst nicht vorstellen, wie abgezockt diese doch sein können und blendet es sogar aus. Denn man schließt immer von sich und seiner extrem gebenden Art auf andere, das wird einem schnell zum Verhängnis. Denn man trifft endlich diese lieben und helfenden Menschen, die es nur gut meinen (auf den ersten Blick), einen dann aber übers Ohr hauen und ausnutzen.

Warum mögen Narzissten Leichtgläubigkeit 

Narzissten wollen schnell zum Ziel:

  • etwas verkaufen
  • Fans, die sie bewundern
haben oft kein Gewissen und keine Moral (obwohl sie, die immer gerne predigen).  Sind meistens nicht besonders schlau, sondern “dummdreist” überschätzen sich und ihr Wissen oft halten sich selbst nicht selten für hochbegabt (was, sie aber nie nachweisen können). Sie wirken durch ihr lautes und schamloses Auftreten deshalb oft kämpferisch und kühn auf andere. Sie reden zudem das Gegenüber durch ihre Monologe in Grund und Boden. 
 
Narzissten haben nur ein großes Problem: Sie verwechseln Leichtgläubigkeit mit Dummheit, aber das wird ihnen zum Verhängnis. Warum? Dazu müssen wir uns anschauen, warum man auch als schlauer Mensch leichtgläubig sein kann …

Warum ist man schlau/intelligent aber (manchmal) leichtgläubig?

Nicht weil man dumm ist, sondern weil Erfahrung und gesunder Selbstwert fehlen. Man hat in einem narzisstischen Elternhaus nicht gelernt, kritisch nachzufragen. Das durfte und sollte man auch nicht. Man glaubt deshalb oft, die Welt wäre schlecht, wenn man so denken würde. Zudem hat man keine Übung darin, gesund kritisch (zu sein) und auch mal hartnäckig zu sein und nachzufragen. Man fühlt sich dann schnell unwohl und als “Partysprenger” (im übertragenen Sinne). Man traut sich zudem nicht, klare Grenzen zu setzen. Man lässt sich von Geschwafel beeindrucken und glaubt an das Gute im Menschen (immer), obwohl man ständig enttäuscht wird.

Warum sind auch extreme Narzissten leichtgläubig (sind andere Gründe)

Wieso kann Leichtgläubigkeit gerade im Umgang mit Narzissten immer wieder zum Verhängnis werden? Wie schafft man es, diese abzulegen? In meinem neuen Video habe ich diesmal extra viele Tipps für dich: zum Video 
Wenn Du Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon oder Video-Call unterhalten…solltest Du zu dem Thema noch mehr wissen wollen, dann empfehle ich Dir als Ergänzung auch mein Buch & E-Book “Die Maschen der Narzissten”

Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 400 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 59.000 organisch gewachsene Follower hat. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Zudem biete ich professionelle Beratung und auch Coaching an. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie

MEINE SERVICES

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner