
Narzisstische Freundinnen und Freunde erkennen
Narzisstische Freundinnen und Freunde erkennen: Das sind Merkmale narzisstischer Freunde
Es geht alles viel zu schnell
Die Beziehungen zu Narzissten bauen sich oft nicht in einem gesunden Tempo auf. Häufig geht alles schnell. Die Beziehungen mit Narzissten wirken so merkwürdig vertraut. Man denkt nicht selten, nun endlich einen Menschen getroffen zu haben, dem man vertraut. So ist es oftmals auch in Freundschaften mit Narzissten. Sofort herrscht eine Art Urvertrauen (so, glaubt man es zumindest), gleiche Denkmuster und Interessen oder ein ähnlicher Lebensstil schnell glaubt man einen best Buddy oder eben die enge Freundin gefunden zu haben.
Mia hatte sich schon vor Monaten zu dem Retraet-Workshop auf den Kanaren angemeldet. Hinter ihr lag eine schlimme Trennung und es sollte ein Abschluss ein. Die letzte Beziehung war anstrengend, ihr Freund war immer launisch und anstrengend, sie kam bei und auch mit ihm nie zur Ruhe. Nun, nach der Trennung, hatte sie sich dieses durchaus sehr teure Reise wirklich verdient. Schon als sie ankam, traf sie auf Bea. Sofort war da diese Connection. Beide kamen aus Berlin und beide hatten die gleiche schmerzhafte Trennung hinter sich. Es war ein großes “Hallo”, als sie sich trafen, Bea war laut und Präsent und wirkte so furchtlos. Bea ließ Mia schon nach der ersten Begegnung nicht mehr aus den Augen. Sie saß neben ihr, holte sie morgens ab und brachte Mia ab Abend aufs Zimmer. Es war auf der einen Seite so vertraut, aber Mia merkte auch, dass Bea ihr kau Zeit zum Atmen gab. Durch ihre permanente Präsenz aber auch die viele Pläne, die sie schon jetzt für beide in Berlin machte. Aber sie war auch so froh, dass da jetzt eine neue Freundin war, denn durch die Trennung hatte sie viele alte Freude verloren.
Geben und Nehmen im Missverhältnis
Narzisstische Freundinnen und Freunde geben erst einmal scheinbar sehr viel. Aber sie fordern durch die Hintertür oder auch ganz offensiv dann mehr vom Gegenüber ein. Narzissten möchten immer einen Vorteil haben. Nicht selten holen sie sich diesen über Umwege von ihrem Umfeld und so auch bei guten Freundinnen und Freunden. Sie überhäufen einen zu Beginn mit Geschenken und Aufmerksamkeiten. Sie drängen sich damit fast auf. Schnell merkt man, dass man verbal sehr viel Dankbarkeit über das normale Maß hinaus zeigen muss. Nicht selten betonen sie auch vor anderen, wie großzügig sie gewesen sind. Vom Umfeld erwarten sie dann, dass dieses mindestens genauso großzügig mit ihnen umgeht. Das erreichen sie über Bemerkungen beim Gegenüber “ich bekomme ja fast nie was zum Geburtstag”, indem diese sich dann verpflichtet fühlen. Aber auch ganz offensiv aber durch die Hintertür ich habe gerade mein Geld vergessen, bist Du mal so lieb..”. Das Geld zahlen sie selbst dann nicht zurück, denn sie waren ja zuvor so großzügig. Man selbst hat vielleicht sogar durch die Geschenke und Großzügigkeiten des Narzissten zu Beginn Hemmungen, das einzufordern.
Warum sind Narzisstische Freundinnen und Freunde so?
Bei genauer Betrachtung ihrer Beziehung wird klar, dass sie keine engen Bindungen haben. Auch wenn sie lange Freundschaft pflegen, sind diese nicht von Tiefgang geprägt. Sie geben mehr, als sie geben. Oft brauchen sie einfach Fans um sich, die sie bewundern. Diese können auch schnell ausgetauscht werden, wenn sich etwas Besseres findet. Sie brauchen nicht selten seelische Mülleimer und Stimmungsaufheller in Form von Freundinnen und Freunden
Warum umgibt man sich selbst immer wieder mit narzisstischen Freundinnen und Freunden?
Was macht das mit einem selbst aber auch? Was sind weitere typische Verhaltensweisen narzisstischer Freundinnen und Freunden? Wie kann man narzisstische Freundinnen und Freunde erkennen? In meinem neuen YouTube Video gibt es Antworten auf diese Fragen und ganz viele praktische Tipps für Dich. Wenn Du Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon oder Video-Call unterhalten > weitere Infos & Buchung
Mein Buch “Die Maschen der Narzissten” beim Gräfe & Unzer (G&U) Verlag: zu G&U oder bei Amazon: Buch anschauen
-
Kategorien: Narzissmus & Freundschaft, Narzissmus erkennen
Socials
Mein Service für dich
-
Infos Beratung/Coaching mit Marie >
-
Ergänzung zum Blog: “Die Maschen der Narzissten” (GU) mein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug >
Wer schreibt hier?

Marie
Weitere interessante Beiträge:
Anzeichen narzisstischer Vater
Narzissmus, Gefühle & Empathie: neues Video online!
Verhalten verdeckte Narzissten
Für dich: meine Angebote
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist: