Die Beziehungen zu Narzissten bauen sich oft nicht in einem gesunden Tempo auf. Häufig geht alles schnell. Die Beziehungen mit Narzissten wirken so merkwürdig vertraut. Man denkt nicht selten, nun endlich einen Menschen getroffen zu haben, dem man vertraut. So ist es oftmals auch in Freundschaften mit Narzissten. Sofort herrscht eine Art Urvertrauen (so, glaubt man es zumindest), gleiche Denkmuster und Interessen oder ein ähnlicher Lebensstil schnell glaubt man einen best Buddy oder eben die enge Freundin gefunden zu haben.
Mia hatte sich schon vor Monaten zu dem Retraet-Workshop auf den Kanaren angemeldet. Hinter ihr lag eine schlimme Trennung und es sollte ein Abschluss ein. Die letzte Beziehung war anstrengend, ihr Freund war immer launisch und anstrengend, sie kam bei und auch mit ihm nie zur Ruhe. Nun, nach der Trennung, hatte sie sich dieses durchaus sehr teure Reise wirklich verdient. Schon als sie ankam, traf sie auf Bea. Sofort war da diese Connection. Beide kamen aus Berlin und beide hatten die gleiche schmerzhafte Trennung hinter sich. Es war ein großes “Hallo”, als sie sich trafen, Bea war laut und Präsent und wirkte so furchtlos. Bea ließ Mia schon nach der ersten Begegnung nicht mehr aus den Augen. Sie saß neben ihr, holte sie morgens ab und brachte Mia ab Abend aufs Zimmer. Es war auf der einen Seite so vertraut, aber Mia merkte auch, dass Bea ihr kau Zeit zum Atmen gab. Durch ihre permanente Präsenz aber auch die viele Pläne, die sie schon jetzt für beide in Berlin machte. Aber sie war auch so froh, dass da jetzt eine neue Freundin war, denn durch die Trennung hatte sie viele alte Freude verloren.
Narzisstische Freundinnen und Freunde geben erst einmal scheinbar sehr viel. Aber sie fordern durch die Hintertür oder auch ganz offensiv dann mehr vom Gegenüber ein. Narzissten möchten immer einen Vorteil haben. Nicht selten holen sie sich diesen über Umwege von ihrem Umfeld und so auch bei guten Freundinnen und Freunden. Sie überhäufen einen zu Beginn mit Geschenken und Aufmerksamkeiten. Sie drängen sich damit fast auf. Schnell merkt man, dass man verbal sehr viel Dankbarkeit über das normale Maß hinaus zeigen muss. Nicht selten betonen sie auch vor anderen, wie großzügig sie gewesen sind. Vom Umfeld erwarten sie dann, dass dieses mindestens genauso großzügig mit ihnen umgeht. Das erreichen sie über Bemerkungen beim Gegenüber “ich bekomme ja fast nie was zum Geburtstag”, indem diese sich dann verpflichtet fühlen. Aber auch ganz offensiv aber durch die Hintertür ich habe gerade mein Geld vergessen, bist Du mal so lieb..”. Das Geld zahlen sie selbst dann nicht zurück, denn sie waren ja zuvor so großzügig. Man selbst hat vielleicht sogar durch die Geschenke und Großzügigkeiten des Narzissten zu Beginn Hemmungen, das einzufordern.
Bei genauer Betrachtung ihrer Beziehung wird klar, dass sie keine engen Bindungen haben. Auch wenn sie lange Freundschaft pflegen, sind diese nicht von Tiefgang geprägt. Sie geben mehr, als sie geben. Oft brauchen sie einfach Fans um sich, die sie bewundern. Diese können auch schnell ausgetauscht werden, wenn sich etwas Besseres findet. Sie brauchen nicht selten seelische Mülleimer und Stimmungsaufheller in Form von Freundinnen und Freunden
Was macht das mit einem selbst aber auch? Was sind weitere typische Verhaltensweisen narzisstischer Freundinnen und Freunden? Wie kann man narzisstische Freundinnen und Freunde erkennen? In meinem neuen YouTube Video gibt es Antworten auf diese Fragen und ganz viele praktische Tipps für Dich. Wenn Du Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon oder Video-Call unterhalten > weitere Infos & Buchung
Mein Buch “Die Maschen der Narzissten” beim Gräfe & Unzer (G&U) Verlag: zu G&U oder bei Amazon: Buch anschauen
Du willst meine Arbeit unterstützen?
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?