Leider meint es nicht jeder Menschen immer gut mit dem Gegenüber, so leider auch extreme Narzissten mit Fake News, die sie oft verbreiten. Wie versuchen einige Menschen, das Gegenüber übers Ohr zu hauen und unter anderem mit Fake News zu verunsichern? Ich habe einige Beispiele:
Das gezielte Streuen von Fake News. Manchmal sind es Dinge, die sie sich schlechtweg selbst ausgedacht haben. Weil sie sich selbst für extrem Kompetent finden. Meist sogar noch kompetenter als Fachleute, denen einfach “der Durchblick fehlt”. Hier kommen dann häufig die fehlende realistische Selbsteinschätzung und eigene Überschätzung. Diese kommen bei extreme Narzissten oft zum Tragen. Hinzu kommt es, dass sie es genießen selbst im Mittelpunkt zu stehen und sei es auf diese Art und Weise. Ein weiterer Aspekt ist zudem die Tatsache, dass extreme Narzissten die Kompetenz des Gegenübers häufig unterschätzen.
Es werden wilde neue Theorien und Begriffe, deren wisse schriftliche Basis fehlt, in den Raum gestellt. So verbreiten Sie Informationen und Halbwahrheiten. Diese würden oft keiner wissenschaftlichen Prüfung standhalten. Meist sind diese ohne Quellen oder mit Verweis auf fragwürdige Untersuchungen. Hier und da werden seriöse Quellen und Fachleute kommentiert mit einem “..ich will dazu jetzt nichts weiter sagen sondern sage nur schaut hin”. Gefährlich ist das immer dann, wenn Titel Kompetenz ausstrahlen sollen.
Problematisch wird es immer dann, wenn das Gegenüber in eine Gruppe gedrängt werden soll. “Es ist nur ein ganz kleiner Kreis der diese Infos hat.” oder “Du musst Dir schon überlegen wem Du glaubst, denen oder uns.” Gefährlich wird das vor es in dem Fall, wenn ein starker Druck aufgebaut wird. Aber auch dann, wenn sich diese Gruppe immer weiter von der Realität entfernt und man in diesen Sog gezogen werden soll in dem kritische Stimmen zunehmend unerwünscht werden. Gemeinschaft wird auch über das Wording geschaffen, dass eine Gemeinschaft und einen Zusammenhalt gegen andere suggeriert, die sogar recht radikale Züge annehmen können wie bspw. “meine Truppe” oder “meine kleinen Kämpfer” etc.
Warum machen sie das? Narzissten und Fakenews: Wieso sind extreme Narzissten oft so, dass Sie mit diesen Fake News anderen mitunter sehr schaden wollen und ausschließlich ihren Vorteil suchen? Wieso besteht Gefahr, auf diese Menschen herein zu fallen, aber was kann man tun, damit das nicht passiert?
Ich beantworte alle diese Fragen in meinem neuen YouTube Video und habe dort am Ende viele Tipps und 3 Fragen, die Du Dir selbst stellen kannst.
Wenn Du zu dem Thema Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon, Zoom oder auch Skype unterhalten > weitere Infos
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:
Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️
© narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.