Habt ihr schonmal was vom sog. Krankheitsgewinn oder etwas zu dem Thema “sekundärer Krankheitsgewinn” gehört? Also scheinbare Vorteile, die einem eine Erkrankung bringen kann? Klingt erstmal komisch, denn wer will schon krank sein, das hat doch keine Vorteile? Oder doch?
Den gibt es – und das ist der sogenannte “Krankheitsgewinn”.
Das ganze Thema Krankheitgsgewinn, bzw. sekundärer Krankheitsgewinn ist ein echt sensibles Thema wie ich finde. Wichtig ist mir deshalb vorab nochmal zu betonen: Erkrankungen sind schlimm und sicher sucht sie sich niemand bewusst aus. Trotzdem ist es meiner Meinung nach wichtig, sich diesen Dynamiken des Krankheitsgewinns mal anzuschauen – auch in Bezug auf das Thema Narzissmus bzw. auf Narzissmus in der Familie. Zu wissen, dass diese Dynamik des Gewinns im eigenen Umfeld vorkommen kann oder sogar bei einem selbst und sich diesen einmal bewusst zu machen.
Unter Krankheitsgewinn versteht man vor allem in der Psychoanalyse jene Vorteile, die jemand bewusst oder auch unbewusst aus seiner Krankheit zieht. Man unterscheidet nach Sigmund Freud zwischen dem primären und dem sekundären Krankheitsgewinn. Dann gibt es noch den sog. tertiären Krankheitsgewinn.
Was ist das denn überhaupt? Der Primäre und sekundäre Krankheitsgewinn?
Bei einem Krankheitsgewinn handelt es sich ganz allgemein um gesellschaftliche Vorteile, die mit einer Erkrankung einhergehen.
Der sekundäre Krankheitsgewinn betrifft Vorteile, die sich dem Kranken nach Krankheitsausbruch und sekundär ergeben. Das sind Vorteile, die aus einer “unbewusst motivierten seelischen Erkrankung” gezogen werden und nicht unbedingt die Folge einer Erkrankung. Er muss auch nicht unbedingt der Heilung der betreffenden Krankheit dienen. Sondern beispielsweise die Schonung, vermehrte Aufmerksamkeit und Zuwendungen eines Kranken sein.
Ein tertiärer Krankheitsgewinn bringt Vorteile für das Umfeld des Erkrankten: Diese kümmern sich fast aufopfernd um andere und erfahren deshalb Anerkennung von Außen bzw. auch durch den Erkranken oder haben finanzielle Vorteile.
Welche Vorteile bringt der sekundäre Krankheitsgewinn? Wo liegen die Ursachen, dass u.a. kranke Narzissten diesen sekundären Krankheitsgewinn für sich vom Umfeld oft einfordern wollen? Wieso lässt man sich in diese Dynamiken hinein ziehen? Warum ist man selbst vielleicht in Dynamiken des Krankheitsgewinns verwickelt? Wie sieht man klarer und kommt da wieder raus? Ich habe Tipps und am Ende 3 Fragen, die Du Dir selbst stellen kannst in meinem neuen YouTube Video.
Hast Du ganz persönliche Fragen? Dann kannst Du sie auch telefonisch mit mir besprechen oder ein Coaching mit mir buchen. Weitere Informationen dazu findest Du hier.
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:
Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️
© narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.