Habt ihr schonmal was vom sog. Krankheitsgewinn oder etwas zu dem Thema “sekundärer Krankheitsgewinn” gehört? Also scheinbare Vorteile, die einem eine Erkrankung bringen kann? Klingt erstmal komisch, denn wer will schon krank sein, das hat doch keine Vorteile? Oder doch?
Den gibt es – und das ist der sogenannte “Krankheitsgewinn”.
Das ganze Thema Krankheitgsgewinn, bzw. sekundärer Krankheitsgewinn ist ein echt sensibles Thema wie ich finde. Wichtig ist mir deshalb vorab nochmal zu betonen: Erkrankungen sind schlimm und sicher sucht sie sich niemand bewusst aus. Trotzdem ist es meiner Meinung nach wichtig, sich diesen Dynamiken des Krankheitsgewinns mal anzuschauen – auch in Bezug auf das Thema Narzissmus bzw. auf Narzissmus in der Familie. Zu wissen, dass diese Dynamik des Gewinns im eigenen Umfeld vorkommen kann oder sogar bei einem selbst und sich diesen einmal bewusst zu machen.
Unter Krankheitsgewinn versteht man vor allem in der Psychoanalyse jene Vorteile, die jemand bewusst oder auch unbewusst aus seiner Krankheit zieht. Man unterscheidet nach Sigmund Freud zwischen dem primären und dem sekundären Krankheitsgewinn. Dann gibt es noch den sog. tertiären Krankheitsgewinn.
Was ist das denn überhaupt? Der Primäre und sekundäre Krankheitsgewinn?
Bei einem Krankheitsgewinn handelt es sich ganz allgemein um gesellschaftliche Vorteile, die mit einer Erkrankung einhergehen.
Der sekundäre Krankheitsgewinn betrifft Vorteile, die sich dem Kranken nach Krankheitsausbruch und sekundär ergeben. Das sind Vorteile, die aus einer “unbewusst motivierten seelischen Erkrankung” gezogen werden und nicht unbedingt die Folge einer Erkrankung. Er muss auch nicht unbedingt der Heilung der betreffenden Krankheit dienen. Sondern beispielsweise die Schonung, vermehrte Aufmerksamkeit und Zuwendungen eines Kranken sein.
Ein tertiärer Krankheitsgewinn bringt Vorteile für das Umfeld des Erkrankten: Diese kümmern sich fast aufopfernd um andere und erfahren deshalb Anerkennung von Außen bzw. auch durch den Erkranken oder haben finanzielle Vorteile.
Welche Vorteile bringt der sekundäre Krankheitsgewinn? Wo liegen die Ursachen, dass u.a. kranke Narzissten diesen sekundären Krankheitsgewinn für sich vom Umfeld oft einfordern wollen? Wieso lässt man sich in diese Dynamiken hinein ziehen? Warum ist man selbst vielleicht in Dynamiken des Krankheitsgewinns verwickelt? Wie sieht man klarer und kommt da wieder raus? Ich habe Tipps und am Ende 3 Fragen, die Du Dir selbst stellen kannst in meinem neuen YouTube Video.
Hast Du ganz persönliche Fragen? Dann kannst Du sie auch telefonisch mit mir besprechen oder ein Coaching mit mir buchen. Weitere Informationen dazu findest Du hier.
Du willst meine Arbeit unterstützen?
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?