Bist Du im Umgang und nach der Kommunikation mit Narzissten häufig verwirrt? Das ist oft kein Zufall: Narzissten versuchen immer wieder mit Aussagen und ihren Verhaltensweisen Verwirrung im Umfeld zu stiften. Wie genau versuchen sie das typischerweise im Alltag? Was sind ihre Beweggründe und warum erhoffen oder erschleichen sie sich dadurch Vorteile?
Grandiose Geschichten, verwirrende Angaben und Bilder
Bei Narzissten wird immer sehr viel versprochen, da sie gerne und oft lügen, versuchen sie sich auch hier ihren Vorteil zu verschaffen. Geht es in den bösartigen Bereich dann auch über gezielte Falschinformationen. Das geht von der Lage des Ferienhauses, die durch Bilder vermittelt, dass es mit Blick auf das Wasser ist oder beim Autoverkauf wird die Beschreibung missverständlich verfasst. Auch die Angaben zur Person können bei Narzissten verwirrend sein und das ist nicht selten auch so gewollt. Denn auf klare Nachfragen reagieren sie oft aggressiv oder sind sogar gekränkt “glauben sie mir da etwa nicht?” Oder “bei so viel Misstrauen weiß ich nicht ob ich da geschäftlich eine Basis sehe”. Bei der Nachfrage zur eigenen Person, wie dem missverständlichen Lebenslauf oder merkwürdigen merkwürdigen Abschlüssen kommen Ausreden und nicht selten narzisstische Monologe. Bei denen es am Ende dann mehr Verwirrung als Klärung gibt.
Narzissten mögen oft Verwirren beim Gegenüber, denn bei Verwirrung der Effekt
Narzissten sind oft wie Aale, die keine Klarheit haben, sondern sich aus Situationen und Entscheidungen schlängeln wollen. So müssen sie keine Verantwortungen für Entscheidungen tragen. Ein Schaden anderer durch ihr verwirrendes Verhalten stabilisiert ihren geringen Selbstwert, wenn das Gegenüber als “Verlierer” da steht, denn dann zählen sie in ihren Augen zu den “Gewinnern”.
Warum merkt man eine Verwirrung oft nicht und sieht die Ursache bei sich?
Man selbst glaubt zu leicht, zu viel und vertraut. Durch Nachfragen hat man Sorge, das Gegenüber zu kränken (ist bei Narzissten oft auch der Fall) oder denkt auch man selbst hat Dingen verursacht oder falsch verstanden. Man ist diese Verwirrung und das daraus resultierende Chaos mitunter gewohnt. Denn als Kind narzisstischer Eltern ist man abhängig gewesen und musste das Chaos ertragen und kannte nichts anderes als ständiges Chaos innerhalb der Familie. Auch wenn das Außenbild ein ganz anders war. Dazu habe ich einen schönen Artikel von Dr. Mark Griffith PHD Professor at Nottingham Trent University (UK) gefunden (Artikel von Dr. Mark Griffiths) in unserer Herkunftsfamilie nie sicher gefühlt.
Wo liegen weitere Ursachen und was kann man selbst tun, um das schneller zu erkennen? Wie kann man die Verwirrung aber auch sehr früh beenden? Ich habe in meinem neuen YouTube Video ganz viele Tipps und beantworte Dir diese Fragen und noch mehr > zum YouTube Video Wenn Du Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon oder Video-Call unterhalten > weitere Infos & Buchung
Mein Buch “Die Maschen der Narzissten”: Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, ganz vielen praktischen Fallbeispielen, Reality-Checks und Coaching-Tipps ist beim Gräfe & Unzer (G&U) Verlag erschienen: Buch anschauen
Du willst meine Arbeit unterstützen?
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?