
Narzisstische Schwester
Nach der eigenen Erkenntnis, vielleicht selbst stark narzisstische Eltern zu haben, kommt man im Laufe der Zeit oft darauf, sich auch einmal die Geschwister und ihr Verhalten genauer anzuschauen. Denn häufig fragt man sich: “Wieso versteht meine Schwester das alles nicht mit den narzisstischen Eltern, wieso verteidigt sie sogar ihr Verhalten oder redet es schön?” Oder man erkennt, dass bei genauer Betrachtung auch ihr Verhalten einem selbst als Schwester oder Bruder einfach nicht guttut.
Denn beim Thema Narzissmus sollte man immer sehen, dass selbst dann, wenn man mit einer Schwester aus einem stark narzisstischen Elternhaus kommt, die Auswirkungen ganz unterschiedlich sein können. Die Ursachen dafür vielschichtig: verschiedene Rollen, die des goldenes Kindes oder des Sündenbocks, die man innehatte. Aber auch die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Charakterzüge beeinflussen die Auswirkungen und Entwicklung. Deshalb kann es sein, dass ein Geschwisterteil stark narzisstisch ist, das andere aber genau das Gegenteil im alltäglichen Verhalten zeigt und diesem sogar eine gesunde Portion Narzissmus fehlt. Das führt dann zu ganz unterschiedlichen Dynamiken im Verhalten der Schwester und auch im Umgang mit ihr.
Das Problem ist oft, dass man als Bruder oder Schwester denkt “Geschwister lieben sich doch- immer, diese viel beschworene Geschwisterliebe”. Leider ist das bei einer narzisstischen Schwester oft überhaupt nicht der Fall. Im Extremen tun sie dem eigenen Leben und der (psychischen) Gesundheit sogar überhaupt nicht gut und schaden diesem sogar. Wenn dich das Thema interessierte, empfehle ich dir als Ergänzung auch mein Buch mit vielen weiteren Infos und Tipps zur narzisstischen Schwester.
Was sind drei typische Anzeichen einer narzisstischen Schwester
Die narzisstische Schwester bildet den Mittelpunkt der Familie
Ihr Wille wird permanent von den Eltern und allen anderen in der narzisstischen Familie umgesetzt. So ist es in der Kindheit gewesen und so ist auch heute noch. Die narzisstische Schwester ist laut, schreiend und hat scheinbar immer Recht. Erreicht sie so ihre Ziele nicht, veranstaltet sie Dramen. So ist ihr Auftreten: Denn schon als kleines Kind tyrannisierte sie so die gesamte Familie. Sie hatte ihren eigenen Willen, den sie um jeden Preis durchsetzte. Als Bruder oder Schwester stand man als Kind immer nur daneben, bekam den Rest und musste das alles aushalten. So ist es häufig als Erwachsener einer narzisstischen Schwester immer noch: Weihnachten wird geplant, wie sie es will, sie sucht die Restaurants aus und nur sie weiß, wie Kindererziehung funktioniert (obwohl sie keine gute Mutter es). Es zieht sich wie ein roter Faden durch das eigene Leben der Geschwister, dass sie sich selbst zurücknehmen. Das ist nicht nur wahnsinnig anstrengend für diese, sondern ärgert diese sehr, sich ständig zurückzunehmen, in ihrem Schatten und der zweiten Reihe zustehen. Aber auch immer das bekommen, was “übrig” ist.
Beispiel Lena und die narzisstische Lisa
Lena und Lisa sind Schwestern. Beide sind total verschieden: Lana war schon immer die Ruhige und zurückhaltende in der Familie. Sie war die Stütze für alle, hatte immer ein offenes Ohr. Ganz anders war da Lisa. Sie war schon immer die Laute und bildete den Mittelpunkt, was für Lena immer bedeutete in der zweiten Reihe zu stehen. Heute kam Lena von der Feier ihrer Eltern zurück und war wieder einmal total niedergeschlagen. Ihre Schwester hatte sich wieder einmal permanent in den Mittelpunkt gestellt. Aber als es am nächsten Tag ums Aufräumen ging. war sie schnell verschwunden. Mit den Worten “Schwesterherz, Du weißt ja, ich muss morgen beruflich nach Barcelona. Machst Du das schnell hier, hast es ja nicht so weit nach Hause. Danke, Sweetie” und weg war sie. Es kotzte Lena so an, von ihrer narzisstischen Schwester so abwertend behandelt zu werden. Aber hatte aber irgendwie keine Wahl, denn sie wollte ihre Eltern nicht im Stich lassen. Aber immer wurde ihre Hilfe von allen als selbstverständlich angesehen. Sie hatte schon Sorge, wie es wird, wenn die Eltern eventuell einmal pflegebedürftig werden.
Die narzisstische Schwester braucht ständige Betreuung und ist scheinbar hilflos
Eine narzisstische Schwester simuliert Krankheiten oder tun nichts, um einen Krankheitszustand zu verbessern. Es können wirkliche Erkrankungen sein, bei denen sie aber überhaupt nicht complient sind. Aber auch Krankheiten, die es gar nicht gibt: Angeblich Bauchschmerzen – wenn sie früher etwas im Haushalten helfen sollte – die weg waren, wenn Freunde an der Tür klingelten. Oder die Migräne heute, wenn sie dafür zuständig wäre, etwas für die Nichte abzuholen, was sie zugesagt hatte und es nicht macht. Aber am Abend in ihrem Status bis tief in die Nacht feiert. Das alles will oder kann man lange nicht sehen, beziehungsweise für sich selbst schlecht einordnen. Denn man möchte einer narzisstischen Schwester nicht unrecht tun und kennt ihre extremen Reaktionen auch, wenn man bei ihr etwas hinterfragt oder sie kritisiert.
Eine narzisstische Schwester kann oft nicht mit Geld umgehen und ist ausnutzend und gierig nach Geld
Narzisstische Schwestern triggern ständig die Schuldgefühle ihrer Geschwister und versuchen so oft, sich finanzielle Vorteile zu erschleichen. Während der Kindheit und auch später soll die Familie einspringen. Aber auch beim Thema Erbe. Dabei tischen sie der Familie die wildesten Lügen- und Mitleidsmärchen auf, um an ihr Ziel zu kommen: Sie haben doch immer so viel Pech im Leben oder wurden immer benachteiligt. Bei genauen Hinsehen sind (gerade verdeckte Narzissten besonders) faul und verschwenderisch.
Denn finanziell ist die narzisstische Schwester aufgrund ihres maßlosen Lebensstils vielleicht auch immer Pleite. Aber kann mit Geld auch im Alltag einfach nicht umgehen. Dabei soll in finanziell brenzligen Situationen – wie selbstverständlich – dann die Familie aufkommen: Die Eltern und im besten Fall dann später auch die Geschwister. dabei ist sie diesen gegenüber – auch wenn es ihr finanziell gut geht unfassbar geizig. Sie kauft keine Geschenke, überlässt dies gerne anderen, schmückt sich aber dann trotzdem mit ihnen.
Beispiel Ole und Mirjana
“Nein Mirjana, diesmal kann ich Dir nichts geben. Mirjana – bist Du noch da?” Ole telefonierte mit seiner narzisstischen Schwester Mirjana. Immer wieder fragte sie ihn nach kleineren Geldbeträgen, aber diese summierten sich langsam. Sie zahlte es auch nicht zurück, schließlich hatte er als Beamter aus ihrer Sicht sowieso genug Geld. Damit beleidigte sie ihn ständig: “Na, wie viel Stunden hast Du heute wieder in der Behörde geschlafen?!” Zog sie ihn auf – aber sein Geld nahm sie trotzdem immer gerne. Er hatte schon Angst davor, wie es sein würde, wenn ihre Mutter sterben würde. Da gab es das Haus, was Mirjana haben wollte. Aber sie hat nicht das Geld ihn auszuzahlen, weil sie verschwenderisch lebte. Sie übte jetzt schon seit Jahren emotionalen Druck auf ihn aus, auf seien Erbteile später zu ihren Gunsten zu verzichten.
Fieser Konkurrenzkampf um die wenige Liebe und Aufmerksamkeit der narzisstischen Eltern
Früher und auch heute kann es diese in ungesunden, narzisstisch geprägten Familienstrukturen geben. Es geht beispielsweise darum, wer schöner, schlauer oder in der Schule besser und später im Beruf erfolgreicher ist. Die narzisstischen Eltern heizen den Konkurrenzkampf im Hintergrund noch an. Eine narzisstische Schwester kämpft hier mit allen und vielen unfairen Mitteln: Sie macht die Geschwister bei den Eltern schlecht, wertet Erfolge oder den Partner ab. Sie lästert permanent und stundenlang am Telefon mit den narzisstischen Mutter als ungesund verbündete über die eigenen Geschwister. Da sie sich diese die ungesunden Verhaltensweisen von ihnen abgeschaut hat, sprechen diese hier auch “eine Sprache”
Was sind die Auswirkungen einer narzisstischen Schwester
Als Schuster oder Bruder kümmert sich häufig zu viel um eine narzisstische Schwester. Man nimmt sich zudem – wie schon erwähnt – ständig zurück, fragt bei ihr nicht um Hilfe, sondern wird der permanente Geber und total ausgenutzt. Eine ständige Unterwerfung bei der Schwester aus Angst vor Reaktionen kann eine weitere negative Auswirkung sein. Als Schwester oder Bruder einer narzisstischen Schwester toleriert man leider sehr lange mieses, ausnutzendes Verhalten. Das startet bereits als Kind und geht dann lange so weiter, bis man selbst erkennt, dass das nicht gut ist für das eigene glückliche Leben.
Denn irgendwann kommt einem all das Verhalten komisch vor und das ist der wichtige erste Schritt
Man kommt Lügenmärchen oder vorgetäuschten Krankheiten auf die Schliche. Als Bruder oder Schwester merkt man, dass man ausgenutzt wird und wurde. Zudem sieht man die Dynamik, dass man ständig schuldig ist und das Gegenüber das scheinbare Opfer. Das schmerzt oft aber bringt einem wichtige Klarheit und Realität in sein eigenes Leben. Oft kann man auch als Erwachsener und mit etwas Abstand erkennen, wie man selbst innerhalb der narzisstischen Familienstrukturen ausgenutzt worden ist. Das zu erkennen ist aber wichtig, um dann für sich einzustehen und seine ganz klaren Grenzen zu setzen
Meine Tipps bei einer narzisstischen Schwester
Es ist überhaupt ein riesengroßer Schritt, erste ungesunde Dynamiken überhaupt zu sehend. Denn aus einem narzisstischen Elternhauses kommend ist das – aufgrund ganz unterschiedlicher Faktoren – oft gar nicht so leicht. Es ist wichtig, ein aufkommendes Schamgefühl abzulegen, wenn man erkennt, was man alles bei einer solchen Schwester mitgemacht hat, wie man ausgenutzt und lange Jahre behandelt wurde. Denn jetzt erkennt man das Verhalten und macht hoffentlich zukünftig einiges anders. Es wird wichtig werden, schrittweise seine klaren Grenzen zu setzen. Das ist gerade bei narzisstischen Geschwistern nicht leicht. Nein zu sagen und die Reaktionen auszuhalten, das kann man durchaus lernen.
Ein ausführliches Video zum Thema mit weiteren Infos und praktischen Tipps findest du auch auf meinem YouTube Kanal: Video narzisstische Schwester

Marie
SOCIALS
MEINE SERVICES
-
Beratung & Coaching mit Marie:
-
Mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten” (GU):
-
YouTube-Videos immer samstags (Abo kostenlos):