Narzisstische Mütter haben oft komische Launen, die sich nicht selten an ihren Kindern im Kindes- und Erwachsenenalter auslassen. Der plötzliche Stimmungswechsel erfolgt von guter zu schlechter Laune, Freude weicht dann schnell Missmut, abstrafenden Blicken oder lauten abwerten Äußerungen. Als Kind ist man diesem Verhalten der Mutter oft schutzlos ausgeliefert. Das hinterlässt nicht selten Narben, leider nicht selten auch im Erwachsenenalter. Denn auch als Erwachsener kann man noch immer diesen Launen ausgeliefert sein und hat starke Probleme da klare Grenzen zu ziehen. Das kann dann das eigene Leben nachhaltig negativ beeinflussen. Damit dieser Zustand nicht so bleibt und wie Du das ändern kannst, das erfährst Du in meinem heutigen Blogbeitrag.
Narzisstische Mütter haben wie auch extreme Narzissten generell immer dann Probleme, wenn sich das Umfeld nicht um sie und ihre Bedürfnisse dreht. Wenn andere was haben und es sich nicht um sie dreht. So ist es auch, wenn man eine extrem narzisstische Mutter hat. Nicht nur offensichtlich, sondern nicht selten auch ganz unterschwellig versucht sie sich immer wieder in den Mittelpunkt zu drängen. Zum einen versucht sie es über komische Launen, indem sie besonders schweigsam ist oder traurig schaut, sodass das Umfeld nachfragt was denn los ist. Es kann auch sein, dass die schlechte Lauen Ausdruck davon ist, dass ihr etwas missfällt oder ihr die Aufmerksamkeit von außen fehlt. Für ihre Kinder ist das ein schon seit Kindheitstagen bekanntes “Programm”. Nicht selten sind sie sofort alarmiert,wenn die Laune schlecht ist und es wird automatisch versucht, möglichst schnell wieder für bessere Stimmung zu sorgen. Mal mir mehr und mal mit weniger Erfolg.
…ist auch das für narzisstische Mütter schnell Grund für schlechte Laune. “Kannst Du jetzt nicht mal ruhig sein”: ob ein schreiender Säugling oder ein Kleinkind, das übermüdet ist. Das Verständnis narzisstischer Mütter für andere aber auch vor allem ihre Kinder fehlt ihnen durch ihrem Mangel an Empathie. Ganz normales kindliches Verhalten ist belastend, es nervt sie. Verständnis auch für die eigenen Kinder nicht aufbringen. Stattdessen lernt ein Kind bereits schnell, dass bei nicht richtigem Benehmen (aus Sicht der eigenen Mutter) ihre Laune schnell kippen kann. Diese kann dann schnell negativ auf das eigene Kind in Form von Bestrafungen und schlechter Laune der Mutter zurückfallen. Also nehmen Kinder sich lieber zurück, nerven nicht und fallen nicht auf, um diesen schrecklichen Zustand nicht zu riskieren. Ihr eigener emotionaler Preis dafür ist leider sehr groß, das merken sie meist im Verlauf ihres weiteren Lebens.
Abwertende Blicke, spitze Abwertungen auch als Scherz getarnt so kann sich eine schlechte Laune der narzisstischen Mutter ankündigen. Oder sie ist plötzlich still und ruhig und verbreitet so wie schleichendes Gift ihre schlechte Stimmung. Ist der Vater häufig nicht da oder hat ebenfalls starke narzisstische Züge ist die Kindheit kein sicherer Raum sondern vor allem eins: ständig unberechenbar.
Extrem narzisstische Mütter fehlt durch ihren Mangel an Empathie häufig die Fähigkeit sich in das Kind und seine Gefühlswelt hinein zu versetzen. Nicht selten besteht sogar ein Neid auf das eigene Kind und bspw. seine Erfolge. Sie sind sonst schnell Opfer und suchen Fehler immer bei anderen. So eben auch gerne auch den eigenen Kindern, sie sind dann die Schuldigen und Sündenböcke. Auf sie übertragen sie schlechte Stimmungen aus Kränkungen, indem sie ihren Frust ungefiltert an sie weitergeben (wollen).
Was sind die Auswirkungen für die eigenen Kinder aber was kann man auch tun um damit souverän umzugehen? Ich erkläre es Dir in meinem neuen YouTube Video.
Wenn Du Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon oder Video-Call unterhalten > weitere Infos & Buchung
Mein Buch “Die Maschen der Narzissten” beim Gräfe & Unzer (G&U) Verlag: bei Amazon Buch anschauen oder G&U
Du willst meine Arbeit unterstützen?
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?