Grenzen setzen: Das müsste doch für erwachsene Menschen kein Problem sein. Ist es leider in vielen Fällen doch. Wieso fällt es einigen von uns so schwer?
Gesunde Grenzen zu setzen kann nicht nur bei extremen Narzissten eine alltägliche Herausforderung sein, der man sich ungern stellt und gerne entzieht. Manchmal sind es nur einzelne Lebensbereiche wie in privaten Beziehungen oder im Job, bei denen es uns schwerfällt, klare Grenzen zu ziehen. Bei anderen Menschen ist das Grenzensetzen ein generelles Problem, das ihnen das Leben schwer macht.
Denn werden im Alltag und Beziehungen keine klaren Grenzen gesetzt, so überschreiten einige Menschen diese immer wieder. Das hat dann negative Auswirkungen auf den eigenen Selbstwert, aber auch das allgemeine Wohlbefinden. Die Gefahr, von anderen ausgenutzt zu werden, ist dadurch ebenso groß, wie die, unfreundlich behandelt zu werden. Um nur zwei mögliche Nachteile zu nennen.
Die Ursachen, schlecht Grenzen setzen zu können, sind vielfältig: Wenn man nicht weiß, wo eine Grenze beginnt, weil in der Vergangenheit eigene Grenzen in einem narzisstischen Elternhaus ständig überschritten wurden, ist das ein möglicher Grund. Die Angst vor negativen Konsequenzen und Ablehnung können weitere sein. Aber Grenzen setzen kann man lernen.
Ich habe in meinem neuen kurzen YouTube-Video ganz praktische Tipps für dich: Grenzen setzen lernen. Wenn du noch mehr Tipps möchtest und auf Ursachenforschung gehen möchtest, warum es dir schwerfällt, empfehle ich dir mein brandneues Buch, das bei GU erschienen ist.
Du willst meine Arbeit unterstützen?
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?