Immer zu schnell verliebt? Verliebt sein ist ja auch toll 🙂 Aber was ist, wenn einem das immer wieder zu schnell passiert und das ganze immer wieder wie ein Strohfeuer ist? Man so viel Hoffnung auf eine langfristige Beziehung hatte aber es dann wieder in einer Katastrophe endet? Wieso gerät man vielleicht immer wieder in solle Beziehungen, die doch erst scheinbar so vielversprechend aussehen?
Nicht jedes Date ist immer gleich eine langfristige Beziehung
…und auch nicht jede anfängliche Beziehung ist eine langfristige Beziehung. Das klingt jetzt erstmal ziemlich unromantisch, so meine ich es aber gar nicht. Sicher sollte man jedem Date eine Chance geben, sonst bräuchte man ja erst gar nicht zu Daten. Also ausgenommen man möchte nur ONS, dann ist das natürlich etwas anders, aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus. Nach der Chance ist es dann eine gute Auswahl und ein genaues schauen, wie das ganze sich gemeinsam entwickelt und wirklich nachhaltig passt. Klar, als aller erstes muss erst einmal das Gefühl stimmen. Über den langfristigen Zeitraum wird es aber weitaus mehr brauchen um über das ein Strohfeuer hinaus zu kommen. Da gibt es Kompromisse, man muss den anderen so sehen wie er wirklich ist. Das anfänglich noch so perfekte Bild es wird nach und nach ersetzt durch ein realistisches Bild. Auf der einen Seite erschreckt es, auf der anderen Seite gibt genau das einem die Möglichkeit eine wirklich gesunde und tiefe Bindung zum Gegenüber aufzubauen.
Immer zu schnell verliebt? Dann sei Dir also bewusst, dass eine Beziehung weitaus mehr ist als die Anfangsphase und der Aufbau Zeit und Energie kostet.
Er ist jetzt 45 und hatte noch nie eine feste Bindung und meint auch er hätte Probleme mit einer Frau zusammen zu leben. Daran sind auch schon viele Beziehungen zerbrochen. Er fährt jedes Wochenende zu seiner Familie. Das alles blendest Du aus. Da muss einfach nur die Richtige kommen, dann wird sich das ändern. “Wahrscheinlich bin ich das, denn ich kann mich da gut einfühlen”, denkt ihr. Mit der Familie, naja ist irgendwie schade, denn ich mache gerne am Wochenende Trips zum Wandern. “Naja, da findet man bestimmt Kompromisse, das wird sich schon ändern” das ist Deine Hoffnung. Leider gibt es diese Kompromisse bisher nicht, der Termin bei der Mutter scheint wie in Stein gemeißelt und das mit de mZusammenziehen ist absolut kein Thema, auch wenn Du da immer mal wieder versuchst anzusetzen.
Das wird bestimmt schon, das ist alles sonst so schön. Diese nächtelangen philosophischen Gespräche mit ihm, das setzt Dich unter Strom, dann die gemeinsamen Schlendern über den Markt auf dem er so viele Menschen kennt, wie wortgewandt er redet. Du bist Feuer und Flamme, denkst Du wirst das schon hinbekommen, dass er am Wochenende mit Dir wandert und ihr zusammenzieht. Obwohl absehbar ist, dass es langfristig keine Aussicht auf Änderung bei ihm gibt.
Was sind Probleme dieses zu schnellen “verliebt seins” und wo liegen die Ursachen und die Dynamiken?Was kann man tun, um da besser auf sich zu achten und ein konstantes Feuer findet anstatt eine Strohfeuerliebe, die Liebeskummer mit sich bringt und fast immer gleich abläuft? Ich beantworte in meinem neuen Video diese Fragen und habe in meinem neuen Video ganz viele Tipps zum Thema.
Wenn Du selbst gerade Liebeskummer hast oder immer wieder in diese Dynamik gerätst, das aber nicht mehr möchtest, dann können wir gerne telefonieren, Informationen und die Möglichkeit zur Buchung gibt es hier: mehr Info.
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?