Heute geht es um das Thema narzisstische Geschwister: “Narzissmus & Geschwister”? Wie verhalten sich narzisstische Geschwister vielleicht – warum verhalten Sie sich wie sie sich verhalten, wie sieht die Familiendynamik mitunter aus?
Wie kann man mit narzisstischen Geschwistern im Alltag umgehen und sich abgrenzen?
Oftmals herrschen in diesen dysfunktionalen Familien die Aufteilungen des „Sündenbock & Goldenes Kind“-Systematik. Ich möchte dazu aber vorab ein paar Worte verlieren, dann kann man das ganze Bild besser begreifen und auch selbst schauen, welche Dynamiken vielleicht vorhanden waren. Aber: Es muss nicht so sein wie beschreiben, diese kann sich durchaus auch ganz anders zeigen.
Oftmals die eigene Erweiterung der Mutter oder des Vaters, in der sie ihre eine Großartigkeit projizieren. Das Kind soll all das erreichen, was die Eltern in ihrem eigenen Leben nicht erreicht haben. Dieses wird extrem gefördert und auf den ersten Blick für kleinste Errungenschaften bewundert. Diese Kinder werden aber stark in Ihrer eigenen Entwicklung gehemmt und von den Eltern fast “eingenommen”. Eigene Wünsch und Bedürfnisse sind bei diesen Kindern nicht gewünscht.
Diese/r soll möglichst keine Erfolge haben, auf ihn/sie werden unter anderen alle Krankheiten der Familie projiziert. Es wird weder finanziell unterstützt, noch werden Fähigkeiten und Leidenschaften somit also die gesunde und stärkende Entwicklung gefördert. Es findet eine gegenteilige Fokussierung durch die Eltern statt: Das Kind soll möglichst scheitern und keine positiven Erfahrungen machen. Die Auswirkungen werden für das Kind und seinen Selbstwert, wie auch die Gesundheit mitunter fatal sein.
Das “Besondere”…
Es entstehenden innerhalb dieser Familiensystematiken mitunter stark negative Dynamiken der Geschwister untereinander. Dies wird – unter dem Deckmantel des “wir meinen es doch nur gut und wollen, dass ihr Euch versteht” – von den Eltern fokussiert. Es entsteht dadurch beispielsweise eine unbeschreibliche Eifersucht der Geschwister untereinander sowie der unendliche “Kampf” und die Hoffnung beider Kinder um die Gunst oder Liebe der Eltern. Das “goldene Kind” kann von Eltern zudem offen oder auch stillschweigend ermutigt werden, den Sündenbock zu schikanieren. Eine Dynamik, die ebenfalls zu Spannungen der Geschwister untereinander führt und führen soll. Das nur wenige Bespiele dieser Familendynamiken mehr dazu auch in meinem Artikeln und Videos zu narzisstischen Eltern.
Narzissmus & Geschwister: Ich habe dazu Punkte für Dich zusammengestellt:
1.) Wollen direkt oder indirekt im Mittelpunkt stehen.
2.) Sie torpedieren Situationen in denen Ihr im Mittelpunkt steht und sind übergriffig.
3.) Sie versuchen Euch im Hinblick auf Eure Eltern zu „lenken“.
4.) Sie stehen in Konkurrenz der Dramen mit der narzisstischen Mutter oder den Erfolgen des narzisstischen Vaters.
5.) Sie stellen Euch bloß und nehmen Euch nicht ernst.
6.) Sie werden „Handlanger“ der Eltern.
7.) Sie behandeln einen wie Menschen zweiter Klasse.
8.) Sie nutzen einen schamlos aus.
9.) Eine nicht statistische Sache ist das narzisstische Geschwister absolut hemmungsloser lügen, als sie es gegenüber.
10.) ständiges Konkurrenzgefühl.
11.) Man fängt an, absichtlich Erfolge zu verstecken.
12.) Sie erzählen Euren Eltern und anderen von Euren „Fehlern”.
Mit welchen besonderen Herausforderung hat man bei narzisstischen Geschwistern mitunter zu kämpfen? Was sind weitere Verhaltensweisen der Eltern gegenüber dem “Sündenbock und schwarzem Schaf”? Wieso ist eine Abgrenzung mitunter so schwer? Was kann man tun? Welche Fragen sollte man sich diesbezüglich vielleicht selbst stellen?
Diese Fragen mit vielen Beispielen beantworte ich in meinem YouTube Video narzisstische Geschwister – Verhalten Probleme, Herausforderungen & Tipps kleiner Tipp: auf meinem YouTube Kanal gibt es jeden Samstag ein neues Video, Du kannst ihn kostenlos abonnieren.
Hast Du ganz persönliche Fragen? Vielleicht auch zu dem Thema “Narzissmus und Geschwister”? Dann kannst Du sie auch telefonisch oder per Skype mit mir besprechen oder ein Coaching von mir in Anspruch nehmen. Weitere Informationen dazu findest Du hier.
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:
Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️
© narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.