Destruktive Denkmuster, die zu Ängsten führen

“Niemand wird mich jemals lieben.” Oder “Menschen lassen mich immer im Stich.” Aber auch “Ich werde nie erfolgreich sein.”: Leider typische Denkmuster, die Ängste auslösen können.

Denn das können Sätze sein, die einen häufig begleiten und in der eigenen Entwicklung richtig stark hemmen. So sind sie als alltäglicher Begleiter nicht gut für die mentale Gesundheit und auch nicht fürs eigene Glück. Es kann sogar noch schlimmer sein: Sie führen mitunter auch dazu, dass man permanent Angst hat und aus dieser Angst heraus schlechte Entscheidungen trifft. Zudem ist man stets stark gehemmt etwas zu versuchen und zu wagen und sich  deshalb auch nicht so ausleben zu können, wie man es gerne würde.

Wieso denkt man selbst vielleicht sogar ganz oft so? Was hat die Vergangenheit – auch mit toxischen oder narzisstischen Eltern damit zutun? Was vielleicht auch das aktuelle narzisstische Umfeld?  Das schauen wir uns heute mal genauer an. Ich habe zudem auch dazu den spanenden Artikel (nicht wissenschaftlich) vom „Success Magazine – Mick Ukleja, Phd.” gefunden.

Was sind typische Denkmuster, die Ängste auslösen?

Kategorisches Schwarz-Weiß Denken

 

Man kann dieses Denkmuster – welches besonders auch extrem narzisstische Menschen haben – für sich übernommen haben.  Nicht unbedingt deshalb, weil man selbst stark narzisstisch ist, sondern weil man es schlichtweg nie gelernt und vom narzisstischen Umfeld übernommen hat. 
Typische Sätze sind:
 
“Ich werde nie jemanden finden, auf den ich mich verlassen kann.
“Menschen lassen mich immer im Stich.” Oder 
“Ich werde nie wieder lieben können”

Dieses schwarz-weiß denken wird als “polarisiertes Denken” bezeichnet bzw. dichotomisches Denken. In diesen Mustern ist alles entweder nur gut oder nur schlecht, richtig oder falsch. Das wird dann zur eigenen Realität und die Sicht auf das Leben wird dadurch zum einen stark eingeschränkt, aber leider auch oft extrem negativ. Tipp: Ich beleuchte dieses oft für Narzissten typische Denkmuster und warum man dies selbst auch übernommen haben kann, in meinem aktuellen Buch an: Infos zum Buch  

Positives wird ständig relativiert 

Man hat die Tendenz, eigene Erfolge selbst zu klein zu machen und zu marginalisieren. Noch schlimmer wird es, wenn man  selbst positive Erfahrungen abwertet: Joberfolge, positives Feedback auf das eigene Aussehen, sportliche Erfolge.

Alles ist “wirklich nicht so wichtig” oder “keine große Sache”

Das ist auf Dauer und wenn es schon immer verinnerlicht ist ein ganz großer Mist für den eigenen Selbstwert, denn man macht sich selbst klein. Für Narzissten ist es leider sogar ein Einfallstor, denn sie nutzen es, um sich so selbst stärker und besser zu fühlen. Sie Supporten das Kleinmachen im Umfeld im schlechtesten Fall sogar noch.

Ausschließliche Konzentration aus das Negative

Um sich ständig zu verbessern und auch um vorbereitet zu sein auf alles Negative was passieren kann blendet man alles positive aus. Man spielt Situation durch aber ausschließlich mit negativen Ausgang. Selbst bei positiven Erlebnissen rechten man damit, dass es Kürze dann wieder etwas schlimmes passiert und sich besser nicht zu sehr freuen sollte. 

Was machen diese Denkmuster?

 
Man fühlt sich aufgrund dieser ständig negativen Gedanken angespannt unter Druck und deshalb oft schlecht . Die innere Einstellung ist deshalb oft eher negativ und man hat einen ängstlichen Blick auf den Alltag und das eigene Leben. Man macht sich klein, das ist Gift für den eigenen Selbstwert.  Man zieht ständig ungesunde Menschen ins eigene Leben, welche negativen  Erfahrung untermauern, besonders Narzissten bestätigen viele von ihnen.

Wo kommen diese Denkmuster her, was hat die eigene Vergangenheit oder das aktuelle Umfeld damit zu tun? 

Was tun, um diese Angstgedanken endlich abzulegen? Das erkläre ich dir in meinem brandneuen YouTube Video: zum Video verdeckt narzisstische Männer 

Kleiner Tipp: Jeden Samstag gibt es ein neues Video mit ganz vielen praktischen Tipps für Dich (Abo ist sogar kostenfrei)

Ich biete telefonische sowie Video-Beratung und Coaching an. Mehr Infos und sichere Online-Buchung auf meinem Blog, hier gibt es weitere Infos und hier kannst du auch online deinen Termin buchen

 

Socials und Service

Wer schreibt hier?

Marie

Hi, ich bin Marie, sport- und reisebegeisterte Bloggerin und Expertin für das Thema Narzissmus. Ich bin selbstständig als Coach wie auch als Beraterin im Business-Bereich tätig und bin studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) sowie examinierte Krankenschwester. Neben diesem Blog betreibe ich seit 2016 auch meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen« mit mittlerweile über 50.000 organisch gewachsenen Followern. Zudem bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der 2. Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Alle Inhalte meines Blogs etc. sind urheberrechtlich geschützt.

Weitere interessante Beiträge:

Warum ist Scham so unangenehm?

Für viele Menschen fühlt sich fast jedes andere Gefühl angenehmer an als Scham. Was ist das eigentlich, dass man sich schämt und das einem etwas peinlich ist? Warum vermeidet man solche Situationen in denen Scham entsteht und was sind da die…

Glücklich Leben nach narzisstischen Beziehungen

Glücklich Leben nach narzisstischen Beziehungen, geht das? Ja, denn glücklich sein kann man lernen und trainieren. Wie kann man zum Beispiel nach dem Lösen aus unglücklichen – eventuell narzisstisch geprägten – Beziehungen ein glückliches Le…

Anzeichen Narzissmus

Welche Anzeichen gibt es, wenn du es mit Menschen zu tun hattest, die extreme narzisstische Züge haben und/oder es nicht gut mit dir meinen? Ich habe mich heute mal mit diesem Thema auseinandergesetzt. Denn nicht selten sind es Verhaltensweisen im…

Für dich: meine Angebote

Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:

2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt: 

Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Narzissmus im Job: Stress im Job durch Narzissten und eigenem Dauerdruck

Eine aktuelle Stressstudie "Entspann dich, Deutschland" aus dem Jahr 2021 von der Techniker Krankenkasse zeigt: 2 von 3 Menschen in Deutschland fühlen sich mindestens manchmal gestresst,  mehr als 26 Prozent sogar häufig.  Auch der Stress auf Ar...

Anzeichen verdeckt narzisstischer Vater

Was sind Anzeichen dafür, dass man möglicherweise einen verdeckt narzisstischen Vater hat? In meinem Kurzvideo auf YouTube gibt es mögliche Hinweise: zum Video "Verdeckt narzisstischer Vater" auf YouTube  Noch mehr Videos zu den Themen Narzissmus...

Anzeichen verdeckt narzisstischer Vater #verdeckterNarzissmus

Was sind Anzeichen dafür, dass man möglicherweise einen verdeckt narzisstischen Vater hat? In meinem Kurzvideo auf YouTube gibt es mögliche Hinweise: zum Video "Verdeckt narzisstischer Vater" auf YouTube  Noch mehr Videos zu den Themen Narzissmus...
Magst du meinen Content?

Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️

nach oben

©  narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.

© Copyright   – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner