Das Betrüger-Phänomen: Ich habe Euch neulich ein Video zum sog. Dunning Kruger Effekt erstellt. Das war kurz gesagt der Effekt, dass Menschen sich für verdammt Kompetent halten, obwohl genau das Gegenteil der Fall ist. Das erkennen sie aber nicht.
Heute möchte ich mal näher auf das Gegenteil eingehen. Das sog. Impostor Syndrom, auch Impostor-Effekt genannt oder auch Betrüger-Phänomen. Das habe ich schon mal am Rande erwähnt, aber es ist so interessant, dass ich finde es ist wichtig darüber einen eigenen Artikel zu machen. Denn das Betrifft eine Vielzahl von Menschen, vielleicht auch Dich.
Das Betrüger-Syndrom ist laut Den Fischer Ph.D. das Gefühl, ein Betrüger zu sein. Dass Gefühl, dass unentdeckt durch das System gerutscht sind und dass Sie jeden Moment jemand herausfinden wird.An der Oberfläche sieht man kompetent aus, aber tief unten weißt du irgendwie bzw. glaubst, dass du keine Ahnung hast. Das ist manchmal auch so ein allgemeines Gefühl, nicht gut genug oder klug genug für das zu sein, was man macht und das es irgendwann alle sehen werden. Ein weiteres Problem, das dazu kommt: Man überbewertet das Wissen der anderen und das mitunter extrem. Da kommt dann ganz schön etwas ins Ungleichgewicht.
Rund 70% der Menschen haben mal das Impostor Gefühl – das hat eine Studie herausgefunden. Man ist also gar nicht so alleine. Wenn man sich ab und zu – oder auch regelmäßig so fühlt, dann kann das eine Ursache sein. Entdeckt wurde das Phänomen erstmals 1978 von den Psychologen Pauline Rose Clance and Suzanne Imes. Das ist ganz schön lange her.
Man unterscheidet 5 Muster des Impostor Syndroms. Diese stelle ich Dir in meinem neuen YouTube Video auch anhand von ganz vielen praktischen Beispielen vor. Was tun, wenn man einen Leidensdruck dadurch hat? Ich habe viele Tipps für Dich auch dann wenn man vielleicht viele extreme oder krankhafte Narzissten im Umfeld hat, die so ein Denken mitunter ausnutzen wollen. Zum YouTube Video “Betrüger-Phänomen”
Wenn Du im Anschluss des Videos oder nach dem Lesen meiner Blogartikel selbst noch Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich sehr gerne telefonisch bei mir.
Du willst meine Arbeit unterstützen?
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?