Entscheidungen bereuen und das vielleicht ständig, das kann ganz schön anstrengend sein. Denn hast Du gewusst, dass man täglich ca. 20.000 Entscheidungen trifft. Und es werden immer mehr. Alleine wenn ihr Euch das Angebot an Lebensmitten anschaut. Dabei sind Entscheidungen nicht unerheblich und es gibt tatsächlich unterschiedliche “Entscheidungstypen” laut dem Psychologen Joachim Funke, hast Du das gewusst?
Zu Einen gibt es die die sog. Maximizer: Das sind Auswahlperfektionisten, die sich erst entscheiden, wenn sie die beste Lösung gefunden haben. Gehörst Du zu der Gruppe? Oder bist Du doch eher der Satisficer, der gibt sich schneller mit einer Lösung zufrieden, die er ganz OK findet und sich nicht lange mit der Entscheidungsfindung aufhält.
Entscheidungen bereuen: Wer ist da eigentlich anfälliger, wenn man sich beide Typen anschaut? Was ist denn eigentlich generell vorteilhafter für das eigene Leben- sich lange Zeit zu lassen und abzuwägen oder doch besser schnell zu entschieden? Warum fällt es einem selbst vielleicht so schwer Entscheidungen zu treffen?
Wieso soll man für extreme oder krankhafte Narzissten oft Entscheidungen treffen, die dann fast nie richtig sind? Was tun, um beim Thema Entscheidungen eine klarere Sicht bekommt und für sich selbst gute Entscheidungen trifft?
Ich habe einige praktische Tipps für Dich in meinem neuen YouTube Video zum Thema Entscheidungen und am Ende des Videos 3 Fragen, die Du Dir selbst stellen kannst.
Wenn Du im Anschluss des Videos oder nach dem Lesen meiner Blogartikel selbst noch Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich sehr gerne telefonisch bei mir.
Du willst meine Arbeit unterstützen?
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?