Manchmal würde man sich wünschen, dass das Leben nicht kompliziert wäre und Fragen immer ganz leicht zu beantworten. Aber wir wissen leider oder besser gesagt zum Glück auch, dass dies oft nicht so ist, sondern dass diese Welt und ihre Fragen wie auch Antworten oft sehr komplex sind. Ein einfaches Einteilen vieler Dinge in richtig und falsch würde dieser nicht im Ansatz gerecht werden. Ebenso wie ganz einfache Antworten und Lösungen.
Bei einigen Menschen und besonders auch Narzissten (ich schreibe in der männlichen Form wie gewohnt das ist leichter zu lesen) sieht das leider ganz anders aus: Für Narzissten die Welt bei genauer Betrachtung ganz einfach und ihrer Ansicht nach auch leicht in “Schwarz-weiß” und “Richtig-falsch” einzuteilen.
Sie sehen es so, teilen die Welt ein und präsentieren manchmal mit einer lauten und extremen Weise einfach Lösungen und Antworten, dass man einfach nur den Kopf schütteln kann. (Funfact: Was viele Menschen tun, aber Narzissten selbst oft nicht merken). Was genau steckt hinter ihrer Sichtweise und wie zeigt sich diese manchmal im Alltag mit Narzissten. Das schauen wir uns heute einmal gemeinsam an.
Schwarz-Weiß Denken wird auch dichotomes Denken genannt
Ein gesundes Verhalten und auch Denken ist moderat und ausgewogen. Fehlangepasstes Verhalten hingegen beinhaltet typischerweise Extreme, einschließlich auch entgegengesetzter Extreme. So ein Denken nennt man dann Schwarz-weiß- oder auch dichotomes Denken. Dieses haben Narzissten sehr oft, es ist meiner Ansicht nach eines der wichtigsten Merkmale von stark narzisstischem Verhalten. Ich gehe deshalb auf dieses Thema auch in meinem Buch ein, deswegen zitiere ich die Definition sehr gerne aus meinem aktuellen Buch “Die Maschen der Narzissten”:
Definition Dichotomisches Denken
“Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß, sie hat viele Farben. Eine gesunde Sichtweise berücksichtigt alle Farben und auch die Übergangsbereiche zwischen den Farben. Menschen, die nur an Extremen interessiert sind, neigen dagegen zur Vereinfachung und Pauschalisierung. Wenn sie ohne Überschneidungsbereiche in zwei Extremen denken, nennt man dieses in der Psychologie dichotomes Denken. Dies ist nicht immer krankhaft; problematisch wird es, wenn diese Sichtweise dauerhaft vorherrscht. Dann kann es ein Anzeichen für eine Störung sein. Narzissten neigen stark zum dichotomen Denken. Ihnen fehlt aufgrund ihrer inneren Struktur der Spielraum, mehr als einfache Gegensätze zu sehen, und auch die Möglichkeit, dies zu erkennen. Häufig haben Narzissten dieses Denken bereits von ihren narzisstischen Eltern gelernt.”
Wie sieht eine Schwarz-weiß denken von Narzissten im Alltag aus?
Ich werde dir jetzt drei Bereiche zeigen, wie sich dieses spezielle Denken von Narzissten im Alltag oft zeigen kann (mehr zum Thema gibt es wie erwähnt auch in meinem Buch):
Die “Gut und Böse-Welt“
Es gibt im Schwarz-weiß Denken von Narzissten quasi ausschließlich die Guten und die Bösen. Die Guten können dabei ein weiter oder auch engerer Kreis sein. Man findet diese Gut und Böse-Einteilung in vielen Bereichen, hier zwei Beispiele:
Die Familie des Narzissten
Kategorie “gut” das kann für Narzissten die eigene, mitunter narzisstische Familie sein. Versteht mich nicht falsch, es ist ja grundsätzlich gut, seine voll hinter seiner Familie zu stehen und diese als guten und positiven Teil seines Leben zu sehen. Bei Narzissten ist das Denken aber so, dass nur die narzisstische Familie und wer ihr angehört, gut ist. Alle anderen Menschen außerhalb der Familie werden permanent abgewertet. “Die haben doch keinen Plan”, “alles gescheiterte Menschen”, so geht es ständig, wenn man im Familienverbund ist. Zudem wollen einem alle anderen von außen etwas vermeintlich Böses, sind neidisch und wollen einen nur betrügen. Manchmal bröckelt aber auch dieser Verbund, dann gibt es Allianzen innerhalb der Familie, die wieder neue “gut” und “böse” Kategorien bilden. Als Kind narzisstischer Eltern führt das alles im Extremfall zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität.
Gruppen und Gemeinschaften
Gruppen, denen Narzissten angehören ist, sind gerade dann, wenn es stark ausgeprägt ist, sehr extrem. Denn Narzissten haben durch ihre oft einfache Sichtweise einen Hang zu radikalen Ansichten und Positionen. So schließen sie sich oft auch entsprechenden Gruppen an und bekämpfen im Extremfall alle mit einer anderen Meinung bis aufs Blut, was durchaus auch beängstigend sein kann. Oft gibt es auch ganze radikale, toxische Gemeinschaft von vielen Narzissten, in denen sie sich pudelwohl und bestärkt fühlen. Denn andere Narzissten haben eine ähnlich einfache Sicht und lassen sich mit einfachen Lösungen und Ansichten gegenseitig schnell begeistern. Sie lassen sich dann auch nicht vom Gegenteil überzeugen: Denn Narzissten wollen keine andere Sichtweise zulassen, ihre Meinung ist die (einzig) wahre (also das denken sie). Diese Gruppen und Gemeinschaften habt ihr in politischen Bereichen oder aber auch bei anderen Themen wie Umwelt und so weiter.
Narzissten haben immer Recht (also das denken sie)
Dichotomes Denken von Narzissten zeigt sich auch in Unterhaltungen oder Diskussionen mit ihnen. Ist dir mal aufgefallen, dass sie immer Recht haben (müssen). Man kann kaum zu einem Kompromiss mit Narzissten kommen, denn sie sehen sich selbst als allwissend und denken auch, dass ihre Ansicht und Meinung die richtige ist. Das sie da oft auch falschliegen, das könne und wollen sie oft nicht sehen. Das Verhalten ist extrem anstrengend, gerade im engen Umfeld, deswegen sollte man sich daran auch nicht zu sehr abarbeiten.