Zum Hauptinhalt springen

Was fehlt in Beziehungen mit Narzissten


Was fehlt in Beziehungen mit Narzissten oft? Das ist eine nicht unwichtige Frage. Beziehungen mit Narzissten sind häufig sehr anstrengend. Ihnen fehlt vieles von dem, was sie von gesunden Beziehungen unterscheidet. Dadurch sind sie weniger erfüllend, zuverlässig und machen weniger glücklich. Es kann sogar gegenteilig sein: Diese Beziehungen können das eigene Leben sogar negativ beeinflussen. 

Denn eine lange, unbeschwerte Zeit erleben, tiefes Glück spüren, vertrauensvoll und ohne Lügen miteinander umgehen und das Leben in allen Facetten genießen, genau so sollte es in einer Beziehung und in der Liebe doch sein. Mit Narzissten ist es leider häufig nicht so. Ab und zu kommt kurz so ein Gefühl der Nähe auf, aber nur ganz kurz und wird schnell von der nächsten Katastrophe oder dem nächsten Konflikt überschattet: Gesundheitlich ist bei Narzissten immer wieder etwas, was sie belastet, finanzielle Katastrophen passieren oder wieder einmal Jobprobleme. Eifersucht und Kontrolle überschatten mit Narzissten den Alltag. Es wird viel von Narzissten gelogen und oft auch betrogen. Nichts geht lange gut und das ist verdammt anstrengend, besonders für das Umfeld.

Negative Auswirkungen der Beziehung mit Narzissten

Das kann sich auf die eigene (psychische) Gesundheit auswirken. Verlustängste und das ständige Gefühl, nicht genug zu sein, gehören leider zum Alltag. Häufig spürt man ganz deutlich, wenn man sich in vielen engen Beziehungen mit Narzissten umgibt, dass da etwas nicht gut läuft. Man ist selbst im oder nach dem Umgang mit Narzissten und Narzisstinnen häufig bedrückt, traurig und fast depressiv. Was genau dahinter steckt, das kann man vielleicht lange nicht begreifen beziehungsweise zuordnen. Noch mehr zu den Merkmalen einer Beziehung mit Narzissten mit weiteren praktischen Tipps gibt es in meinem Buch. 

Was fehlt noch in diesen Beziehungen? 

Welche Probleme entstehen dadurch, dass man zu lange in diesen ungesunden Beziehung bleibt? Wo liegen Ursachen, dass man dieses toxische Verhalten lange mitmacht und nicht dahinter kommt? Was kann man aber selbst tun damit man sich einen Überblick zu verschaffen und einen eigenen Weg gehen kann, um eine gesunde Beziehung zu führen. Dazu habe ich heute ein Video bei YouTube mit weiten Antworten, Tipps und am Ende auch drei Fragen, die du dir selbst stellen kannst veröffentlicht: 

 

Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 400 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 59.000 organisch gewachsene Follower hat. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Zudem biete ich professionelle Beratung und auch Coaching an. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner