Zum Hauptinhalt springen

Autor: Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 400 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 60.000 organisch gewachsene Follower hat. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Zudem biete ich professionelle Beratung und auch Coaching an. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie

Bildungsentzug durch narzisstische Eltern

Kinder, die in einem stark narzisstischen Elternhaus aufwachsen – mit einem oder beiden Elternteilen, die nur wenig emotional erreichbar sind – haben es in vielerlei Hinsicht nicht leicht. Neben der fehlenden emotionalen Nähe und Wärme in diesem Elternhaus gibt es zahlreiche weitere Dinge, an denen es dort mangelt. Ein möglicher Punkt, den ich auch immer wieder in meinen Artikeln und Videos erwähne, ist das Thema Bildung.

Zwei Merkmale zum Thema Bildung und narzisstische Eltern

Bildung: Überforderung der Kinder

Es ist nicht selten in diesen Elternhäusern so, dass die narzisstischen Eltern ihre Kinder stark überfordern. Die Kinder müssen etwas lernen und einen Weg gehen, der nicht zu ihnen, ihren Vorlieben oder auch Talenten passt. Nicht selten geht es hierbei darum, dass diese Kinder unerfüllte Wünsche der Eltern befriedigen sollen oder ein Außenbild komplettieren sollen. “Karl wird auch Jurist, wie schon alle bei uns in der Familie.”


Absichtliche Unterforderung und Sabotage

Die andere Seite der Medaille kann aber auch sein, in einem Elternhaus mit stark narzisstischen Eltern aufzuwachsen, bei denen die Kinder nicht gefördert werden. Ihre Talente und Können nicht gefördert werden. Es kann sogar noch schlimmer sein: Kindern werden beim Thema Bildung sogar Steine in den Weg gelegt. Diese können so nicht den Bildungsweg gehen, der ihnen möglich wäre. Sie besuchen Schulen unter ihren Möglichkeiten, sollen Ausbildungen absolvieren, obwohl eine akademische Laufbahn problemlos möglich wäre. Sie werden zu “Tiefstaplern” mit wenig Selbstvertrauen erzogen und das mit fatalen Auswirkungen oft auch im Laufe ihres gesamten beruflichen und auch privaten Lebens, wie ich es auch unter anderem in meinem aktuellen Buch beschreibe.

Das Video zum Thema Bildung und Bildungssentzug durch narzisstische Eltern

Wir gehen deshalb heute gemeinsam auf Spurensuche. In meinem heutigen Video auf YouTube schauen wir uns das Thema einmal genauer an. Gehen auf Spurensuche, was in so einer Kindheit in Bezug auf Bildung alles passieren kann. Wie immer betrachten wir auch mögliche Auswirkungen und ich habe selbstverständlich auch richtig viele praktische Tipps für dich. Hier geht es zum brandneuen Video “Bildungsentzug narzisstische Eltern” – noch ein kleiner Tipp: abonniere gerne den Kanal, dann verpasst du auch kein Video mehr von mir:

Heilsversprechen von Narzissten und Narzisstinnen #redflag ?

Mit unhaltbaren Heilsversprechen versuchen Narzissten und Narzisstinnen oft das Umfeld abzuzocken und hinters Licht zu führen. Bei welchen Aussagen solltest du immer vorsichtig sein? Dazu geht es in meinem aktuellen Kurzvideo: Heilsversprechen von Narzissten und Narzisstinnen 

Noch mehr zum typischen Verhalten von Narzissten, wie man dieses erkennt und klare Grenzen setzt auch in meinem aktuellen Buch “Die Maschen der Narzissten”. Bei individuellen Fragen melde dich auch immer sehr gerne telefonisch oder per Video-Call bei mir > weitere Infos und Buchungsmöglichkeit

Kinder wollen geliebt werden

„Kinder sind abhängig von ihren Eltern und wollen nur eines: geliebt werden. Dafür sind sie bereit, alles zu geben und sie sind leicht zu manipulieren und zu lenken. So wachsen diese bei narzisstischen Eltern von klein auf in ein ungesundes Familiengeschehen hinein.“ ©️Ausschnitt aus meinem Buch “Die Maschen der Narzissten⁣⁣”⁣

Kinder narzisstischer Eltern: Mein #Quicktipp für dich 

Die emotionale Abhängigkeit zu stark narzisstischen Eltern kann ein Leben lang – bis ins Erwachsenenalter hinein – bestehen bleiben. Diese sind oft erst schrittweise zu erkennen. Um für dich etwas mehr Klarheit zu bekommen, fang einmal an, deine Eltern und ihre Verhaltensweisen heute und auch solche von früher einmal in kleinen Steps kritisch zu betrachten – ganz ohne schlechtes Gewissen. 

⁣⁣⁣

Offen narzisstischer Vater: Fremdscham und Abwertungen

Offener Narzissmus ist im Alltag häufig relativ schnell zu erkennen und als Erwachsener kann man hier klare Grenzen setzen und offen narzisstischen Menschen die Bühne nehmen. Als Kind und Jugendlicher ist man diesen Selbstdarstellern ausgeliefert – mit durchaus fatalen Folgen auch als Erwachsener.  Deswegen schauen wir uns das Thema heute einmal genauer an: Was sind ganz typische Verhaltensweisen offen narzisstischer Väter ihren Kinder gegenüber?
Mehr zum Thema gibt es auch in meinem aktuellen Buch, hier gibt es weitere Infos dazu.

Typische Verhaltensweisen von einem offen narzisstischem Vater

Ein offen narzisstischer Vater ist oft laut und häufig stolz darauf, sogar sich auch den Kids schlecht gegenüber abwertend zu benehmen. Unter dem Label der „Harten Hand“ oder „Realität“ gerne auch der eben sehr konservativen Erziehung regiert der Vater zu Hause. Aber auch in der Öffentlichkeit scheut er sich nicht ganz offen über seine (fragwürdigen) “Erziehungsmethoden” zu reden.

“Wir geben ihm kaum Taschengeld, das Nötigste, der Rest wird erarbeitet von Felix, so wie sich das gehört. Ja, es ist in Kürze Abitur, aber das Leben schenkt Dir nichts, nicht war mein Sohnemann? Neulich hat er angefangen zu heulend ,weil er so müde war, haha. Ja, mein Sohn, so ist das Leben und das hat Deinem Vater ja auch nicht geschadet, ist bei uns Tradition, dass man nichts geschenkt bekommt.”
Vater schwang wieder seine Reden über seine Erziehung vor der Nachbarschaft, wie so oft. Laut waren sie und immer mit seinen abwertenden Sprüchen. Sein Sohn Felix war dabei immer schon der Leidtragende, aber er traute sich auch nicht, sich zu wehren. 

Ein offen narzisstischer Vater fantasiert ständig über seinen Ruhm oder Erfolg. Er fühlt sich allen ständig  überlegen , bezeichnet sich selbst mitunter als narzisstisch und ist sogar noch richtig stolz darauf.

Auch das kann eine Seite sein, die man in einem Elternhaus mit einem offen narzisstischen Vater kennenlernt. Stark narzisstische Väter bezeichnen sich selbst als “narzisstisch” oder auch “knallhart”. Sie sehen das dann auch als Label sich selbst eben – legitimiert über diese Offenheit – extrem und auch schlecht gegenüber ihren Kindern benehmen zu dürfen. Im ausgeprägten Fall ist das der “Freifahrtsschein” aus ihrer Sicht, den eigenen Kindern gegenüber offen schamlos und abwertend aufzutreten. Häufig mit ihrem fiesen Humor, der einfach keiner ist. Kinder sind diesem Verhalten – insbesondere in einem Elternhaus, in dem auch eine Mutter oder ein Partner keinen Rückhalt bieten- schutzlos ausgeliefert.

Offen narzisstische Väter führen die eigenen Kinder auch nicht selten vor: Sie erzählen peinliche, intime Geheimnisse der Kinder und Geschichten in der Öffentlichkeit, sie drängen sie in Situationen, in denen diese sich unwohl fühlen.

Sie brauchen narzisstische Zufuhr – im Extremfall um jeden Preis

Diese Väter tun alles, um den eigenen labilen Selbstwert zu stabilisieren: Sie rauben ihren eigenen Kindern Momente, in denen diese einmal glänzen könnten. Ob bei der Konfirmation des Sohnes, bei der sie vor der Kirche laute Reden führen und so alle Aufmerksamkeit ewig auf sich ziehen und vom Sohn nehmen oder der Hochzeit der eigenen Tochter, auf der sie eine unangemessene Rede halten in der sie den Schwiegersohn degradieren und sich als Helden dastehen lassen. Offen narzisstische Väter brauchen ihren Auftritt und das um jeden Preis.

Das ganze nimmt oft peinliche Züge an, die zum “Fremdschämen” für ihre Kinder sind:

Hier ist insbesondere auch die Lächerlichkeit in der Jugendlichkeit ihres Auftritts zu erwähnen. Der offen narzisstische Vater macht auf „Jung“ – mit extrem auffälliger Kleidung, Wahnwitzeiger (Jugend)Sprache, die es Kindern in der Öffentlichkeit unangenehm macht, mit diesem Vater unterwegs zu sein. Zudem macht der offen narzisstische Vater regelmäßig nicht selten auch schamlos andere Frauen an. Keine Verkäuferin oder Lehrerin ist vor seinen Sprüchen sicher. Dabei verkennt er seinen Sexappeal, was ihn oft eher als lächerlichen Clown und nicht als “Hotter Dad” dastehen lässt. Keinen Halt macht er hier im Extremfall sogar bei der eigenen Freundin, die der Sohn mit nach Hause bringt. Auch diese wird mir grenzüberschreitenden Sprüchen überhäuft. All das wird sogar immer schlimmer, je älter er wird.

Wieso verhält sich ein offen narzisstischer Vater so?

Was macht das mit den Kids – auch als Erwachsener im Laufe des Lebens? Welche Auswirkung kann das alles haben? Wie kann man damit umgehen, wenn man einen solchen Vater hat – auch wenn man heute erwachsen ist? Das ist ein komplexes Thema. Wenn es dich interessiert, dann habe dazu ein ausführliches Video gedreht Du findest es hier: zum Video “offen narzisstischer Vater” auf YouTube (abonniere gerne den Kanal, da gibt es jeden Samstag frischen Content) – auch in meinem aktuellen Buch findest du richtig viele hilfreiche Infos dazu. Solltest du selbst noch individuelle Fragen haben oder Tipps brauchen, dann melde dich doch gerne bei mir.

 

Offen narzisstischer Vater: Fremdscham und Abwertungen

Offener Narzissmus ist oft viel schneller zu erkennen als verdeckter Narzissmus. Als Erwachsener kann man hier klare Grenzen setzen und offen narzisstischen Menschen die Bühne nehmen. Als Kind und Jugendlicher ist man diesen Selbstdarstellern ausgeliefert – mit durchaus fatalen Folgen auch als Erwachsener. Deswegen schauen wir uns das Thema heute einmal genauer an: Was sind ganz typische Verhaltensweisen offen narzisstischer Väter ihren Kinder gegenüber? Wenn du dann noch mehr zum Thema narzisstischer Vater erfahren möchtest, dann gibt es auch in meinem aktuellen Buch viele Infos mit weiteren praktischen Tipps.



Typische Verhaltensweisen von eines offen narzisstischen Vaters

Ein offen narzisstischer Vater ist oft laut

Er ist häufig stolz darauf, sich seinen Kids schlecht gegenüber extrem abwertend zu benehmen. Unter dem Label der „harten Hand“ oder „Realität“ gerne auch der eben sehr konservativen Erziehung regiert der Vater zu Hause. Aber auch in der Öffentlichkeit scheut er sich nicht ganz offen über seine (fragwürdigen) “Erziehungsmethoden” zu reden.

“Wir geben ihm kaum Taschengeld, das Nötigste, der Rest wird erarbeitet von Felix, so wie sich das gehört. Ja, es ist in Kürze Abitur, aber das Leben schenkt Dir nichts, nicht war mein Sohnemann? Neulich hat er angefangen zu heulen, weil er so müde war, haha. Ja, mein Sohn, so ist das Leben und das hat Deinem Vater ja auch nicht geschadet, ist bei uns Tradition, dass man nichts geschenkt bekommt.”
Der offene narzisstische Vater Kai schwang wieder seine Reden über seine Erziehung vor der Nachbarschaft, wie so oft. Laut waren sie und immer mit seinen abwertenden Sprüchen. Sein Sohn Felix war dabei immer schon der Leidtragende, aber er traute sich auch nicht, sich zu wehren. Die Nachbarn wussten manchmal selbst nicht mehr, was sie sagen sollten, ihnen tat Felix einfach nur leid. Sie empfanden das Verhalten von Kai jedes Mal selbst total unangenehm und zum Fremdschämen.

Ein offen narzisstischer Vater fantasiert ständig über seinen Ruhm oder Erfolg.

Er fühlt sich allen ständig überlegen und setzt sich in Konkurrenz mit seinen eigenem Sohn. Er bezeichnet sich selbst mitunter als narzisstisch und ist sogar noch richtig stolz darauf. Auch das kann eine Seite sein, die man in einem Elternhaus mit einem offen narzisstischen Vater kennenlernt. Stark narzisstische Väter bezeichnen sich selbst als “narzisstisch” oder auch “knallhart”. Sie sehen das dann auch als Label sich selbst eben – legitimiert über diese Offenheit – extrem und auch schlecht gegenüber ihren Kindern benehmen zu dürfen. Im ausgeprägten Fall ist das der “Freifahrtschein” aus ihrer Sicht, den eigenen Kindern gegenüber schamlos und abwertend aufzutreten. Häufig mit ihrem fiesen Humor, der einfach keiner ist. Kinder sind diesem Verhalten – insbesondere in einem Elternhaus, in dem auch eine Mutter oder ein Partner keinen Rückhalt bieten- schutzlos ausgeliefert. Offen narzisstische Väter führen die eigenen Kinder auch nicht selten vor: Sie erzählen peinliche, intime Geheimnisse der Kinder und Geschichten in der Öffentlichkeit, sie drängen sie in Situationen, in denen diese sich unwohl fühlen.

Narzisstische Väter brauchen narzisstische Zufuhr – im Extremfall um jeden Preis

Diese Väter tun alles, um den eigenen labilen Selbstwert zu stabilisieren: Sie rauben ihren eigenen Kindern Momente, in denen diese einmal glänzen könnten. Ob bei der Konfirmation des Sohnes, bei der sie vor der Kirche laute Reden führen. Sie so alle Aufmerksamkeit ewig auf sich ziehen und vom Sohn, der eigentlich im Mittelpunkt stehen sollte, nehmen. Oder der Hochzeit der eigenen Tochter, auf der sie eine unangemessene Rede halten, in der sie den Schwiegersohn degradieren und sich als Helden dastehen lassen. Offen narzisstische Väter brauchen ihren Auftritt und das um jeden Preis. Das ganze nimmt oft peinliche Züge an, die zum “Fremdschämen” für ihre Kinder sind:



Offen narzisstische Väter wollen nicht alt werden

Hier ist insbesondere auch die Lächerlichkeit in der Jugendlichkeit ihres Auftritts zu erwähnen. Der offen narzisstische Vater macht auf „Jung“ – mit extrem auffälliger Kleidung, wahnwitziger (Jugend)Sprache, die es Kindern in der Öffentlichkeit unangenehm macht, mit diesem Vater unterwegs zu sein. Zudem macht der offen narzisstische Vater regelmäßig nicht selten auch schamlos andere Frauen an. Keine Verkäuferin oder Lehrerin ist vor seinen Sprüchen sicher. Dabei verkennt er seinen Sexappeal, was ihn oft eher als Clown und nicht als “hotter Dad” dastehen lässt. Keinen halt macht er im Extremfall sogar bei der eigenen Freundin, die der Sohn mit nach Hause bringt. All das wird sogar immer schlimmer, je älter er wird. 

Das Video zum Blogartikel

Wieso verhält sich ein offen narzisstischer Vater so? Was macht das mit den Kids – auch als Erwachsener im Laufe des Lebens? Wie kann man damit umgehen, wenn man einen solchen Vater hat oder hatte – auch wenn man heute erwachsen ist? Das ist ein komplexes Thema. Wenn es dich interessiert, dann habe dazu ein ausführliches Video zum offen narzisstischen Vater” gedreht:

 

3 Tipps bei Ängsten

Was kann man tun bei starken Ängsten? Ich habe in meinem heutigen Kurzvideo drei Quicktipps für dich, wenn die belastenden Ängste plötzlich auftauchen:

 

 

Gerüchte von Narzissten und Narzisstinnen

Stark narzisstische Menschen nehmen es ja oft nicht so genau mit der Wahrheit. Häufig lügen sie und nicht selten streuen Narzissten – gerade dann, wenn es in den bösartigen Bereich geht – ihre Gerüchte. Nicht selten schaden sie damit auch ihrem Umfeld. Wie kann man souverän mit diesen Gerüchten umgehen? Das schauen wir uns heute mal an. Ein kurzer Hinweis noch vorab für dich: Mehr zu dem typischen Verhalten von Narzissten und Narzissten und wie man souverän damit umgeht findest auch in meinem aktuellen Buch “Die Maschen der Narzissten”

Schauen wir uns einmal kurz die Frage an, wann Narzissten und auch Narzisstinnen (ich schreibe hier jetzt in der männlichen Form, das ist leichter zu lesen) eigentlich gerne Gerüchte streuen (wollen):

Es ist häufig dann, wenn sie sich selbst stark bedroht fühlen. Bei Konkurrenz zu Themen, die sie unglaublich stark triggern, weil ihr eigener Selbstwert oft so unglaublich gering ist. Um diesen zu stabilisieren und ihre eigene Welt irgendwie wieder ins Gleichgewicht zu bringen, fangen sie an, in ihrem Umfeld Gerüchte zu streuen. Um so dem selbst erklärten “Feind” schlecht dastehen zu lassen, nur so können sie aus ihrer Sicht dann selbst glänzen. Dabei sind es oft wiederkehrende Themen, die bei ihnen Unbehagen auslösen. Davon schauen wir uns heute zwei Themen gemeinsam genauer an:


Gerüchte von Narzissten: beliebte Themen

Wissen

Ganz oben auf der Liste steht da bei Narzissten das Thema Wissen. Wie ihr aus meinen Veröffentlichungen wisst, sind verdeckte Narzissten unfassbar faul – auch wenn es um das Thema Lernen und auch Wissen geht. Offene Narzissten eigenen sich schnell sehr oberflächliches Wissen an. Das erkennt man oft, wenn man bei Gesprächen in die Tiefe gehen will, denn meistens ist da nicht viel mehr als heiße Luft.

“Wissen ist Macht”, ein gerne von ihnen gesagter Spruch

Denn tatsächlich glauben sie oft, dass Menschen, die wissend sind (so wie sie es gerne wären) oder so wahrgenommen werden, auch automatisch mächtig sind. Wir alle wissen, dass der Gedankengang doch stark hinkt. In ihrer doch oft sehr schlichten Schwarz-weiß-Welt finden sie aber durchaus immer wieder Menschen, die ihnen dieses Denken doch bestätigen. So ist es nicht verwunderlich, dass sie dann, wenn sie sich bedroht fühlen von einem Menschen, der möglicherweise mehr weiß oder als wissender als sie selbst wahrgenommen werden könnte, wehren. Das machen oder besser versuchen sie nicht selbst über Gerüchte, die keinen Wahrheitsgehalt haben:

  • Im Job wird vom Narzissten überall erzählt, dass der Kollege einzig wegen guter Kontakte und nicht wegen der Kompetenz einen Job erhalten hat, um dann selbst als kompetenter wahrgenommen zu werden.  
  • Die eigene narzisstische Schwester wird als unfähig bei der Mutter schlecht gemacht. “Sie weiß gar nicht, wie das geht, eine Immobilie zu managen. Ich habe ihr immer alles im Leben gezeigt. Ich denke, es ist besser, wenn ich das Haus erst mal überschrieben komme, wir können das dann ja fair regeln, wenn ihr nicht mehr dort lebt”. Um sich finanzielle Vorteile beim Erbe zu Lebzeiten zu erschleichen. 
  • “Lisa ist psychisch immer völlig angeschlagen und nicht belastbar, ohne mich würde das Haus so jetzt nicht aussehen”. Sagt ihr Freund zu einer Nachbarin, um sich als starken Mann, aber auch Opfer seiner Frau darzustellen. Dabei macht Lisa alles und er liegt faul herum, lässt sich von ihr bedienen und wertet sie ab.

Gelegen kommt ihnen aus narzisstischer Sicht der Effekt, dass sie neben Vorteilen durch die Abwertung des Gegenübers sie durch Gerüchte und das schlecht machen, scheinbar selbst glänzen können. Sie sind dann aus ihrer Sicht eben besser, helfender oder wissender als das (gefürchtete) Gegenüber. Apropos die eben erwähnten Vorteile: Nicht selten versuchen sie auch monetäres Kapital aus Gerüchten zu schlagen, das ist auch ein Weichtier Punkt, auf den du achten solltest.

Attraktivität

Ein weiteres Feld, das bei stark narzisstischen Menschen große Bedeutung hat, aber gleichzeitig starke Unsicherheiten auslöst, ist das Thema Attraktivität. Sie überschätzen sich auch hier oft maßlos. Sehen sich selbst als unfassbar unwiderstehlich an. Trotzdem fühlen sie sich vom Umfeld schnell bedroht. Sehen andere Menschen besser aus, sind sie beliebter oder bekommen mehr Aufmerksamkeit als sie? Dann ist das gerne ein Grund hier mit Gerüchten das eigene Weltbild gerade rücken zu wollen. Traurigerweise machen sie das sogar in ihrem engsten Umfeld, wenn es sehr stark ausgeprägt ist. “Es soll keinen anderen glänzenden Stern neben ihnen geben”, könnte man oft meinen. So wie bei den Freundinnen Alicia und Paula aus München:

Alicia und Paula sind Arbeitskolleginnen und eigentlich auch gut befreundet. Sie sind im gleichen Alter, beide 32 und Single. Gemeinsam sind sie oft in München unterwegs, wobei Paula immer etwas besser bei den Männern ankommt. Sie ist sportlicher als Alicia, aber es ist vor allem ihre offene Art und Ausstrahlung und die Natürlichkeit, die gut ankam. Alicia, die stark narzisstische Züge hatte, mochte Paula, weil sie vor allem auch viel für sie organisierte. Gleichzeitig hasste sie es, wenn sie sah, wie die Männer hinter ihr herschauten. Alicia versuchte viel Aufmerksamkeit über ihre auffällige Kleidung und vor allem den Schminkstil zu bekommen. Oft trug sie, wenn sie unterwegs waren, ihren knalligen Lippenstift, lachte laut und suchte die Blicke der anderen im Raum. Trotzdem fühlte sie sich Alicia von Paula immer mehr in eine Ecke gedrängt, sie nahm ihr den Glanz. Alicia fing deshalb immer mehr an, Paula selbst zu verunsichern, sie machte immer wieder Bemerkungen über sie und ihr Aussehen.

“Sag mal hast Du einen neuen Friseur?”

Nein, sagte Paula “Komisch, der Schnitt liegt nicht so, wie es früher mal war, aber macht Dir keine Sorgen, meine Süße”. Oder so Bemerkungen wie: “Hat das Eis in Rom geschmeckt Sweety? Nicht böse sein, ich mag doch auch mal was naschen” als Anspielung darauf, dass sie angeblich zugenommen hatte. Aber damit war es nicht genug. Alicia begann komische Gerüchte zu streuen, besonders auf der Arbeit “Wir gehen ja auch viel aus und ich merke schon, wie sehr es ihr zusetzt, dass ich bei den Männern so einen Schlag habe. Das ist ja auch nicht leicht jetzt, wo bei ihr die Kilos auch ein wenighoch gegangen sind.” Neulich behauptete Alicia bei einer guten gemeinsamen Freundin, dass ein Typ, mit dem sie sich getroffen hat, erst bei ihr angefragt hatte und abgewiesen wurde.” Dabei stimmte beides nicht. Paula wurde erst kürzlich von einer Arbeitskollegin darauf angesprochen, aber sie verteidigte Alicia: Das kann ich mir nicht vorstellen, wir sind so gut befreundet, das meint sie bestimmt anders. 

So wirken die Gerüchte von Narzissten

Gerüchte von Narzissten und Narzisstinnen: Warum steigt man drauf ein, wenn einem solche Gerüchte zu Ohren kommen? Die kennt man schon von einer stark narzisstischen zu Hause. Die narzisstische Mutter redete immer viel über andere Menschen zu erzählen. Man fühlt sich als Vertrauensperson des Gegenübers. Zudem glaubt man vielleicht auch erst einmal “Der andere meint es doch nicht böse, macht sich vielleicht sogar Sorgen”. Denn so deklarieren Narzissten ihre Gerüchte oft. “Ich mache mir ja auch Sorgen um XY, ich glaube dass …”

Werden über einen selbst Gerüchte verbreitet, so kann das auch unterschiedliche Auswirkungen haben. In einem ungesunden Umfeld halten diese Menschen oft zusammen, man hört erst spät von den Gerüchten. Kommen sie einem zu Ohren, dann glaubt man nicht, dass die Person das gesagt haben soll. Man ist einfach zu vertrauensvoll und leichtgläubig, dass Menschen und besonders die im engen Umfeld doch so nicht sein können. Leider ein Trugschluss bei straken Narzissten im engen Umfeld. Die Angst vor Konfrontation und auch als illoyal zu gelten, führen dazu, dass man sich scheut, diese dann mit dem oder der Gerüchtestreuerin zu klären. Denn nicht selten werden diese mit den Worten versehen, die es einem schwer machen. Beispielsweise Satz wie “von mir hast Du das nicht” oder auch “das sage ich Dir jetzt im Vertrauen, das darfst Du nicht weitersagen”. Man ist in einen Gewissenskonflikt gefangen.


Gerüchte von Narzissten und Narzisstinnen: Meine drei Tipps für dich

Kommen dir Gerüchte zu Ihrem, dann frag vertrauensvoll nach bei denen, über die es geht. Das hat auch nichts mit Illoyalität zu tun, du musst ja nicht sagen, wo der Ursprung liegt, wenn du das nicht willst. Wenn du das Gefühl hast, dass eine stark narzisstische Person schlecht über dich redet, dann sag ganz klar dem Umfeld: „Wenn du was hörst, dann frag mich selbst, ob was dran ist“. Überlege immer bei Gerüchten: So wie die Person über andere redet, redet sie bestimmt auch über dich. Entscheide deshalb, wie eng du diese Menschen in deinem engen Umfeld haben möchtest.

Gerüchte von Narzissten und Narzisstinnen: das Video

Noch mehr zu dem Thema mit Bespielen und noch mehr praktischen gibt es in meinem aktuellen YouTube-Video zum Thema “Gerüchte von Narzissten und Narzisstinnen “:

Sündenbock in einer narzisstischen Familie

Auf den Sündenbock projizieren narzisstische Eltern alle negativen Eigenschaften, Krankheiten und Misserfolge, er macht scheinbar nichts richtig. Geld wird bei ihm nur für das Nötigste ausgegeben, er wird nicht gefördert. Das schwarze Schaf soll keine Erfolge haben.

Mein Quicktipp hier für dich⁣⁣

Bist du der Sündenbock in einer narzisstischen Familie? Es ist möglich, dass du als Kind narzisstischer Eltern oft von diesen zum Sündenbock gemacht wurdest. Häufig sind viele Fähigkeiten, die du besetzt und auch Stärken dadurch bei dir nicht gefördert worden. Sie sind aber nicht weg, sondern oft einfach nur verschüttet.
Um sie jetzt wieder frei zu legen, stell dir doch mal diese Frage: Gibt es etwas, was du immer gerne machen wolltest und was dich begeistert hat, du aber nie ausleben durftest? Dann starte doch jetzt einmal damit
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner