Narzisstischer Vater
Geschrieben von Marie am .
Ebenso, wie eine Mutter mit stark narzisstischen Zügen, gibt es selbstverständlich leider auch stark narzisstische Väter. Aber was zeichnet einen narzisstischen Vater im alltäglichen Leben aus, wie verhalten sich diese oft. Das schauen wir uns heute einmal genauer an. Noch mehr zum Thema mit weiten Infos und Tipps gibt es auch in meinem Buch, es ist auch hier eine sehr gute Ergänzung.
Narzisstischer Vater: Verhalten innerhalb der Familie
Ein narzisstischer Vater kann ganz unterschiedliche Gesichter haben. Er kann total charmant nach außen sein. Innerhalb der Familie aber eiskalt: “Mr. Supercharming-Eiskalt” sozusagen. Oder er ist der ganz Korrekte, macht immer alles ganz genau, zumindest scheint es nach außen so: In Haus und Garte achtet er sehr auf das perfekte und richtige Außenbild, wie auch bei der Kleidung und auch sein geliebtes Auto ist immer frisch poliert. Er hat sehr konservative Weltsichten und auch ein solches Familienbild (zumindest nach außen) und ist stolz darauf. Dabei herrscht bei ihm aber eine Doppelmoral: Es kann auch sein, dass er, wenn man an seine Kindheit denkt, nie da war, weder körperlich noch geistig. Auch dann, wenn der nicht wieder unterwegs war. Denn weg war er vielleicht sogar sehr oft: Hatte der Vater die Möglichkeit, ein Meeting weit weg zu verbringen, war er der Erste, der sich freiwillig in der Firma meldete. Noch motivierter war er, wenn er die Gelegenheit hatte, bei einem externen Termin seine Geliebte zu treffen. Denn Affären hatte er oft. Natürlich erklärte der narzisstische Vater der Familie das jahrelang immer ganz anders: “Dad muss wieder weg, dringende Termine, ach wie gerne wäre ich doch zu Hause geblieben! Mein Job ist so verdammt stressig und ich muss für uns alle sorgen und doch das Geld verdienen, es ist nicht leicht für mich!“
Wie tritt ein narzisstischer Vater nach außen oft auf?
Auch hier kann es verschiedene Verhaltensweisen und Gesichter eines narzisstischen Vaters geben. In der Öffentlichkeit hegt er das perfekte Bild. Designerkleidung, immer modisch, ein tolles Auto vor der Tür, “Mr. Charming” bei allen Frauen, ob bei älteren oder jüngeren Frauen. Der laute Auftritt ist sein Ding aber nicht selten auch für alle in der Familie zum Fremdschämen. Ein paar scheinbar smarte, eischleimende Worte, ein Lächeln, das ist sein Geheimnis. Er hört allen immer gerne oberflächlich zu und ist scheinbar doch hilfsbereit und so fürsorglich zu seiner Familie, die doch sein ganzer Stolz zu sein scheint. Denn er inszeniert sich bei jeder Gelegenheit – ob Dorffest oder Familienfeier – als absoluter Familienmensch und als Ernährer der Familie, muss er doch unter der Woche so unglaublich viel arbeiten. Dabei zeigt sich hinter verschlossen Türen ein ganz anders Bild, er ist faul, desinteressiert an der Familie, unberechenbar laut und vielleicht sogar aggressiv.
Vielleicht ist er aber auch der Ruhige, verdeckt narzisstische Vater
Der zurückhaltende, immer von allen in seinem Umfeld als den liebevollen Vater gesehene Mann. Der Vater, der nicht in der ersten Reihe steht, aber durch seine irgendwie schüchtern wirkende Art auffällt. Derjenige, der sich scheinbar immer aufopferte, sich sogar kirchlich engagiert. Aber dann gibt es die zweite Seite von ihm, die niemand außer seiner Familie kennt. Denn hat er Druck durch beruflichen Stress, dann lässt er ihn nur dort raus. In völliger Rage fast im Wahn, hinter verschlossener Tür, wenn er ausnahmsweise mal zu Hause ist verschaffte er sich Luft und tobt. Dafür brauchte es nicht viel, eigentlich, manchmal gar keine richtigen Gründe.
Wie behandelt ein narzisstischer Vater seine Töchter und Söhne oft hinter verschlossenen Türen
Sein Sohn John wollte immer nur eins: Anerkennung und dass sein Vater stolz war. Stolz war auf sein Fußballspiel nur einmal am Rand des Feldes seinen Vater sehen. Zu spüren und zu sehen, dass er ihm wirklich bei seinem Spiel zusah und ihn und nur ihn mal so richtig anfeuerte. Das war sein größter Wunsch. Er kam genau zweimal zu einem Fußballspiel in den letzten 18 Jahren. Die Zeit des Spiels nutzte er aber, sich am Wurststand zu unterhalten oder mit den anderen anwesenden Müttern zu flirten. So war er eben. Er hatte einfach kein Interesse, aber wollte trotzdem Leistungen geliefert bekommen.
Manchmal war Lena Papas Prinzessin
Dann nannte er sie auch so. Der leicht ironische Unterton, den hatte sie gelernt auszublenden. Es gab ihr so viel, einmal kurz die Prinzessin zu sein. Zumindest in seinen Worten. Auf Feiern streichelte er ihr liebevoll über den Kopf, wenn möglichst viele es sahen und dann sagte er es wieder „Prinzessin“. Ein paar Tage später war er schlecht drauf: schlechte Zahlen von der Firma, Druck und dann machte sie diesen Fehler: Sie vergaß die Tasse gleich in den Geschirrspüler zu räumen. Da hört sie es wieder – und es tat ihr unbeschreiblich weh: „Wer hat hier wieder die Tasse herumstehen lassen“. Er sah sie wutentbrannt und zornig an: „Du bist in jeglicher Hinsicht eine Enttäuschung.” Sie packte die Tasse weg und schwieg wie immer. Denn seinem Vater gab man einfach keine Widerworte. Es klingelte, Freunde der Familie kamen. Da saßen sie wieder, gemeinsam am Kaffeetisch, er streichelte ihr Haar und bat die Prinzessin, doch Milch aus dem Kühlschrank für die Gäste zu holen.
So, oder so ähnlich können sie aussehen, Auszüge eines Lebens mit einem narzisstischen Vater sein.Leider hinterlassen nicht nur narzisstische Mütter, auch narzisstische Väter manchmal tiefe Wunden bei ihren Kindern. Verletzungen, die erst nach langer Zeit und häufig erst mit externer Hilfe verheilen können.
Narzisstischer Vater: Woran erkenne ich ihn?
Ebenso wie die narzisstische Mutter kann man natürlich auch den narzisstischen Vater anhand des Diagnostischen und Statistischen Manuals (DSM) für sich selbst erst einmal analysieren, um einen ersten Überblick für sich zu erhalten (dazu mehr in diesem hier verlinkten Artikel von mir). In „Psychology today” habe ich zudem eine gute Übersicht gefunden, wobei ich nicht mit allen inhaltlichen Positionen des Artikels einer Meinung bin. Ich habe aber ein paar Ideen einbezogen und das dann um zahlreiche eigene Infos ergänzt:
Narzisstischer Vater: 6 mögliche Anzeichen
Dad benutzt Leute zu seinem Vorteil.
Ein narzisstischer Vater nutzte andere, um sie auszubeuten, immer dann, wenn es ihm passt. Jeder scheint ihm zu dienen, oder zumindest erwartete er das von jedem. Ansonsten wird er schnell ungemütlich. Das gilt auch für die gesamte Familie, inklusive seiner Frau, die er ständig schlecht behandelt.
Dad ist charismatisch
Jeder mag es scheinbar sich mit ihm umgeben und er genießt die Bewunderung von anderen, auch jüngeren, wenn er das oder schafft besonders jetzt, wo er älter ist. Er liebt es, im Rampenlicht zu stehen. Ein narzisstischer genießt die Stärke, die er bekommt, wenn er im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Er redet oft noch tagelang über sein großartiges Auftreten im Verein oder als er es im Job wieder einmal allen gezeigt hat, wie er immer sagt.
Dad nimmt Kritik nicht gut an
Nichts verletzt ihn so wie Kritik an seiner Person. Er eliminiert Leute, die ihn kritisierten, oft aus seinem Leben oder versucht, sie ebenso zu verletzen, wie sie ihn gekränkt hatten. Deswegen wechselt sein Bekanntenkreis auch oft.
Dads Wut ist wirklich beängstigend
Manche Leute werden wütend und schreien viel. Ein narzisstischer Vater kann mit seinem Zorn so verletzen, dass es tief unter die Haut bis auf die Knochen ging. Dabei wirkt er nach außen immer schüchtern und freundlich. Aber seine Wutausbrüche passieren hinter den verschlossenen Türen.
Dad ist nicht oft anwesend
Er holt sich seine Zufuhr und Bestätigung vor allem außerhalb der Familie. Andere Väter sind häufiger bei ihren Familien, als ein narzisstischer Vater. Er sehnt sich geradezu nach nach anderen Menschen als der Familie und scheint sich mehr darum zu kümmern, was andere von ihm denken, als sich darüber Gedanken zu machen, was seine eigenen Kinder über ihn denken und wie sie sich fühlten. Zudem betrügt er auch ständig die Mutter und flirtet offensiv und überall, was zum Fremdschämen mit ihm ist.
Man kann von einem narzisstischen Vater nicht bekommen, was man von ihm benötig
Selbst wenn ein narzisstischer Vater auf materieller Ebene etwas bietet, fühlt man sich innerlich leer und traurig. Zum Beispiel, dann wenn man Aufmerksamkeit und Zuneigung bekommen möchte. Beides bekommt man nur sporadisch in ganz kleinen Dosen und auch nur, wenn es für ihn hilfreich ist.
Beeinflussung des narzisstischen Vaters auf das Leben der Kinder
In wieweit beeinflussen narzisstische Väter ihre Töchter und Söhne? Dazu habe ich ein paar Infos für dich, mittlerweile habe ich dazu unglaublich viele Blogartikel und Videos veröffentlicht.
Die Tochter des narzisstischen Vaters
Töchter von narzisstischen Vätern beschreiben oft das Gefühl des „nicht erfüllt sein“. Gerade wenn es darum geht, was sie von ihrem Vater erhalten haben im Verhältnis von dem, was sie eigentlich brauchten. Sie haben also nie genug bekommen und konkurrieren mit ihren Geschwistern um die Zeit mit ihrem Vater. Als kleines Kind, was noch keine eigene Meinung hat, ist der Vater vielleicht einigermaßen lieb und zeigte sie überall herum. Aber als die Tochter älter wird und eine eigene Meinung entwickelt, verpasst er keinen Kommentar sie abzuwerten, sei es zu Gewicht oder der angeblich miserablen Sitzposition der Tochter bei Tisch. Abwertungen und Respektlosigkeit häufen sich bei einem narzisstischen Vater mit dem größer werden der Tochter. Auch deshalb, weil Frauen sind in denen Augen nichts wert sind.
Mögliche Auswirkung seines Verhaltens
Eine Tochter kann dieses „es ist nie genug“ Gefühl mitunter bis ins Erwachsenenalter in sich tragen, auch wenn sie beruflich erfolgreich ist. Sie gerät in toxische Beziehungen mit ähnlichen Mustern, die ihre Angst, plötzlich verlassen zu werden, triggern. Zudem wird sie auch hier ständig abgewertet, wie schon bei ihrem narzisstischen Vater. Denn Komplementärnarzissmus (aber das ist kein Narzissmus) oder die Entwicklung einer stark narzisstischer Zügen sind mögliche Auswirkungen einer solchen Kindheit. Denn eigentlich braucht eine Tochter die Zuwendung ihres Vaters: Diese bestärkt sie und hilft ihr, einen gesunden Selbstwert zu entwickeln. Ein Vater, der sie sieht und sie darin bestätigt, dass sie besonders ist und dafür geliebt wird, dass sie auf der Welt ist. So wie sie ist.
Der Sohn des narzisstischen Vaters
Ein Sohn eines narzisstischen Vaters hat niemals das Gefühl, dass er sich mit dem Vater messen kann. Denn er ist und war in seiner Kindheit so auf Konkurrenz und Wettbewerb ausgerichtet, dass er sogar mit ihm konkurriert und aus heute noch tut. Als Sohn hat man vielleicht eine Niederlage akzeptiert, obwohl sie keine war, denn man würde als Sohn nie den narzisstischen Vater übertreffen wollen. Oder als Sohn hat man daran gearbeitet, ihn zu schlagen, nur um seine Aufmerksamkeit und einen Anschein väterlichen Stolzes zu bekommen, ein ebenfalls toxisches Spiel. Auch als Sohn, hat man wie als Tochter eines solchen Vaters trotzdem irgendwie nie das Gefühl, gut genug zu sein. Auch wenn man als Sohn Erfolg hat, fühlt man sich immer noch leer und wie eine zweite Wahl. Genau wie Mädchen müssen Söhne von ihren Vätern unterstützt und geliebt werden. Um sich bestärkt zu fühlen, brauchen Jungen auch ihren Vater, der an sie glaubt, sie leibt wie sie sind. Sie können sich ansonsten ebenfalls komplementärnarzisstische oder stark narzisstsiche Züge entwickeln.
Narzisstische Mutter und narzisstischer Vater?
Es beeinträchtigt ein Kind in seiner Entwicklung sicherlich schon genug, wenn einer der Elternteile stark narzisstisch sind. Besonders schlimm ist es natürlich dann, wenn es sich in der Familie vielleicht sogar um eine besondere Situation handelt: In dem Moment, in dem beide Elternteile – also Vater und Mutter – stark narzisstisch sind oder im Extremfall sogar unter einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leiden. Das sogar beide Eltern stark narzisstisch sind, das ist leider nicht selten der Fall. Denn ein narzisstischer Vater schließt eine narzisstische Mutter nicht aus. Häufig sind bereits die Eltern der Eltern – also die Großeltern der Töchter und Söhne – stark narzisstisch geprägt. Das erklärt vieles, aber entschuldig das Verhalten, auch eines narzisstischen Vaters, selbstverständlich nicht. Sind sogar beide Eltern Narzissten, entsteht meiner Meinung nach eine extrem gefährliche und zerstörerische Mischung, besonders für die Kinder dieser Paare.Hinzu kommt dann, dass man als Kind abhängig von den Eltern ist. Man will als Kind dieser Eltern auch geliebt werden und das um jeden Preis.
Wie mit der Situation umgehen?
“Narzisstischer Papa und eventuell auch eine narzisstische Mama? Was soll ich machen, wenn ich denke, dass mein Vater ein Narzisst gewesen ist oder ich eventuell sogar mit zwei narzisstischen Eltern aufgewachsen bin?” Das ist eine, beziehungsweise sind einige sehr wichtige Fragen. Es ist oft ein längerer Weg, diese zu beantworten, da vieles zu verstehen, zu verarbeiten und eine gesunde Lebensrichtung einzuschlagen ist. Gesunden eigenen Selbstwert aufzubauen, den man oft aufgrund dieser Vergangenheit nicht hat ist ein wichtiger Punkt dessen Aufbau seine Zeit erfordert.
Es dauert seine Zeit, nimm sie dir
Nimm dir unbedingt diese Zeit, das kann ich dir persönlich raten. Sie wird teilweise mitunter auch sehr schmerzhaft sein ja, aber sie lohnt sich. Schau dir dazu auch gerne jetzt das unter dem Artikel gezeigte Video zu meinem Blogartikel an. Es ist eines meiner ersten aus 2016, mittlerweile gibt es über 400 Videos in viel besser Qualität, aber zu fast allen hier angesprochen Themen und ganz vielen praktischen Tipps. Solltest du individuelle Tipps brauchen, dann melde dich auch immer gerne bei mir.