Skip to main content

Umgang mit Narzisstinnen und Narzissten im Alltag

Worauf kann man ganz praktisch achten, um nicht an Narzissten zu geraten? Welche Tipps habe ich im Umgang mit extremen Narzisstinnen im Alltag für dich?

Hier sind meine 5 praktischen Tipps im Umgang mit Narzisstinnen, Narzisstinnen und schwierigen Menschen im Alltag:

Achte auf die Geschwindigkeit der Beziehung: 

Mit extrem narzisstischen Menschen ist einfach alles zu schnell zu viel. Thematisch im Hinblick auf Vertrauen, Intimität und auch die Dosis der Beziehungsgeschwindigkeit wie ein viel zu schnelles Zusammenziehen sollte man beachten.
Beachten kannst du das in allen Lebensbereichen, sogar im Job: Ob man nun jemanden einstellt, der unglaublich viele so spannende Informationen von sich erzählt, furchtlos scheint und sich schon im Gespräch extrem viel traut. Es kann aber auch ein narzisstischer Chef oder Chefin sein, die einem schon beim Vorstellungsgespräch einfach viele interne Informationen bspw. über die Kollegen preisgibt oder einem für die Zukunft unglaublich viel verspricht. Es lohnt sich hier genau hinzuschauen und sich nicht von ungesunden scheinbar extrem positivem Verhalten aber leeren Versprechungen beeindrucken zu lassen.

Zwischenbemerkungen nicht überhören 

Humor und Scherze etc., Sarkasmus, passive Aggressivität: Narzissten nehmen diese Verhaltensweisen, um andere Menschen immer wieder abzuwerten und Labeln es als ihr ganz speziellen Humor (der aber einfach keiner ist).

Leere Versprechungen beachten 

Narzissten kündigen viel an und machen Versprechungen, die erst einmal unfassbar freundlich klingen: Aber kaum etwas wird eingehalten. Es gibt immer wieder ausreden, warum extrem narzisstische Menschen das Gegenüber bspw. versetzt haben: das Wetter, der Partner oder die Partnerin. Extrem narzisstische Menschen sind da durchaus kreativ und schamlos. Narzisstische Kolleginnen und Kollegen finden immer wieder Gründe, warum sie Informationen oder Zuarbeit nicht oder nicht pünktlich geliefert haben. Der narzisstische Bruder gibt wieder einmal seiner Frau die Schuld für seine Unzuverlässigkeit. 

Klar und eindeutig kommunizieren 

Chaos und Drama gibt es oft von Narzissten, sie mögen und versuchen es Unruhe im Umfeld zu stiften. Deshalb kommuniziere immer klar und eindeutig und versuche Missverständnisse sofort klären.

Unausgeglichenheit beachten: Sich nicht ausnutzen lassen

Zeitlich und finanziell versuchen extrem narzisstische Menschen ihr Umfeld gerne auszunutzen: Die Freundin, für die man im Verein immer wieder Teilaufgaben übernimmt und plötzlich ganze Aufgabengebiete auf dem Schreibtisch liegen hat. Die narzisstische Mutter, für die man rund um die Uhr erreichbar sein soll. Der narzisstische  Ehemann, der sich im Alltag ständig bedienen lassen möchte. Hier hilft es ganz klar hinzuschauen, selbst auch einzufordern und klare Grenzen zu setzen.

Weitere praktische Tipps zum Umgang mit Narzisstinnen und Narzissten im Alltag gibt es in meinem brandneuen YouTube Video: zum Video Umgang mit Narzisstinnen und Narzissten im Alltag (kleiner Tipp: jeden Samstag gibt es dort ein neues Video, Abo ist kostenlos)

Du hast Fragen?

Wenn du Fragen hast und ganz individuelle Tipps brauchst, dann melde dich sehr gerne telefonisch oder per Video-Call bei mir. Du kannst online nach einem Termin schauen und ihn auch sicher u.a. online buchen > nach einem Termin mit Marie schauen. 

Dich interessiert das Thema und du möchtest mehr zum Thema Narzissmus im Alltag oder auch in der Familie erfahren?

Du möchtest endlich souveräner mit narzisstischen Menschen im Alltag umgehen? Dann kann ich dir meinen kürzlich bei GU erschienenen Ratgeber “Die Maschen der Narzissten” mit vielen Tipps und praktischen Übungen ans Herz legen: Er ist online und auch im Buchhandel vor Ort erhältlich (support your local dealer?). Mehr zum Infos zum Buch gibt es auf dieser Seite “Infos zum Buch”

 

Wer schreibt hier?

Marie

Hi, Ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 350 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 55.000 organisch gewachsene Follower zählt. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der dritten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Individuelle Fragen zum Thema Narzissmus beantworte ich im Rahmen meines professionellen Beratungs- und Coachingangebots gerne. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie

SOCIALS

Weitere Blogartikel:

Anzeichen narzisstische Großeltern ?

Was sind Anzeichen für narzisstische Großeltern? In diesem Kurzvideo erfährst du es: Video Anzeichen narzisstische Großeltern  Noch mehr zu dem Thema in meinem aktuellen Buch „Die Maschen der Narzissten“, bei individuellen Fragen melde dich auch ger…

Erfolgreich und unglücklich

Beruflicher Erfolg und Glück hängt das nicht eng zusammen?Jein muss man da sagen. Glaubt man, dass alleine im beruflichen Erfolg der Grundstein für das Lebensglück liegen muss, dann führt das mitunter sogar zu großem eigenen Unglück. Denn nur, weil…

Nähe- und Distanzproblem mit Narzissten

Ich habe Euch immer wieder in den letzten Jahren hier auf meinem Blog und auch YouTube Kanal „Narzissmus verstehen“ zu der Nähe- und Distanzdynamik und ihrem Hintergrund berichtet, besonders in der Liebe. Heute soll es noch einmal um das Nähe- und D…

MEINE SERVICES

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner