Worauf kann man ganz praktisch achten, um nicht an Narzissten zu geraten? Welche Tipps habe ich im Umgang mit extremen Narzisstinnen im Alltag für dich?
Hier sind meine 5 praktischen Tipps im Umgang mit Narzisstinnen, Narzisstinnen und schwierigen Menschen im Alltag:
Mit extrem narzisstischen Menschen ist einfach alles zu schnell zu viel. Thematisch im Hinblick auf Vertrauen, Intimität und auch die Dosis der Beziehungsgeschwindigkeit wie ein viel zu schnelles Zusammenziehen sollte man beachten.
Beachten kannst du das in allen Lebensbereichen, sogar im Job: Ob man nun jemanden einstellt, der unglaublich viele so spannende Informationen von sich erzählt, furchtlos scheint und sich schon im Gespräch extrem viel traut. Es kann aber auch ein narzisstischer Chef oder Chefin sein, die einem schon beim Vorstellungsgespräch einfach viele interne Informationen bspw. über die Kollegen preisgibt oder einem für die Zukunft unglaublich viel verspricht. Es lohnt sich hier genau hinzuschauen und sich nicht von ungesunden scheinbar extrem positivem Verhalten aber leeren Versprechungen beeindrucken zu lassen.
Zwischenbemerkungen nicht überhören
Humor und Scherze etc., Sarkasmus, passive Aggressivität: Narzissten nehmen diese Verhaltensweisen, um andere Menschen immer wieder abzuwerten und Labeln es als ihr ganz speziellen Humor (der aber einfach keiner ist).
Narzissten kündigen viel an und machen Versprechungen, die erst einmal unfassbar freundlich klingen: Aber kaum etwas wird eingehalten. Es gibt immer wieder ausreden, warum extrem narzisstische Menschen das Gegenüber bspw. versetzt haben: das Wetter, der Partner oder die Partnerin. Extrem narzisstische Menschen sind da durchaus kreativ und schamlos. Narzisstische Kolleginnen und Kollegen finden immer wieder Gründe, warum sie Informationen oder Zuarbeit nicht oder nicht pünktlich geliefert haben. Der narzisstische Bruder gibt wieder einmal seiner Frau die Schuld für seine Unzuverlässigkeit.
Klar und eindeutig kommunizieren
Chaos und Drama gibt es oft von Narzissten, sie mögen und versuchen es Unruhe im Umfeld zu stiften. Deshalb kommuniziere immer klar und eindeutig und versuche Missverständnisse sofort klären.
Unausgeglichenheit beachten: Sich nicht ausnutzen lassen
Zeitlich und finanziell versuchen extrem narzisstische Menschen ihr Umfeld gerne auszunutzen: Die Freundin, für die man im Verein immer wieder Teilaufgaben übernimmt und plötzlich ganze Aufgabengebiete auf dem Schreibtisch liegen hat. Die narzisstische Mutter, für die man rund um die Uhr erreichbar sein soll. Der narzisstische Ehemann, der sich im Alltag ständig bedienen lassen möchte. Hier hilft es ganz klar hinzuschauen, selbst auch einzufordern und klare Grenzen zu setzen.
Weitere praktische Tipps zum Umgang mit Narzisstinnen und Narzissten im Alltag gibt es in meinem brandneuen YouTube Video: zum Video Umgang mit Narzisstinnen und Narzissten im Alltag (kleiner Tipp: jeden Samstag gibt es dort ein neues Video, Abo ist kostenlos)
Wenn du Fragen hast und ganz individuelle Tipps brauchst, dann melde dich sehr gerne telefonisch oder per Video-Call bei mir. Du kannst online nach einem Termin schauen und ihn auch sicher u.a. online buchen > nach einem Termin mit Marie schauen.
Du möchtest endlich souveräner mit narzisstischen Menschen im Alltag umgehen? Dann kann ich dir meinen kürzlich bei GU erschienenen Ratgeber “Die Maschen der Narzissten” mit vielen Tipps und praktischen Übungen ans Herz legen: Er ist online und auch im Buchhandel vor Ort erhältlich (support your local dealer📗). Mehr zum Infos zum Buch gibt es auf dieser Seite “Infos zum Buch”
Du willst meine Arbeit unterstützen?
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?